Psiphase bei Dämonen - Wieviel beschwört ihr ? Und was beschwört ihr ?

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Gehen wir hier mal von 1500 bis 1850 Punkten aus...also irgendwas zwischen 15-19 Psistufen denke ich sind da realistisch. Was macht ihr mit den ganzen Würfeln ?

Bei mir sieht es meist so aus: Zug 1 spreche ich +1 Rettungswurf und renne blind auf den Gegner zu, dabei versuche ich noch 2 Beschwörungen...meist agressiv gesetzte Dämonetten, die hoffentlich mit 4er Retter wenigstens teilweise überleben und helfen, dass der Screamerstar nicht stecken bleibt.

In Zug 2 und 3 bin ich dann beschäftigt Rerolls zu Zaubern, evtl. Rending (ganz nett für die Screamer oder Hunde) und schaffe bei glücklichen Psiwurf und überlenden Horrors noch max. 1 Beschwörung pro Zug. Im Endeffekt reichen mir hier die Psiwürfel nie, für alles was ich gerne zaubern würde.

Spätestens ab Zug 4 ist das Board dann relativ leer (bis auf meinen Screamerstar und teile der feindlichen Armee). Hier fange ich dann teilweise an Schußkräfte zu verwenden (ich sag nur Torrent Flamer...der ist einfach toll) oder wieder mehr zu Beschwören. Ab hier aber nur noch schnelle Sachen, also Herolde auf Disc (für 1 Würfel 50% - ein Schnäppchen) oder Seuchendrohnen.

Große Dämonen rufe ich nur, wenn die Horrors zufällig die Psikraft haben und nur noch 3 leben oder wenn ich mal mit nem übrigen Psiwürfel nen Herold beschworen habe, der die Kraft zufällig hat und dann wirds immer ein Hüter der Geheimnisse (nachdem der Verpester nicht sprinten kann und damit oft auch mal nen Angriffswurf vergeigt...).

Wie läuft das bei euch so mit der Einteilung der Psiwürfel ?

Zwecks was ich beschwöre:

Standardkraft: Dämonetten für Rending + Sprint. Zerfleischer könnte ich mir noch vorstellen für DS 3 oder Seuchenhüter gegen Läufer mit hoher Frontpanzerung (zum Totstreifen). Horrors für weitere Psiwürfel eigentlich nicht mehr...dafür gibts die Portalglyphe

Die Heroldbeschwörung: Eigentlich nur Herolde auf Disc für Missionsziele. Keine Ahnung ob ich da was verpasse...auf jeden Fall baue ich mir jetzt noch mehr Herolde auf Disc hierfür auf ;-).

Die "Elitebschwörung": EIgentilch nur noch Seuchendrohenn. 9 Leben mit W5 und Schleier auf einer schnellen Einheit sind Klasse. Kreischer bieten im Vergleich nur 6 Leben mit W4 und der Rest ist aus meiner Sicht noch schlechter.

Die "großer Dämonbeschwörung": Alles fliegende fällt flach, wegen den restriktiven Regeln (Erscheinen im Flugmodus). Der Verpester ist mir oft zu langsam (kann nicht sprinten nach dem Landen und darf den Charge nicht wiederholen), damit kommen immer meine 2 Hüter der Geheimnisse zum Zug. "Immer" ist aber weit übetrieben, meist nutze ich die Psikraft gar nicht...


Entgeht mir irgendwas gutes an Beschwörungen oder gibts evtl. nen besseren Einsatz für Psikräfte ?
 
Ok, sieht so aus, als würde keine Beschwören ;-).

Ich komme mal zu "Spezialanwendungen des Beschwörens":

1. Wenn man Beschwören kann ohne Abweichung (z.B. durch die 12" Blase des 1.Zaubers der Dämonologie), dann ist es z.B. ganz nett, wenn man 3 Feuerdämonen so beschwört, dass sie viele Ziele treffen. Mit 3 Flamern in so nen 30er Trupp Orks reinzuhalten und dabei ca.50 Treffer zu verursachen (ok, damit 25 Wunden und am Ende trotz FnP noch 16 tote) ist schon lustig.
2. Man kann auch einen Herold des Tzeentch beschwören und direkt mit Psychic Shriek (1.Kraft von Telepathie) loslegen, besonders lustig wenn man den Reroll von Kairos noch übrig hat. Aus einer 2-5-6 wird auf einmal eine 4-5-6 und somit ein toter Spacemarinetrupp 🙂.
 
Aloha, bin neu hier, aber spiele schon ne ganze weile verschieden Chaos-Armeen und Beschwörung ist sehr weit vorne dabei 😉

also... Ich spiele häufig mit mehreren Tzeentch- und Nurgleherolden, alle mit verderbter Dämonologie. Auch die Psikraft der Horrors darf man nicht vergessen.

Zuallererst hoffe ich auf viele 1en und 4en beim Auswürfeln der Psikräfte.
Die 1en (Unheilige Erde) dienen neben dem um 1 verbesserten Retter, der allen nützt dazu, dass beschworenes nicht abweicht, was viel mehr Freiheiten bei der Positionierung zulässt. Dadurch kann man z.B. die Flamer, wie bereits erwähnt wurde, direkt vor die Gegner beschwören und ordentlich reinhalten, viel Schaden anrichten und ein Ziel mit hoher Priorität setzen um das sich gekümmert werden muss. Außerdem kann man mit beispielsweise Seuchenhütern gut einen Engpass im Terain zustopfen.
Aber auch ein Trupp Hunde oder Kreischer sind, wenn man weiter weg vom Gegner ist, immer Nett.

Ein großer Nachteil vom Beschwören ist, dass man in der gleichen Runde nicht in den Nahkampf kann. Die einzigen trotzdem brauchbaren Modelle sind Kreischer (Turboboost und Überflugattacke), Flamer und... was mich zu meinem Lieblingsziel bringt: Herolde. Deshalb die 4en.

Möglich sind z.B. Herolde des Korn auf Molloch die schnell, gut, Bedrohung und Schaden anrichten können. Auch Nurgle-Herolde mit Präsenz der Fruchtbarkeit können Seuchenhüter extrem zäh machen... Allerdings beides nicht meine Favouriten. Ich bevorzuge Tzeentchherolde. Meisterschaftsgrad 2, und hoffen die 6 zu würfeln. Auf diese Weise habe ich, in der Vergangenheit nicht gerade selten, in ein und der selben Runde 2-3 Herolde beschworen und einen davon gleich wieder, dank der Besessenheit platzen lassen. Kein großer Verlust aber ein Blutdämon z.B. der darauf lauert den Gegner in der nächsten Runde zu Zerfleischen... Die Wirkung ist unbezahlbar. In 1850 Punktespielen auch auf die Weise schon 2-3 gleichzeitig auf dem Feld gehabt.
Wenn einer der Grundherolde mit höherem Meisterschaftsgrad die 6 (Besessenheit) erwürfelt, muss man allerdings gut abwägen ob man den Herold schon opfern will, da auch z.B. das Grimoire und andere Aufwertungen verloren gehen.
Auch Kairos, Herrscher des Wandels und Prinzen sind nett um vorzufliegen und direkt da zu beschwören, aber leider selten ihre Punkte wert. Da spiele ich lieber Bel'Akor und mache Kreischer oder ähnliches unsichtbar.
Das psyonische Kreischen von Telepatie muss ich mal ausprobieren, klingt auch sehr lustig, aber da würde ich dem Herold dann ne Disc geben statt Meisterschaftsgrad 2, da man ja nicht auf einen bestimmten Zauber angewiesen ist.
 
...aber ein Blutdämon z.B. der darauf lauert den Gegner in der nächsten Runde zu Zerfleischen... Die Wirkung ist unbezahlbar.

Tja, da verstößt du allerdings gegen die Regeln. Denn wie du anscheinend nicht weißt, kommen beschworene fliegende monströse Kreaturen im Flugmodus auf die Karte. Das bedeutet du kannst im nächsten Zug erstmal schön landen und nichts tun, also dich zwei volle Runden erstmal beschießen lassen. man darf fliegende Monströse NIE beschwören oder schocken lassen! Sie brauchen 3 Runden um erstmal irgendwas zu machen. Wenn du in Runde 1 nen Bluter beschworen bekommst ok aber sonst lieber Hunde, Kreischer, Herolde...
 
. Wenn du in Runde 1 nen Bluter beschworen bekommst ok aber sonst lieber Hunde, Kreischer, Herolde...

Den Hüter der Geheimnisse kann ich empfehlen, der kommt runter und kann im nächsten Zug angriefen und kommt dank Sprint oft auch an. Der Verpester halt etwas mehr aus, aber ein doofer Angriffswurf und er steht rum...

Zu dem Tipp mit Hunden, Kreischern Herolden: Ich empfehle ja eher:

Seuchendrohnen (aus gutem Grund so teuer und 9 Leben mit W5 sind ne Ansage)
Dämonetten (Sprint + Rending)
Zerfleischer (DS 3)
Herolde für Psistufen oder auf Disc zum rumboosten


Hunde hole eigentlich nicht...könnte mir höchstens vorstelen mit ihnen schnell ein Missionsziel einzunehmen, aber sonst ist eine der obigen Auswahlen immer besser.
Kreischer sind mir zu instabil, dann lieber die Drohnen.
 
Tja, da verstößt du allerdings gegen die Regeln. Denn wie du anscheinend nicht weißt, kommen beschworene fliegende monströse Kreaturen im Flugmodus auf die Karte. Das bedeutet du kannst im nächsten Zug erstmal schön landen und nichts tun, also dich zwei volle Runden erstmal beschießen lassen. man darf fliegende Monströse NIE beschwören oder schocken lassen! Sie brauchen 3 Runden um erstmal irgendwas zu machen. Wenn du in Runde 1 nen Bluter beschworen bekommst ok aber sonst lieber Hunde, Kreischer, Herolde...

Tatsache, hab ich gerade im Regelbuch nachgeschaut... haben wir noch nie so gespielt, gut zu wissen, dann werde ich wohl die bluter nicht mehr beschwören sondern einen der anderen 3...

Seuchendrohnen sind auch sehr nett, Problem: man braucht die 5 (Dämoneneinfall) dafür, für Hunde oder Feuerdämonen reicht die primärkraft.

Zerfleischer eignen sich halt gut gegen SM etc... Man sollte sich da immer auf den Gegner einstellen und welche Ziele sich bieten, dass ist es ja, was das Beschwören so stark macht. Anpassungsfähigkeit.

Herolde bevorzuge ich trotzdem aus einfachem Grund: Opferung kostet nur 1 Warpenergie (plus 1 LP) statt 3, was ich lieber zahle und man hat ncoh mehr Möglichkeiten sie anzupassen^^
 
Naja, viel Anpassen kann man bei Herolden mit den wenigen Punkten, die man bekommt auch nicht. Ein Moloch geht z.B. nicht. Es reicht grade mal für ne Waffe, Psistufe oder Disc. ABER: Herolde würde ich fast immer versuchen zu rufen (außer bei Killpoints) und dafür genau 1 Würfel nehmen. 50:50 und kein Risiko und wenns klappt stehen da wieder 2 Psistufen rum, auf die der Gegner erstmal schießen muss. Wenn er mit 3 Scatterbikes / 5 Marines drauf schießt, dann ist das ok, denn für 1 Würfel habe ich keine Chance sie am schießen zu hindern. Wenn er nicht drauf schießt, geht das Beschwören im nächsten Zug einfach weiter....mit 2 Würfeln mehr 🙂
 
mit den 30 Punkten nicht, nein, aber mit verschiedenen Göttern, verschiedenen Psilehren usw... doch sehr wandelbar, gerade das psionische Kreischen hat mir mal wieder gezeigt, dass ich da tatsächlich immer noch nicht alle Optionen ausgereizt habe^^
Die Primärkräfte bekommt man sogar ohne Glück beim Auswürfeln der Psikräfte, d.h. Schmetterschlag, Leitender Geist, Feueratem, oder Telekenitscher Angriff sind auch möglich (wenn auch eher seltener sinnvoll 😀)