(Psi) Blitze darstellen

Milkymalk

Erwählter
06. August 2002
692
100
9.443
Ich habe endlich meine "Zoantrophe" bzw. "Nemesis von Malan'tai" von Trollforged fertigbemalt und möchte sie nun auch entsprechend in Szene setzen. Dabei habe ich daran gedacht, das Base wie aufbrechenden Boden zu gestalten und Blitze zur Nemesis überspringen zu lassen. Mein erster Gedanke war, Draht zu benutzen und diesen in Blautönen anzumalen, aber damit sind Gabelungen nur schwer zu machen. Vielleicht habt ihr bessere oder einfach nur andere Ideen, die ihr mir hier rein-brainstormen könnt? 😉
Wobei ich bedenken habe, daß das doof aussehen könnte, weil das Modell nicht "angeleuchtet" bemalt ist...
 
Du kann aber auch 3 feine Drähte nehmen und die miteinander verdrehen.
Wie es dir dann passt lässt du dann einen Draht abzweigen, ähnlich wie einen Ast vom Baum.
Das ganze dann gipsen mit Flüssiggips um den ganzen etwas tiefe zu geben. Denn nur draht bemalen geht nicht. Das kommt nicht gut rüber

Mit dieser Methode hast du den Vorteil, das ein dicker Blitz sich in kleinere verzweigt und der Gips ist fürs bemalen auch ideal. Du kann ihn auch wenn er leicht getrocknet ist etwas selber abzweigen, um kleine Erhebungen oder Abzweigungen darzustellen.
Oder du machst dir nochmal richtig Arbeit und stckst in den leicht getrockneten Gips weitere kleine Drähte........ 😉
 
Ich benutze dafür den GW-Stacheldraht und zwirbel ihn etwas auf für die Blitzverästellungen..

Bsp:
CIMG2104.JPG

Kommt auch drauf an, wo du die anbringen willst. Bei nem Marine wäre der Stacheldraht sicher zu dick, da würde ich es mit feinerem versuchen.
Wobei dieser sich dann aber auch leicht verbiegen lässt, da gibts aber auch so eine Art Federstahldraht, welcher eben biegbar ist ohne sich sofort zu verformen.
Für deine Verwendung sollte das mit dem Stacheldraht aber gehen.
Als alternative gibts glaub ich Plombendraht ausm Baumarkt, kenne ich aber nicht.

Gruß
 
Nur Draht bemalen geht nicht? Mich würde ja eher die uniforme Dicke stören, aber wenn ich darauf etwas herumhämmere wird sich das bestimmt auch legen. Vielleicht klebe ich auch einfach Drähte unterschiedlicher Dicke aneinander.

Gips geht auf keinen Fall, das wird einfach zu dick. Abgesehen davon würde der früher oder später abbröseln. Geschmolzenes Plastik langziehen ist aber eine nette Idee, da werde ich mal etwas experimentieren.
 
So denn, ich habe mal mit Draht und Farbe experimentiert und finde, es sieht auch ohne Verästelungen gut aus!

Ich habe jetzt mal ein "Probebase" gebaut:

Das Braune ist lufttrocknende Modelliermasse, die weißen Platten sind Gipsreste, die mal beim Gießen übriggeblieben sind. In die Masse habe ich einfach einige zurechtgebogene Drähte gesteckt, die ich später wenn die Masse ausgehärtet ist auch noch einkleben werde. Für den leichteren Transport bzw. um Notfalls auch ein normales Base verwenden zu können falls es nix wird habe ich einen Magnet hineingedrückt, der dann auch angeklebt wird, und auf dem ich das Modell selbst befestigen werde. Ich habe ja das Resinmodell gekauft, das ist so leicht, daß es nie im Leben vom Magneten abfallen wird 😉 Wenn die Drähte angeklebt sind, werden sie so hingebogen, daß das Modell dazwischenpaßt.

Weitere Berichte werden folgen!
 
Das Problem mit greenstuffumwickeltem Mehrfachdraht ist, daß das dann sehr dick wird. Ab einer gewissen Dicke sieht es einfach nicht mehr nach Blitz aus.

Statt Plombendraht nehme ich einfach stinknormalen Blumendraht, da kosten 2 Meter weniger als ein Farbtopf.

Ich habe nochmal von hinten angefangen: Mit Klopapier-Leim-Wasser-Masché einen Untergrund auf ein Base modelliert, Gipsplatten aufgeklebt und zum Trocknen hingestellt. Die Blitze mache ich dann ganz zum Schluß und klebe sie einfach auf das Base, wenn ich finde, daß es gut aussieht, ansonsten lasse ich sie weg und erfreue mich an einem modellierten Base 😀