Psioniker-, Maschinen- und Glaubenskäfte

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Ich habe gerade festgestellt, dass es sich wiederholende Muster in den Regeln verschiedener Armeen gibt und, dass es sich wohl anbietet, diese zu standardisieren.

Psioniker
Diese werden von fast jeder Armee eingesetzt.
Die allgemeinen Psiregeln gibt es ja bereits und werden durch ein Kompendium aller Psikräfte ergänzt (vielleicht am ehesten vergleichbar mit den 2. Edition Psiregeln oder den alten Decks von Warhammer Fantasy).

Maschinen
Künstliche Intelligenzen, Maschinen und beseelte Maschinen sind ein gängiges Konzept von Warhammer geworden. Am Anfang war es eher was "uniques" des Adeptus Mechanicus, doch inzwischen gibt es Tau, Necrons, die Dämonenmaschinen usw.
Daher wird es nun auch eine mit den Psikräften vergleichbare Maschinenmeta geben.
Es wird "Trinopathen" geben, eine Art Telepathen speziell für Maschinen. Alternativ könnte man sie auch Elektrokineten oder Elektropathen nennen... da bin ich noch nicht sicher.
Dazu werden gehören (zum Beispiel):
- Maschinenrufer der Maschinenunion (Mechanicus)
- Midh'aun Himmelspriester (Tau Himmlische)
- Tyrier Technopathen (Necron Kryptomanten)
- Psioniker mit dem Zeichen der Chaosmaschine (WIP).
Außerdem wird es einen eigenen Aspekt von Psikräften geben, die einige Elemente dieser Trinopathen widerspiegeln (und auch erklären sollen, warum Psi gegen Maschinen so effektiv ist).

Allgemein wird angenommen, dass KIs gegen Einflüsterungen der dunklen Götter oder andere weniger gefeit sind als Sterbliche. Betroffen davon sind vor allem die Midh'aun (Tau), welche Computernetzwerke und ähnliches verwenden und entsprechenden Gefahren ausgesetzt sind (vergleichbar Battlestar Galactica mit den Zylonenviren).

Kompatibel sollen die Regeln etwa des Tyrier Energiegitters (Necrons) und des Midh'aun Taktiknetzwerkes (Tau) sein. Interessant wäre, ob beispielsweise Midh aun die Energie von Tyriern in der Schlacht anzapfen können... umgekehrt können die tyrischen Technopathen bereits das Taktiknetzwerk angreifen.

Glaube
Ein andere großer Part ist der Glaube. Dazu gehören, meiner Ansicht nach, primär die
- Concilia Caelestis (Sororitas)
- Schwarze Templer
- Sendboten (Word Bearers?)
- tendentiell religiös oritentierte Raumgarde Legionen (Space Marine Orden), aber weniger stark als Schwarze Templer
- Renegaten und Verräterarmeen (die noch keine Zeichen des Limbus/Male des Chaos tragen?)

Glaubenskräfte werden weniger als individuelle Kraft wirken, sondern eine Armeesonderregel sein, die alle Einheiten betrifft. Zudem wird es zu jedem Vorteil auch einen Nachteil geben (der Klassiker "Furchtlos & Stolz", d.h. man rennt nicht so schnell weg, kann dafür aber auch keine Deckung nutzen).
Nicht alle Fraktionen werden auf alle dieser Kräfte Zugriff haben, die Soros zum Beispiel haben als religiöse Fanatiker bisher die meisten. Word Bearers rangieren mit den Schwarzen Templern auf Platz 2 usw.

Generell wird es keine oder nur wenig "Interference" zwischen den einzelnen Metas geben, vom Aspekt der Maschine bei den Psikräften einmal abgesehen.


Was noch ansteht:

Schwarmkräfte
Dies betrifft Orcs wie Niden (Tyraniden), da beide über eine Art kollektive Psiaura verfügen und diese auch in den Regeln Niederschlag finden wird.
Auch überlege ich, ob es eine Form der Noldor (Eldar) Psionik gibt, die einen ähnlichen Effekt hat. So eine Art Unendlichkeitsmatrix auf dem Schlachtfeld. Das wäre etwas, um Speziallisten mit Phantomen (Iyanden) noch mehr Würze zu geben.

Generell werden Schwarmkräfte wie eine Art Metapsioniker funktionieren. d.h. weniger individuelle Psionische Kräfte sondern die Armee als solche wirkt die Energie. Ist aber noch stark WIP und steht mit den entsprechenden Kontingentlisten momentan noch in der Warteschlange 🙁