Hallo liebe Forenmitglieder,
ich suche Spieletester bzw. konstruktive Kritik für die selbst entwickelte Print&Play-Konflikt-Simulation Guerilla Commander für 2 Spieler (Website: http://www.guerilla-boardgame.jimdo.com).
Setting: Nach der atomaren Apokalypse überschwemmen humanoide Rattenwesen die ausgebrannte Erde und die letzten Menschen kämpfen, organisiert in kleinen militärischen Kampfgruppen, ums nackte Überleben 🙁 .
Überblick: Das Spiel ist für 2 Spieler ausgelegt, beide Spieler wählen eine Fraktion und stellen Armeen aus jeweils 6-10 Einheiten zusammen, die dann auf einem in quadratische Felder eingeteiltem Schlachtfeld übereinander herfallen. Es gilt verschiedene Missionen (wie Eroberung bestimmter Geländestücke oder Escortmissionen) zu erfüllen und dabei möglichst viele gegnerische Einheiten ins Nirvana zu ballern :mrgreen: . Ein Spiel dauert zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Gameplay: Das Gameplay ist rasant und brachial, schlecht positionierte Einheiten können innerhalb einer Runde vollständig in Stücke geschossen werden, wobei das Spiel auf sämtliche Glückselemente wie Würfel und Karten verzichtet – ähnlich wie beim Schach sind Antizipation der Spielzüge des Gegners und gegenseitige Deckung der eigenen Truppen, bzw. geschicktes Ausspielen deren Stärken und Schwächen der Schlüssel zum Sieg.
Initiativsystem: Zur Bestimmung der Zugreihenfolge der Einheiten nutzt Guerilla Commando ein innovatives Initiativsystem: Zu Beginn jeder Spielrunde ordnen beide Spieler ihre Einheiten bestimmten Phasen des folgenden Spielzugabschnitts zu, in denen diese dann agieren werden. Dabei sind leichte Einheiten wie Infanterieeinheiten bezüglich der Zuteilung flexibler, Du kannst also entscheiden, ob deine Leichten Einheiten vor oder nach den gegnerischen schwereren Einheiten agieren, was vielfältige Möglichkeiten bietet, schwere Einheiten auszumanövrieren bzw. mit Hit&Run-Aktionen zu beharken :twisted:. Das Initiativesystem ist das Kernstück des Spiels und wird auf der Website genauer erklärt!
Fraktionen: Die beiden bisher spielbaren Fraktionen spielen sich sehr unterschiedlich und die Einheiten verfügen über eine Vielzahl von Spezialfähigkeiten und Spezialwaffen, die je nach Situation unterschiedlich eingesetzt werden wollen und verschiedenste Vorteile bieten. Störe die gegnerische Funkübertragung und bringe dessen Einheitenreihenfolge durcheinander, wirf Blendgranaten, die gegnerische Einheiten den Angriffen deiner Nahkämpfer hilflos gegenüberstehen lassen, setze deine Scharfschützen ein, um gezielt die gegnerischen Kommandanten aufs Korn zu nehmen, nutze Sperrfeuer um die gegnerischen Einheiten niederzuhalten und operiere mit getarnten Spezialeinheiten tief hinter den Reihen Deiner Gegner usw.
Hier einige Eindrücke zu Spielmaterial und Artwork (ich habe alle Materialien selbst gezeichnet)
Übersicht über das Schlachtfeld:
Eine Kampfgruppe der NNR auf dem Vormarsch:
Einheiten der New Nation Rebels (NNR):
Einheiten der Sk'ytch:
Einheitenkarte der NNR:
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, hier der Link zur Website (http://guerilla-boardgame.jimdo.com/) mit allen Regeln und Materialien zum kostenlosen Download (die Materialien gibt’s in 2 Versionen: die eine groß und opulent mit etwas mehr Bastelarbeit, dafür aber 3-D-Gelände-und Figuren, die andere als Testversion, etwas kleiner und in 2D…)! Weitere Fragen beantworte ich gerne hier im Forum bzw. im Gästebuch der Homepage, auch Kritik an Artwork und Regeln ist immer willkommen!
Vielen Dank schon mal für Euer Interesse,
Liebe Grüße
Chordcommander
PS: Im Folgenden gibts noch einige Konzeptskizzen, auch zu bisher nicht spielbaren Fraktionen:
Die beiden kommenden Fraktionen (Ork-Spacepirates und Skyprophets)
ich suche Spieletester bzw. konstruktive Kritik für die selbst entwickelte Print&Play-Konflikt-Simulation Guerilla Commander für 2 Spieler (Website: http://www.guerilla-boardgame.jimdo.com).
Setting: Nach der atomaren Apokalypse überschwemmen humanoide Rattenwesen die ausgebrannte Erde und die letzten Menschen kämpfen, organisiert in kleinen militärischen Kampfgruppen, ums nackte Überleben 🙁 .
Überblick: Das Spiel ist für 2 Spieler ausgelegt, beide Spieler wählen eine Fraktion und stellen Armeen aus jeweils 6-10 Einheiten zusammen, die dann auf einem in quadratische Felder eingeteiltem Schlachtfeld übereinander herfallen. Es gilt verschiedene Missionen (wie Eroberung bestimmter Geländestücke oder Escortmissionen) zu erfüllen und dabei möglichst viele gegnerische Einheiten ins Nirvana zu ballern :mrgreen: . Ein Spiel dauert zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Gameplay: Das Gameplay ist rasant und brachial, schlecht positionierte Einheiten können innerhalb einer Runde vollständig in Stücke geschossen werden, wobei das Spiel auf sämtliche Glückselemente wie Würfel und Karten verzichtet – ähnlich wie beim Schach sind Antizipation der Spielzüge des Gegners und gegenseitige Deckung der eigenen Truppen, bzw. geschicktes Ausspielen deren Stärken und Schwächen der Schlüssel zum Sieg.
Initiativsystem: Zur Bestimmung der Zugreihenfolge der Einheiten nutzt Guerilla Commando ein innovatives Initiativsystem: Zu Beginn jeder Spielrunde ordnen beide Spieler ihre Einheiten bestimmten Phasen des folgenden Spielzugabschnitts zu, in denen diese dann agieren werden. Dabei sind leichte Einheiten wie Infanterieeinheiten bezüglich der Zuteilung flexibler, Du kannst also entscheiden, ob deine Leichten Einheiten vor oder nach den gegnerischen schwereren Einheiten agieren, was vielfältige Möglichkeiten bietet, schwere Einheiten auszumanövrieren bzw. mit Hit&Run-Aktionen zu beharken :twisted:. Das Initiativesystem ist das Kernstück des Spiels und wird auf der Website genauer erklärt!
Fraktionen: Die beiden bisher spielbaren Fraktionen spielen sich sehr unterschiedlich und die Einheiten verfügen über eine Vielzahl von Spezialfähigkeiten und Spezialwaffen, die je nach Situation unterschiedlich eingesetzt werden wollen und verschiedenste Vorteile bieten. Störe die gegnerische Funkübertragung und bringe dessen Einheitenreihenfolge durcheinander, wirf Blendgranaten, die gegnerische Einheiten den Angriffen deiner Nahkämpfer hilflos gegenüberstehen lassen, setze deine Scharfschützen ein, um gezielt die gegnerischen Kommandanten aufs Korn zu nehmen, nutze Sperrfeuer um die gegnerischen Einheiten niederzuhalten und operiere mit getarnten Spezialeinheiten tief hinter den Reihen Deiner Gegner usw.
Hier einige Eindrücke zu Spielmaterial und Artwork (ich habe alle Materialien selbst gezeichnet)
Übersicht über das Schlachtfeld:

Eine Kampfgruppe der NNR auf dem Vormarsch:

Einheiten der New Nation Rebels (NNR):

Einheiten der Sk'ytch:

Einheitenkarte der NNR:

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, hier der Link zur Website (http://guerilla-boardgame.jimdo.com/) mit allen Regeln und Materialien zum kostenlosen Download (die Materialien gibt’s in 2 Versionen: die eine groß und opulent mit etwas mehr Bastelarbeit, dafür aber 3-D-Gelände-und Figuren, die andere als Testversion, etwas kleiner und in 2D…)! Weitere Fragen beantworte ich gerne hier im Forum bzw. im Gästebuch der Homepage, auch Kritik an Artwork und Regeln ist immer willkommen!
Vielen Dank schon mal für Euer Interesse,
Liebe Grüße
Chordcommander
PS: Im Folgenden gibts noch einige Konzeptskizzen, auch zu bisher nicht spielbaren Fraktionen:


Die beiden kommenden Fraktionen (Ork-Spacepirates und Skyprophets)

Zuletzt bearbeitet: