Promethium - Farbe?

Hey, cool. Promethium gibt es ja auch als "echtes" Element.

Ansonsten fällt mir spontan auch keine Textstelle aus einer GW-Veröffentlichung ein, wo über die Farbe gesprochen wird. Meist geht es, wie du selbst schreibst, um den Geruch von verbranntem Promethium.

Du bist also völlig frei in deiner Interpretation, doch ich würde mich nicht zu sehr von unseren heutigen Treibstoffen entfernen. In dem Lexicanumtext steht ja, dass es auch als Synonym für alle Arten von Treibstoff gilt. Also würde ich es durchsichtig mit einem leichten Gelbton machen.
 
Ich dachte eigtl. immer dass Promethium die 40k Version von Napalm ist?! In Büchern wird das ja auch immer so ähnlich beschrieben, also dass es überall haften bleibt, sehr heiß und grellgelb/weißliche Flammen erzeugt.
Witzig ist allerdings, dass es ein reales chemisches Element gibt. Da fragt man sich, ist das Absicht oder Zufall von GW. 😀
 
Prometheus hat den Beinamen Pyrphorus und wurde in Athen zusammen mit Hephaistos dem Gott des Feuers und der Schmiede verehrt.
Vermutlich daher der Name. Mit dem Element hat dieses GW-Brandzeug nicht viel gemein.
Und allgemein ist wie bereits gesagt Promethium bei GW eben sowohl Treibstoff für so ziemlich alles als auch der Brandstoff aus den Flammenwerfern.

Farbe? Würde ich irgendwo zwischen farblos über gelb bis braun einordnen, wie es einem gerade passt.
 
Prometheus hat den Beinamen Pyrphorus und wurde in Athen zusammen mit Hephaistos dem Gott des Feuers und der Schmiede verehrt.
Vermutlich daher der Name. Mit dem Element hat dieses GW-Brandzeug nicht viel gemein.
Und allgemein ist wie bereits gesagt Promethium bei GW eben sowohl Treibstoff für so ziemlich alles als auch der Brandstoff aus den Flammenwerfern.

Farbe? Würde ich irgendwo zwischen farblos über gelb bis braun einordnen, wie es einem gerade passt.

Der Name kommt von dem Teil in Prometheus' geschichte, dass er den Olymp verlassen hat um den Menschen das Feuer zu bringen.
Und wenn die Menschen in 40k Feuer benutzen dann ist das meistens eben mit dem zeug das ihnen das Feuer gebracht haben.
 
These glass cells contain a small quantity of luminous paint made from Pm-147 (the chloride mixed with zinc sulfide)
Das da auf dem Bild ist kein Promethium sondern ein Promethium-Salz gemischt mit einem Zink-Salz (in diesem Falle hier Promethiumchlorid [bedauerlicherweise ohne Angabe der Oxidationszahl hier, muss mal suchen, welches Chlorid] gemischt mit Zinksulfid [ZnS]).

Edith sagt: Gefunden und im Vergleich mit dem anderen Bild auf der Website handelt es sich hier um Promethium(III)oxichlorid (PmOCl) und ZnS in Mischung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das ist nur grün, wenn man es mit Schwarzlicht bestrahlt. Bzw. leuchtet es eben so gleblichgrün nach, wenn man es dunkel macht und vorher schön intensiv Licht draufgesemmelt hat. Bei normalem Licht ist diese Salzmischung leicht gelblich-weiß.
Das ist dann schon das Pm(III)-Salz, das da leuchtet, funzt aber eben nicht mit normalem Pm(0).
 
http://www.redknuckle.com/images/sales/necromancer.jpg

Falls es noch wen juckt, ich habe eine Antwort in dem Buch gefunden:

41lHENNHsTL._SL500_AA300_.jpg


Es wird als eine ölige, schwarze Flüssigkeit beschrieben (große Überraschung :lol🙂.

Dann habe ich beim Plattenbau zum Glück nichts verkehrt gemacht 😉:

milet053.jpg