PSC zu billig oder FoW zu teuer

Sentural2

Eingeweihter
01. Dezember 2010
1.718
0
9.946
Kann mit jemand vernünftig erklären warum ein Tiger bei FoW doppelt soviel kostet wie bei PSC? Da Modell-Design ist bekannt. Das Ding wird nur aus der Maschine geworfen. Ich versteh diesen riesigen Preisunterschied nicht. Auch ein Panzer IV ist deutlich billiger von FoW und meine Güte das sind doch nur Panzer die doch fast die gleiche Menge an Plastik brauchen. Das rechtfertig doch keine so hohen Preisunterschiede? Das ist ja schlimmer wie bei GW🙂
 
Die Tiger von Battlefront sind nicht aus Plastik sondern aus Resin und in der Plastik PanzerIV Box von Battlefront sind zudem Decals, Magnete und mehrere verschiedene Panzerkommandanten enthalten. In der PSC Panzer IV Box hat man nur die fünf Gußrahmen. Der Deteilgrad ist bei Battlefront auch besser. Zudem ist der Preisunterschied jetz nicht mehr so groß. Bei Panzer IV 36€ zu 24€. Der war früher deutlich größer.
 
Die Tiger von Battlefront sind nicht aus Plastik sondern aus Resin und in der Plastik PanzerIV Box von Battlefront sind zudem Decals, Magnete und mehrere verschiedene Panzerkommandanten enthalten. In der PSC Panzer IV Box hat man nur die fünf Gußrahmen. Der Deteilgrad ist bei Battlefront auch besser. Zudem ist der Preisunterschied jetz nicht mehr so groß. Bei Panzer IV 36€ zu 24€. Der war früher deutlich größer.

Also den höheren Detailgrad würde ich beim Panzer IV jetzt mal nicht unterschreiben. Auch sollte man erwähnen, dass man beim PSC Panzer IV auch noch die F1 und G Varianten bauen kann, was beim Battlefrontbausatz gar nicht möglich ist. Ehrlich gesagt gefällt mir BFs Panzer IV Bausatz gar nicht, trotz der umfangreichen Zubehörs wie Magnete und Kommandanten.

Beim T-34 sieht die Sache wieder ganz anders aus. Da ist Battlefront dem PSC Bausatz um Lichtjahre überlegen.

Zum Tiger: Wie gesagt gibts bei BF da 4 unterschiedlich designte Resin-Wannen mit Zinn-Ketten und Geschützrohren. PSC hat 4 gleichaussehende Plastikgussrahmen in der Box. Das macht hier den Preisunterschied aus.
 
Wobei man Plastik dafür leicht umbauen kann und die vorhandenen Bits es auch ermöglich 4 unterschiedliche Panzer einer Serie zu bauen.


Inzwischen muss man sich dann aber auch genauer Informieren welche Plastikboxen man kauft.
Die neueren Sachen von PSC sind viel besser geworden als deren erste Boxen, während BF nachgezogen hat und auch preislich nach unten korrigiert hat.

zB wenn man gepanzerte Panzergrenadiere oder Pioniere will kommt um die Battlefront Kunststoffboxen nicht vorbei.
Das Design der Infanterie ist zwar mehr wie bei den Zinnmodellen, die Transporter aber gleich gut/besser als die von PSC und der Preis der Box je nach Händler ist unter dem was man bei PSC bekommt.

Bei den Kampfpanzern ist jedoch immernoch PSC vorne.
 
Ich weiß jetzt nicht ob Du Dich bei BF auf die 5er Box Tiger beziehst oder den einzelnen im Blister.
In der 5er Box sind, wie schon gesagt, 5 individuelle Modelle drin, außerdem Decals, Magnete und auch Würfel für die Tiger Ace Skills.

Die Box soll im Laufe dieses Jahres auch neu als Plastikbausatz kommen. Müsste man mal abwarten wie der Preis dann aussieht.

Generell lernt BF bei den Plastikbausätzen aber mit jedem neuen Bausatz dazu. Die ersten Shermans aus der Open Fire Box waren eine Katastrophe, die Panzer IV hatten falsche Schürzen, usw.
Ich hatte mir letztes Jahr die Plastik Pershings (einen der neueren Bausätze) gekauft und war hellauf begeistert.
Gegenüber PSC benutzt BF meiner Meinung nach auch besseres Plastik.
Das geht etwas in Richtung des dickeren Plastiks von GW, während PSC mehr an das Plastik von einem Revell-Bausatz erinnert.
Was mir an den PSC Modellen auch nicht gefällt sind die Ketten. Die bestehen aus mehreren Teilen und sind recht frickelig zusammen zu bauen, passen dann auch nicht immer.
(Ich habe von PSC bisher nur eine Box mit Panzer III, kann daher nur diese beurteilen)
 
Die bestehen aus mehreren Teilen und sind recht frickelig zusammen zu bauen, passen dann auch nicht immer.
Meine Erfahrung mit den Ketten von PSC ist diese, das wenn sie nicht passen man sie falsch herum zusammen gebaut hat.

Das war auch immer ein großer Kritikpunkt bei den PSC Tigern.
Als ich die Box gebaut habe, ist mir dann aufgefallen das der bemängelte Fall nur auftritt wenn man oberen und unteren Kettenabschnitt vertauscht.
 
Was mir an den PSC Modellen auch nicht gefällt sind die Ketten. Die bestehen aus mehreren Teilen und sind recht frickelig zusammen zu bauen, passen dann auch nicht immer.
(Ich habe von PSC bisher nur eine Box mit Panzer III, kann daher nur diese beurteilen)

Na ja, dafür hast du aber auch hübscher aussehende Kettensegmente. Bei einem Teil geht da im Plastikguss immer was an den Details verloren, was du mit der Aufteilung in 3 plus x Teile nicht hast. Gesamt gesehen tun sich aber beider Hersteller bei den Fahrzeugen wenig. Bei der Infanterie gebe ich aber Kodos recht, da kommt man um die Plastikboxen von Flames of War kaum mehr herum, aber da gibt es jetzt noch nicht so viele, aktuell eben nur Deutsche und Amerikaner. Andere sollen aber folgen.