Malwieder ne ganz blöde Frage.....
die Dämonenjäger benutzen ja Promethium für ihre Erlöser.
Jetzt hab ich mal nachgeschlagen und folgendes ist bei Promethium rausgekommen.
Promethium (Pm) :
Ordnungszahl: 61
Molmasse: 147 g mol -1
Elektronegativität nach Pauling: 1,2
Dichte bei 20ºC: 7,22 g cm-3
Schmelzpunkt: 1168 °C
Siedepunkt : 2730 °C
Atomradius (Van der Waals) : 0,183 nm
Isotope : 2
Elektronenkonfiguration: [Xe] 4f5 6s2
Ionisationsenergie des 1. Elektrons : 534,6 kJ mol -1
Ionisationsenergie des 2. Elektrons : 1050 kJ mol -1
Standardpotential : - 2,42 V
Historie A. Marinsky und L.E. Glendenin 1945/46
Gesundheitliche Auswirkungen von Promethium
Promethium ist eine der seltenen Chemikalien, die kaum in der Natur vorkommen, sondern vielmehr in Haushaltsgeräten gefunden werden, wie in Farbfernsehern, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und im Glas. Alle diese seltenen Chemikalien haben ähnliche Eigenschaften.
Promethium liegt gewöhnlich in Form von zwei Erzen vor. Es wird immer häufiger verwendet, da es in der Herstellung von Katalysatoren und in der Politur von Glas eingesetzt wird.
Vor allem am Arbeitsplatz kann Promethium eine Gefahr darstellen, wenn dessen Dämpfe und Gase eingeatmet werden. Das kann vor allem bei einer langzeitlichen Belastung Lungenembolie verursachen. Wenn Promethium im menschlichen Körper akkumuliert wird, kann es auch die Leber angreifen.
Auswirkungen des Promethiums auf die Umwelt
Promethium wird über viele verschiedene Prozesse in die Umwelt ausgestoßen, hauptsächlich jedoch von der Benzinindustrie. Auch das Wegwerfen von Haushaltsgeräten trägt Promethium in die Natur ein. Promethium akkumuliert sich laufend im Boden und am Grund von Gewässern und das führt zu erhöhten Konzentrationen im Menschen, in den Tieren und in den Bodenpartikeln. Bei Wasserlebewesen verursacht Promethium Schäden an den Zellmembranen, was zahlreiche negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung und die Funktion des Nervensystems hat.
------------------------------
also das hört sich nicht so an als könnte man DIESES Promethium für Flammenwerfer oder ähnliches verwenden. Schon allein weil sein Schmelzpunkt erst bei ü1000°C erreicht wird.....
gibt es da etwa noch ein anderes Promethium, oder hat einer von GW da den Chemieunterricht geschwänzt??
siehe auch hier: Promethium
die Dämonenjäger benutzen ja Promethium für ihre Erlöser.
Jetzt hab ich mal nachgeschlagen und folgendes ist bei Promethium rausgekommen.
Promethium (Pm) :
Ordnungszahl: 61
Molmasse: 147 g mol -1
Elektronegativität nach Pauling: 1,2
Dichte bei 20ºC: 7,22 g cm-3
Schmelzpunkt: 1168 °C
Siedepunkt : 2730 °C
Atomradius (Van der Waals) : 0,183 nm
Isotope : 2
Elektronenkonfiguration: [Xe] 4f5 6s2
Ionisationsenergie des 1. Elektrons : 534,6 kJ mol -1
Ionisationsenergie des 2. Elektrons : 1050 kJ mol -1
Standardpotential : - 2,42 V
Historie A. Marinsky und L.E. Glendenin 1945/46
Gesundheitliche Auswirkungen von Promethium
Promethium ist eine der seltenen Chemikalien, die kaum in der Natur vorkommen, sondern vielmehr in Haushaltsgeräten gefunden werden, wie in Farbfernsehern, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und im Glas. Alle diese seltenen Chemikalien haben ähnliche Eigenschaften.
Promethium liegt gewöhnlich in Form von zwei Erzen vor. Es wird immer häufiger verwendet, da es in der Herstellung von Katalysatoren und in der Politur von Glas eingesetzt wird.
Vor allem am Arbeitsplatz kann Promethium eine Gefahr darstellen, wenn dessen Dämpfe und Gase eingeatmet werden. Das kann vor allem bei einer langzeitlichen Belastung Lungenembolie verursachen. Wenn Promethium im menschlichen Körper akkumuliert wird, kann es auch die Leber angreifen.
Auswirkungen des Promethiums auf die Umwelt
Promethium wird über viele verschiedene Prozesse in die Umwelt ausgestoßen, hauptsächlich jedoch von der Benzinindustrie. Auch das Wegwerfen von Haushaltsgeräten trägt Promethium in die Natur ein. Promethium akkumuliert sich laufend im Boden und am Grund von Gewässern und das führt zu erhöhten Konzentrationen im Menschen, in den Tieren und in den Bodenpartikeln. Bei Wasserlebewesen verursacht Promethium Schäden an den Zellmembranen, was zahlreiche negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung und die Funktion des Nervensystems hat.
------------------------------
also das hört sich nicht so an als könnte man DIESES Promethium für Flammenwerfer oder ähnliches verwenden. Schon allein weil sein Schmelzpunkt erst bei ü1000°C erreicht wird.....
gibt es da etwa noch ein anderes Promethium, oder hat einer von GW da den Chemieunterricht geschwänzt??
siehe auch hier: Promethium