Psionische Aktivität

ShadoWolf

Bastler
31. März 2009
802
0
9.296
Hi Leute,

ich habe dieses Thema eröffnet um über das immer stärker werdende psionische
Auftreten in 40k zu reden.

Während in der 3 Edi Psioniker außer bei den Eldar noch klare Randerscheinungen wahren,
die meist nur 1 feste Psikraft hatten, wurden in der 4 Edi mit stärkeren HQ Psionikern die mehrere
Psikräfte zur Wahl hatten deren Aufkommen heufiger.

Nun zum Ende der 5 Edi entsteht ja ein wahrer Schwarm an Psionikern.
Denn Anfang haben hier aus meiner sicht die Imps mit ihren Battlepsyker gemacht, danach kamen
die Tyras wo fast jeder 3te Trupp Psikräfte besitzt und die SW die zwar keine Einheiten mit Kräften
haben dafür aber bis zu 4 Runenpriester.
Es ging weiter mit den BA und ihren Scriptor Bots und gipfelt derzeit bei den GK wo nahezu jede Einheit Psikräfte hat.

Was meint ihr dazu und wo denkt ihr wird diese Reise hinführen?

Vor allem bin ich auf die neuen Eldar gespannt, die ja derzeit nur Max 2 richtige Psioniker in der Armee haben,
die Leser sind zwar auch Psioniker aber ihre Fähigkeiten kann man eher als Sonderregeln bezeichnen,
da sie immer aktiv sind und nicht gebannt werden können.

MfG ShadoWolf
 
Also Tyraniden sind ja immer schon Psioniker gewesen, das ist nicht verkrasst worden im letzten Codex (eigentlich sogar abgeschwächt). Bei GK macht es definitiv Sinn. Bei SW halt garnicht, weil laut Fluff Leman Russ eigentlich alle Zauberer hasste, den modernen Wolf interessiert das aber halt nicht mehr. Bei den Imps gabs auch schon immer Psioniker und der Codex hat seine Kritikpunkte ja auch definitiv woanders (Panzerdiscount).
Dass Dark Eldar fluffgerecht garkeine gekriegt haben finde ich gut, auch dass die sich durch kaum vorhandene Panzerung von anderen Armeen abheben.

Ich denke das Problem was Du ansprichst ist die generelle Gleichschaltung der verscheidenen Fraktionen (Durch Landungkapseln, Flieger, etc.). Aber da finde ich die Psionikergemeinschaft bislang nicht so über (außer SW und vielleicht BA, Marines sollten den Focus halt woanders haben, selbst die Vaniallas können eigentlich zu krass zaubern).
 
Haben denn Necrons jetzt auch Psioniker? 😀

Ich hab was von einer Psionischen Schockwelle gelesen, aber zaubern können die neuernannten Gruftis noch nicht, oder benutzten die Schriftrollen? :lesen: (Bzw. Datapads die sich nach benutzen in Feinstaub auflösen! :shock1🙂
 
Bei SW halt garnicht, weil laut Fluff Leman Russ eigentlich alle Zauberer hasste, den modernen Wolf interessiert das aber halt nicht mehr..

Laut den Horus heresy Büchern hatte auc Russ schon Psionoker, nannte sie aber nicht Hexen da sie laut ihm/dem Glauben Fenris, die Macht/Natur Fenris als "Kraftquelle" nutzen. Daher für ihn okay, ihm Gegensatz zu den Hexern der Thousand Sons.
 
Die Necrons benutzen wahrscheinliche arkane Artefakte (i-Phones?) für ihre Zauber;
gegnerische Fahrzeuge werden zeitweilig übernommen oder Technologie zeitweise (oder auch permanent) blockiert -
gewissermaßen das 40K-Pendant zum über-ein-offenes-Netzwerk-in-ein-System-eindringen.

So etwas hätte sich ja auch als Psi-Kraft für einen Techmarine oder Maschinenseher angeboten;
"Fluch der Maschinengeister" oder so ähnlich...naja, vielleicht beim nächsten mal...
 
Was meint ihr dazu und wo denkt ihr wird diese Reise hinführen?
Solange sie nicht zurück zum Herohammer führt, als einzelne Modelle dafür sorgen konnten, dass einem das ganze Spielfeld um die Ohren flog...

Prinzipiell finde ich eine stärkeres Einbinden von Psikräften - die einfach fester Bestandteil des Hintergrunds sind - gut. Das Problem ist, dass es im Moment völlig an einem konsistenten Regelkonzept mangelt. Psikräfte sind diffuse Sonderregeln, die oft über keinerlei gemeinsame Regelmechanik verfügen - außerdem gibt es noch immer Rassen, die über keinerlei Psiabwehr verfügen (oder auch über Psiabwehr die einfach nicht brauchbar ist).

Hier wäre ein roten Faden wichtig, sei dies nun in Form einer Psiphase (wie die Magiephase in WHFB) oder einfach einer vernünftigen Regelmechanik zwischen Psikräften und Psidefensive. Momentan ist das ganze ein unübersichtlicher Regelwust, den wahrscheinlich nichtmal mehr die Regeldesigner selbst durchblicken.
Da muss mal dringend aufgeräumt und neu geordnet werden. Allein schon um solche Idiotien zu vermeiden, wie die Tatsache dass man aktuell Psikräfte aus Fahrzeugen wirken kann, aber - weil man in einem Fahrzeug sitzt - gegen Psiabwehr praktisch immun ist.
 
Dann hätte LR aber nie wieder in einen Spiegel gucken dürfen - oder ist er laut Hintergrund kein Psyker mehr?:huh:

Er war Psyker? :shock1:

Ich dacht der einzige wirkliche Psioniker war Magnus der Rote, da seine Schar ja auch fast nur aus irgendwelchen Hexen und Zigeunern ("Dieser Kuchen ist verfluuucht!") bestand.
 
Ist er aber zumindest laut ATS wohl immer noch:
'A psychic shockwave.' gasped Uthizzar. 'One of immense proportions.'
...
'I have felt this before.'
'Leman Russ' he said.
Plus andere Stellen in dem Buch.

Und Lorgar stellt zeitweise sogar Magnus in den Schatten in 'Aurelian'.

Wie gesagt, in Quellen der zweiten Edition waren alle Primarchen Psyker (mit mehr oder weniger Talent/Macht/Ausprägung) gewesen.
 
Nahezu jedes Lebewesen hat psionische Präsenz und bei einem Wesen wie einem Primarchen dürfte diese auch entsprechend ausgeprägt sein. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass er über das Potential psionischer Kräfte verfügt.

Wenn Blinde Mädchen die Präsenz eines Primarchens ausmachen können, dann ist es in der Tag eine sehr starke Präsenz die von einem Primarchen ausgeht ^^


btw. waren die Leutz nicht eh alle Klone des Imperators mit kleinen Fehlern?

Denn der Imperator ist ja der mächtigste Psioniker von allen gewesen... bzw ist es immer noch oder wird es noch immer sein 🙄 (trotz stationärer Gebundenheit)
 
Einerseits finde ich es gut- bringt ne weitere Ebene in das Spiel ein. Andererseits haben die Eldar dadurch an Besonderheit verloren und die Psikräfte gehen manchmal etwas weit- hatte zwar noch nie wirklich Schwierigkeiten mit GK-Psikräften, aber scheinen doch teilweise sehr overpowered zu sein. Zuflucht und das Puridings sind nur zwei Beispiele...
Hängt von der weiteren Entwicklung ab, werden wir sehen.
 
Nahezu jedes Lebewesen hat psionische Präsenz und bei einem Wesen wie einem Primarchen dürfte diese auch entsprechend ausgeprägt sein. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass er über das Potential psionischer Kräfte verfügt.
Da stimme ich dir grundsätzlich zu.
Wenn man allerdings mit seiner 'psionischen Prärenz' Menschen (und ich meine sogar Marines, müsste ich nochmal genauer nachlesen) auf mehrere hundert Meter Distanz umbringen kann ist für mich zumindest die Grenze zu 'psionischen Kräften' überschritten.

Wie gesagt, im Buch sind auch noch andere Vorfälle bzw Kommentare über LRs "Kräfte" vorhanden.
Ist die Szene als Lorgar auftaucht, bzw kurz davor in ATS.