5. Edition Psikraft der Besessenen und Plasmawaffenüberhitzung

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

predatorr

Aushilfspinsler
02. März 2009
16
0
9.306
Hallo Zusammen!

2 kleine Fragen die mich schon länger quälen:

Zu der Psikraft der Besessenen (Dämonenjäger):

Bei der unnatürlichen Stärke bekommt der Besessene +W3 Stärke und Widerstand "bis zum nächsten Spielzug". Ist damit mein nächster Spielzug gemeint oder bereits der meines Gegners?


Zu den Plasmawaffen:

Plasmawaffe soll auf Ziel X schießen, Reichweite genügt aber nicht. Muss nun trotzdem ein Überhitzungstest gemacht werden? Da der Schuss ja nicht angekommen, aber abgegeben wurde?



Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Psikraft der Besessenen:

Bei der unnatürlichen Stärke bekommt der Besessene +W3 Stärke und Widerstand "bis zum nächsten Spielzug". Ist damit mein nächster Spielzug gemeint oder bereits der meines Gegners?
Was genau meinst du? :huh:


Zu den Plasmawaffen:

Plasmawaffe soll auf Ziel X schießen, Reichweite genügt aber nicht. Muss nun trotzdem ein Überhitzungstest gemacht werden? Da der Schuss ja nicht angekommen, aber abgegeben wurde?
Ja, geschossen wurde doch trotzdem.
 
Zu der Psikraft der Besessenen:

Bei der unnatürlichen Stärke bekommt der Besessene +W3 Stärke und Widerstand "bis zum nächsten Spielzug". Ist damit mein nächster Spielzug gemeint oder bereits der meines Gegners?

Ich weiß nicht ob es da anders ist, aber normalerweise zählt ein Effekt immer bis der "Auslöser" wieder am Zug ist, also in dem Fall, bis zu deinem Zug.
 
Das mit dem Besessenen ist mir echt wichtig, meine Gegner behaupten natürlich dass die Kraft am Ende meiner Runde endet. So dass sie dann lustig drauf schießen können in ihrer Runde.... das ist schon ein gigantischer Unterschied ob er dann noch Widerstand 4 oder eben 5-7 hat (; Weiß es jemand genau?

In den Erratas steht dämlicherweise nichts dazu drin.
 
Im Regelbuch steht, dass das Wort Runde immer eine Spielerrunde bedeutet und dass explizit Spielrunde dabei steht, wenn es um eine "ganze" Runde geht.
Daher würde ich sagen endet die Kraft zu Beginn der Runde deines Gegners.

Aaaber, da im Regeltext des Daemonhost steht, dass die Effekte der Kraft enden, wenn die nächste ausgewürfelt wird, überschreibt das meiner Meinung nach die universelle Terminologie.
 
Aaaber, da im Regeltext des Daemonhost steht, dass die Effekte der Kraft enden, wenn die nächste ausgewürfelt wird, überschreibt das meiner Meinung nach die universelle Terminologie.

Wenn das so da drin steht, dann gibt es eigentlich gar keine Unklarheiten darüber. Der Besessene behält erhöte S und W auch im Gegnerspielzug.
 
Aaaber, da im Regeltext des Daemonhost steht, dass die Effekte der Kraft enden, wenn die nächste ausgewürfelt wird, überschreibt das meiner Meinung nach die universelle Terminologie.


Vielen Dank für eure Hilfe, aber jetzt bin ich ganz verwirrt. Um das nochmal aufzubröseln:

Zu dem Zitat oben: Wo steht das genau? Also wo steht, wann die Kräfte enden?

Im deutschen Codex steht zum Besessenen folgendes:

Psioniker: ... Wird zu Beginn jedes Spielzugs der DJ einen W6 für jeden Besessenen um zu ermitteln, welche Psikraft er bis zum Beginn seines nächsten Spielzug erhält. Diese Psikraft kann er bis zum Beginn seines nächsten Spielzugs einsetzen und dann wird erneut gewürfelt.

Soweit so gut. Nun steht zur Unnatürlichen Stärke direkt darunter:
Unnatürliche Stärke: Addiere bis zum Beginn des nächsten Spielzugs +W3 aus die S und W des Besessenen.

Meine Gegner beharren nun darauf, dass im unteren Block eben nicht steht, dass es explizit bis zu meinem nächsten Spielzug anhält und daher am Beginn des feindlichen Spielzugs endet.
 
Muss einer mit deutschem Regelbuch beantworten wie die das genau übersetzt haben.
Das englische Buch unterscheidet zwischen 'player turn' und 'game turn'.

Edit: Ninjad by bnf

Aber erst seit dieser Edi, oder? Und der DJ Codex ist ja noch aus der alten Edi in diesen Codices stand soweit ich weiß nie was von Spielerzug.
 
Meine Gegner beharren nun darauf, dass im unteren Block eben nicht steht, dass es explizit bis zu meinem nächsten Spielzug anhält und daher am Beginn des feindlichen Spielzugs endet.

Weil doch schon in der generellen Beschreibung der Kräfte steht, wie lange alle Kräfte gelten: Bis eine neue ausgewürfelt wird. Warum steht das bei Kraft 6 extra nochmal dabei und bei 5 nicht? Keine Ahnung.
Solange es dafür kein offizielles Errata/FAQ gibt kann man natürlich anhand der entsprechenden Passage im Regelbuch so argumentieren wie deine Gegner.
Wäre ich jetzt Schiedsrichter bei einem Turnier, dann würde ich die Kraft einen gesamten Spielzug lang wirken lassen.

Aber erst seit dieser Edi, oder? Und der DJ Codex ist ja noch aus der alten Edi in diesen Codices stand soweit ich weiß nie was von Spielerzug.

Das ist ja das Problem mit der Formulierung. Ich schaue mal in einem alten Regelwerk.

Also die Unterscheidung zwischen game turn und player turn gab es in der vierten Edition auch schon und in der dritten auch, aber da gab es den Zusatz, dass turn immer player turn bedeutet noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: