Psiphase - Erfahrungen

Amducias3.1

Codexleser
05. Oktober 2012
222
0
6.476
Mahlzeit!

ich habe jetzt drei Spiele mit der neuen Psiphase hinter mich bringen dürfen und habe noch immer keine konkrete Meinung.
Selbst im Psioniker-Overload waren die Würfel oftmals einfach zu schnell weg! Habe ich einen Zauber Stufe 3, nehm ich i.d.R. ca. 6-9 Würfel. Je nach Priorität. Das frisst das Kontingent natürlich schnell auf.

Gefahren im Warp hat mir bisher nicht sooo wehgetan.

Dämonologie ist toll. Zum Standardbeschwören perfekt! Zum Aufpumpen vom Herold zum Blutdämon ziemlich fies. Nur nicht billig.

Vielleicht habe ich den Fokus zu sehr auf beschwörende Rituale gelegt, doch sobald meine Tzeentchprinzen zaubern sollten, haben die Herolde die meisten Würfel für bitterböse Rituale aufgebraucht.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Hallo.
136 Hits und keine Antwort, na toll.
Habs heute auch erst gesehen und gebe mal meinen Senf dazu.
Hier erstmal meine Liste:
Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Herrscher des Wandels (255 Punkte)
- Psioniker Grad 3

Herold des Tzeentch (120 Punkte)
- Psioniker Grad 3
- Flugdämon des Tzeentch

Herold des Tzeentch (120 Punkte)
- Psioniker Grad 3
- Flugdämon des Tzeentch

Herold des Tzeentch (130 Punkte)
- Geringere Belohnungen
- Psioniker Grad 3
- Flugdämon des Tzeentch

---------- Standard (4) ----------

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

---------- Unterstützung (3) ----------

Seelenzermalmer (165 Punkte)
- Dämon des Tzeentch
- Warpblick

Dämonenprinz des Tzeentch (355 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- Mächtige Belohnungen
- Erhabene Belohnungen
- Psioniker Grad 3

Dämonenprinz des Tzeentch (305 Punkte)
- Warpgeschmiedete Rüstung
- Dämonisches Fliegen
- Psioniker Grad 3

______________________________________________
1846 Punkte

In meinem ersten Versuch hatte ich 4 Herolde dabei, aber da fehlte es etwas an Punch.
Der Seelenzermalmer ist für die Punkte spitze. Entweder steht er direkt auf dem Feld oder kommt durch verfluchte Erde nach dem Schocken zielgenau um ein Fahrzeug zu öffnen und den Gegner unter Druck zusetzen.
Kostet mich zwar 3 WP aber auch so komme ich auf 26.

Zu deiner Anfangsfrage.
Ich benutze in der Regel 6 Würfel für 3 WP und 3 Würfel für 1 WP. Damit klappt es eigentlich ganz gut.
Mehr Würfel verbraucht den Würfelvorrat und die Chancen auf AdW werden auch größer.
Ok die AdW ist jetzt nicht so schlimm, kostet mich aber im ersten Spiel durch doppel 1 einen DP. Aber ist ja nicht die Regel.
Im ersten Spiel war ich hoffnungslos überfordert mit den vielen Würfeln und Psikräften der einzelnen Modelle, sodass ich die Übersicht verloren habe. Die Einheiten die ich beschworen habe, wurden auch direkt wieder zerschossen.
Im zweiten Spiel wurde es besser. Das lag auch daran, dass ich mir eine Liste vorbereitet hatte, in der ich die Modelle und ihre Kräfte notiert hatte um die Übersicht zu behalten.
In der Regel sollte man verfluchte erde zuerst casten und dann die Beschwörungen. Verfluchte Erde wird von vielen zunächst unterschätzt und geht oft durch. Viele wollen die bösen Beschwörungen aufhalten, was ihnen aber selten gelingt.
Nn habe ich das Problem dass ich nicht genug Horrors habe um weitere zu beschwören. Habe gerade erst 42 zusammengebaut und angemalt. Ich hab erstmal die Schnautze voll 🙂.
Meist beschwöre ich Dämonetten. Die habe viele Attacken und sind schneller. Nurgle sind widerstandsfähiger, dürfen aber nach dem Beschwören nicht rennen. Zerfleischer muss ich noch zusammen bauen und testen.

Ich habe aber auch festgestellt, man braucht irgendwas mit Punch. Das bekannte Problem bei DP ist ja der Wechsel von Jagd auf Gleitflug und nicht angreifen dürfen.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt,.
Ein DP wird voll auf Biomantie getrimmt. Schmetterschlag ist bei BF 5 gar nicht schlecht. Dazu würde ich auch nur 1-2 Würfel verwenden. Ist ja nicht kriegsentscheidend.

Mit etwas Glück erhält man Eisenarm, d.h. Widerstand 8,Stärke 9. Auch die anderen Kräfte sind für den Nahkampf nicht schlecht. Plus 3 Attacken, sprinten usw. dazu würde ich ihn auch im Gleitflug lassen.
Evtl. noch das Buch auf ihn und dann ist er ne Bank.
Aber das muss getestet werden.

Die Primärkraft des Tzeentch ist so ne Sache. Hab ich auf Seuchenzombies gecastet und neben einigen Verluste ihr FnP hoch gepusht, tolle Wurst. Aber andererseits einem Fz evtl 3W6 ins Heck zu ballern reicht oft zum totstreifen.
Mit dem Armeeaufbau bin ich so langsam fertig. Muss nur noch die Herolde fertig stellen. Man muss vielleicht ja auch noch welche in der Hinterhand zum casten haben.
So,ich hoffe,ich konnte dir weiterhelfen mit meinen Gedanken und den wenigen Erfahrungen.
Gruss EW
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie konnte eine Doppel 1 deinen DP schlucken? Oder meinst du zweimal die 1 auf der GdW-Tabelle gewürfelt? Es heißt auch GdW - Gefahren des Warps ;P
Weil Dämonen erleiden nur bei einer doppel 6 eine GdW! Alle anderen zwar auch, außer sie wirken Dämonen-Kräfte (Grey Knights ausgenommen).
 
Also ich hätte mir auch etwas mehr Resonanz gewünscht.

Oder probiert sonst keiner mehr eine Dämonenflut zu beschwören. Wie baut ihr Druck auf. Nur einfach mehr Horrors bringst ja auch nicht.
Wie reagiert ihr auf Beschusslastige Armeen in Fahrzeugen.

Was beschwört ihr Blutdämon oder doch lieber einen weiteren Herrscher des Wandels.

Ich habe auch die Glyphe mit genommen. Damit erschaffe ich dann die weiteren Horrors. Besten falls kann ich durch sie einen großen beschwören. Ob ich nun 10 beschwöre oder max 6 ist fast egal, da beide nur einen WP generieren. Mit in der Regel 3-4 Dämonetten brauche ich keinen angreifen. Da sind dann 3 Horrors, die einen Herold ergeben oder wie gesagt einen Großen einfach genial.

Ansonsten rüstet ich den NK Dämonenprinz mit einer mutierenden Warpklinge aus und erschaffe nach einer Herausforderung noch eine Brut auf 2+.

Kommt unterstützt mal den Treatersteller.

Gruss EW
 
Also ich hätte mir auch etwas mehr Resonanz gewünscht.

Oder probiert sonst keiner mehr eine Dämonenflut zu beschwören. Wie baut ihr Druck auf. Nur einfach mehr Horrors bringst ja auch nicht.
Wie reagiert ihr auf Beschusslastige Armeen in Fahrzeugen.

Was beschwört ihr Blutdämon oder doch lieber einen weiteren Herrscher des Wandels.

Ich habe auch die Glyphe mit genommen. Damit erschaffe ich dann die weiteren Horrors. Besten falls kann ich durch sie einen großen beschwören. Ob ich nun 10 beschwöre oder max 6 ist fast egal, da beide nur einen WP generieren. Mit in der Regel 3-4 Dämonetten brauche ich keinen angreifen. Da sind dann 3 Horrors, die einen Herold ergeben oder wie gesagt einen Großen einfach genial.

Ansonsten rüstet ich den NK Dämonenprinz mit einer mutierenden Warpklinge aus und erschaffe nach einer Herausforderung noch eine Brut auf 2+.

Kommt unterstützt mal den Treatersteller.

Gruss EW

Danke dir für deinen Beitrag,

die Herolde konnten bislang am ehesten Druck aufbauen, wenn sie sich in einen Bluter / Herrscher verwandelt haben. Zur Standardbeschwörung sind sie super, allerdings auch gern Primärziel. Die großen, bösen Monster werden weitestgehend ignoriert, der Kern allen Übels kaputtgeschossen.
Deckung ist ungemein wichtig und auch der Jetbike-Flugdämon hat sich bewährt.

Um die Übersicht zu wahren, nehm ich inzwischen immer eine vorgefertigte Excelliste mit. Das ist ansonsten absolut nicht zu schaffen. Selbst so frisst meine Psiphase immer immens viele Würfel und Überlegungen und damit Zeit.
Nichts desto weniger habe ich das größte Problem im Druckaufbau. Beschworene Standards werden gern zerschossen, die Großen müssen sich erst in den Nahkampf bewegen (Gern mit Biomantie) und verfügen nur durch Göttergnade (Belohnungen etc.) über Schussattacken.

Ich habe es noch nicht mit einem Seelenzermalmer versucht. Gerade als Nurgler könnte er Feuer auf sich ziehen und die Herolde weiter zaubern lassen.
Meine Panzerabwehr macht mir ein wenig Sorgen. Ein Land Raider oder schon ein Leman Russ sind abolut hartnäckig und schwer zu bekommen. Klar, es gibt die Kreischer aber bei Panzerung 14 wird's für die Jungs auch nicht einfach.

Mit meinen 22 Horrors komm ich noch nicht weit (genug), das muss ich aufstocken.

Einen richtigen Masterplan habe ich noch nicht entwickelt. Das hängt meist stark von der Mission und dem Gegner ab. Bisher habe ich gern die Standards entweder spät im Spielverlauf beschworen, oder direkt aufs Missionsziel (neue Missionen).

Möglichkeiten über Möglichkeiten aber nicht immer einfach und schon gar nicht eindeutig.
 
Ich habe leider noch keine praktische Spielerfahrung mit der 7. - da es mir schlicht an freier Zeit fehlt - doch habe ich mir gestern Nacht folgendes überlegt: Wenn ein Exalted Flamer als "Herold" zählt, wird er auch per "Sacrifice" (4 auf der malefic daemonology) beschwörbar sein, richtig? Wenn ja, würde ich massiv darauf setzen, diese Viecher zu beschwören. Zwar sind sie in der Runde, in der sie eintreffen, popelig - doch danach können sie prinzipiell allem gefährlich werden (Masseninfanterie wie auch Elite-Infanterie exkl. 2+ RWs - rosa Feuer; Fahrzeuge, Monster und Gebäude - blaues Feuer). Ihr Problem ist allerdings die kurze Reichweite. Und ich habe kein wirklich gutes Konzept gegen hinten stehende Artillerie (Salvenkanonen, Biovoren, Ork-Kanonen, Imp-Mörserteams, Wyvern...), die mit vielen Schablonen der angedachten Beschwörer-Liste sehr gefährlich werden könnten:

Hauptkontingent: Chaosdämonen

*************** 2 HQ ***************

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Standard ***************

13 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 117 Punkte

13 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 117 Punkte

Alliiertes Kontingent: Chaosdämonen

*************** 1 HQ ***************

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte


*************** 2 Standard ***************

13 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 117 Punkte

12 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 108 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1249

-----
Warum nicht Kairos? Warum keine Seelenzermalmer? Um kurz auszuholen: Ich bekenne mich schuldig, mit dem alten (!) CD-Dex nach Erscheinen des WD-Updates massiv mit Flamern und Screamern gespielt zu haben. Ein großer Vorteil dieser Listen hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt: Und zwar, dass es großartig ist, ausschließlich "Infanterie" auf dem Feld zu haben, die per ReW geschützt ist; keine "Schwere Infanterie" mit 2+ oder 3+ RW, keine Monster, keine Fahrzeuge. Man verweigert dem Gegner damit (insb. im Rahmen von (bei mir ausschließlich Freundschafts-)Turnieren) automatisch die Art von Zielen, für deren Bekämpfung er typischerweise viele Punkte investiert hat (Laserkanonen, Melter, Flugabwehr..., oder man schaue sich nur die Bazzukka/Kanonen-Listen mit dem neuen Ork-Dex an, die mit 1850 Pkt auf 50+ Schuss mit Stärke 8 DS 3 kommen) - wenn er sich nicht gerade explizit auf eine solche Liste einschießen konnte. Ein einzelner Kairos oder ein einzelner Seelenzermalmer wären - auf die obige Liste aufgepropft - schnell vom Tisch.

Um das Problem der Reichweite der Exalted Flamer und möglicher Artillerie zu umgehen, gedenke ich, per Dämonologie-Primärkraft zusätzlich intensiv auf Bluthunde des Khorne bzw. Jägerinnen des Slaanesh zu setzen (je nach Situation). Während erstere deutlich mehr aushalten, können letztere bedrohlich nahe an den Gegner herankommen (12" Beschwörungsreichweite, 7 bis 12" Renn-Distanz, summa summarum 19 bis 24" vom Beschwörer entfernt).

In der Liste habe ich im Schnitt und optimistisch geschätzt (da mir die Portalglyphe pro Runde auf 4+ "nen Energiewürfel schenkt") 30 Würfel pro Runde, um die Psiphase zu nutzen. Im Schnitt erwürfele ich bei 22 Würfen auf Dämonologie vier (4) mal Sacrifice. Ich kann also versuchen, pro Psiphase vier Exalted Flamer herbeizurufen. [Freilich könnte ich stattdessen auch versuchen, per Sacrifice weitere normale Tzeentch-Herolde und damit Würfel zu generieren - aber man sollte früh zusehen, konkret Druck zu machen.] Gehen wir mal davon aus, ich investiere für nen Warp Charge 1-Zauber 3 Würfel und für nen Warp-Charge 3-Zauber 7 Würfel.
30 Würfel gesamt
- 12 (vier Versuche, Exalted Flamer zu rufen)
- 14 (zwei Versuche, Bluthunde oder Jägerinnen zu rufen)
- 3 (ein Versuch, "Cursed Earth" zu zaubern)
- 1 (Billo-Versuch, ne Schuss-Psikraft zu manifestieren)

Dazu hat man neben der Portalglyphe dann noch das Grimoire in der Hinterhand, das entweder nen wichtigen Horror-Trupp oder herbeigerufene Nahkämpfer (Hunde, Jägerinnen) schützt.

Glaubt ihr, dass so ne Liste genügend Druck entwickeln könnte? Freilich spricht nichts dagegen, insb. dezimierte oder aus der Glyphe gekommene Horror-Trupps (so sie es denn Würfeln) in Blutdämonen, Große Verpester o.ä. zu verwandeln. Aber bleiben wir doch erst einmal des Gedanken wegens bei der Exalted Flamer + Hunde/Jägerinnen-Idee. Wäre das dennoch zu wenig Output?
Ein definitiv bestehendes Problem: Sollte der Gegner viel Artillerie haben (s.o.) und sich den ersten Spielzug ergaunern, kanns ganz fix passieren, dass man nur noch ein Rückzugs- und Schadensbegrenzungsgefecht führt...

Edit: Weshalb haben zwei Herolde des Hauptkontingents geringe und mächtige Belohnungen? Aus dem ganz christlichen Wunsch heraus, vll. Korrosiver Atem, Warpatem oder Höllenfeuerblick zu würfeln... Alternativ kann man die 60 Punkte auch noch anderweitig investieren.

Edit II: Sollte der Sinn des Threads klar auf Erfahrungen eingeschränkt sein und nicht auch für Psiphasen-Spekulationen offenstehen, bitte ich um Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei
das mit dem Exalted Flamer hört sich gut an.
Die 5 Truppe würde ich nicht am Anfang beschwören. Ich habe es im ersten Spiel versucht. 5 Modelle, gerade Jägerinnen sind ruck zuck weg. Da sie ja auch den gleichen Widerstand wie Dämonetten haben. Die Dämonetten sind immerhin 10 und rennen ja W6 + 3, was sie nach dem beschwören noch max 9 Zoll Rennen an den Gegner bringt. Sind die Gegner im NK gebunden kann man die Jägerinnen gefahrloser bringen.
Nun, fliegende Monster werden jetzt ja nicht mehr ganz so schnell aus der Luft geholt. Zumal W6.
Herolde mit max W4 sind gerade bei den vielen angesprochenen S8 schnell Geschichte.
Gruss EW
 
Das hab ich vorletzte Woche gespielt:

[1] Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)
[2] Chaos Space Marines (Kombiniertes Kontingent)

---------- HQ (2 + 1) ----------

[1] Kairos Schicksalsweber (300 Punkte)
- Kriegsherr

[1] Herold des Tzeentch (150 Punkte)
- Erhabene Belohnungen
- Psioniker Grad 3
- Flugdämon des Tzeentch

[1] Herold des Tzeentch (150 Punkte)
- Erhabene Belohnungen
- Psioniker Grad 3
- Flugdämon des Tzeentch

[2] Be'lakor (350 Punkte)

---------- Standard (2 + 1) ----------

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[1] 11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

[2] 10x Chaoskultisten (50 Punkte)
- 9x Maschinenpistole
- Champion der Kultisten


---------- Sturm (2 + 0) ----------

[1] 16x Bluthunde des Khorne (256 Punkte)

[1] 9x Kreischer des Tzeentch (225 Punkte)

---------- Unterstützung (1 + 0) ----------

[1] Seelenzermalmer (170 Punkte)
- Dämon des Slaanesh
- Hexenfeuerschwall

______________________________________________
1849 Punkte


War also mit 17+W6 Würfeln unterwegs.
Lief eigentlich ganz gut, Problem war dass es meine ersten 3 Spiele in der 7. waren.


Im ersten spiel habe ich ordentlich versucht Beschwörungen auf den Tisch zu bekommen. Es gab auch reichlich gratis dämonetten, hat mir schon ganz gut gefallen. Aber Perils auf 2LP-Herolde sind ziemlich uncool.... vor allem wenn einer noch grimoire träger ist.
Dazu kommt halt noch dass nur ein Runenprophet gegen mich stand, ich konnte als fröhlich rumzaubern

Das 2. ging gegen nen FC der Dämonen. puh massig warpcharges auf beiden seiten. Das hat schon was von pockern, bzw gutes timing wann man wieviele charges zum casten und auch zum bannen einsetzt.
Hab in dem spiel fast nichts beschworen, da die warppunkte für unsichtbarkeit :wub: schleier und hexenfeuer drauf gingen. in dem Spiel ist mir dann auch aufgefallen, was für ein Biest Kairos geworden ist.
Der gute kann jetzt ja in alle richtungen ballern, das war ein richtiges schützenfest 😀

Das 3. Spiel gegen Eldar mit 2 Ritter und 3 Serpents. Auch hier habe ich nichts beschworen, sondern bin nur auf Segen, flüche und hexenfeuer gegangen.
Lief auch ganz gut, da auch hier nur ca 5+W6 würfel gegen mich standen.


Psi ist schon sehr gut, aber auch sehr undberechenbar geworden. Sprüche wie Unsichtbarkeit können ein gamebreaker sein wenn sie auf die passenden einheit gesprochen werden.
Desweitern ist es herrlich dass Abfangen nicht auf beschworene Einheiten wirkt.
Ich bin aber der meinung dass wenn man sinnvoll beschwören will eine sehr große menge an charges von nöten sind.
Konnte ich mich bis jetzt noch nicht so wirklich damit anfreunden, da ich meinen good ol FC im schrank stehen lasse ;(
 
Ich habe gestern 4 Tzeentch-Herolde in einem 750pts-Match gespielt. Allesamt waren sie böse Beschwörer und haben das Spielgleichgewicht ab der zweiten Runde komplett zerstört.
Nachdem ein Herrscher und ein Bluter beschworen waren, habe ich entsprechend der jeweiligen Notwendigkeit mit Nurglingen, Kreischern und Bluthunden nur so um mich geworfen und es hat letztlich weder meinem Gegner, noch mir Spaß gemacht.

Ich habe im Schnitt zwei Beschwörungen durchbekommen, die konnten nicht geblockt werden. Gefahren im Warp haben mich ziemlich in Ruhe gelassen.

Mir kam natürlich sehr gelegen, den ersten Spielzug zu haben. Ich stand ganz gut und bevor ich bzw. die Herolde angreifbar waren, war das Spiel gelaufen.
 
Hast du denn so viele Modelle, waren die geproxt, oder bemalt?


Wir handhaben das bei uns so, jedes beschworene Modell MUSS zusammengebaut UND bemalt sein (und bemalt heißt mehr als Grundierung + Tusche). Wenn er unbedingt 80 Horrors beschwören will, muss er sie auch bemalen. Anders aber nicht.

Naja, bei 750 Punkten geht das mit den bemalten Modellen ganz gut. Horrors waren nicht viele in der Runde, aber allein die 4 Herolde schenken ja schon einiges an Buff.
Painted only spielen wir nicht radikal... Es wird schon gemeckert, wenn da ein Haufen unbemalter Kreaturen steht, aber sie müssen nicht komplett bemalt sein.
 
Es geht mir nicht um die Modelle die gespielt werden, sondern um die Modelle, die neu BESCHWOREN werden. Und wer viel beschwören will, muss auch viel malen.

Was beschworen werden soll, muss da sein. Ich kann schlecht einen Blutdämon mit einem unbemalten Seuchenhüter proxen.
Ich hatte gestern knapp 2500 Punkte mit. Und man sollte natürlich gucken, WAS man noch beschwören kann.
 
Also erstmal möchte ich allen Leute, die sich jetzt 40+ Horrors anschaffen, sagen, dass sie bitte nicht rumheulen sollen, wenn eine neue Edi alles umdreht.
Das scheint mir der gleiche Trend wie drei Höllendrachen. So viel dazu.

Meine Erfahrungen zur Psi-Phase sind, dass es allgemein viel viel schwerer geworden ist Psi durchzukriegen.
Hatte auf 1500P immer 7 Meisterschaftsgrade dabei und habe einigermaßen gut Zauber durchbekommen (teilweise alles gelungen, teilweise null gezaubert). Natürlich kein Vergleich zur 6. Edi mit dem läpischen Moralwerttest.
Dazu sollte man sagen, dass der Space Marine Spieler mit einem einzigen Scriptor gegen diese Liste eine sehr sehr kleine Chance beim zaubern hat. Wenn der Scriptor dann weg ist wird es echt lächerlich^^

Ich bin immernoch der Meinung, dass eine reine Beschwörungsliste kein Spiel gewinen kann. Gegen eine ähnlich gemaxte Tau Liste wird das keinen Bestand haben.
Die Einheiten können ja nichts sonderlich anderes.. Ich finde es weiterhin ein bisschen schade, dass das ganze Beispielspiel nicht näher erläutert wird. Kein Listenvergleich, kein gar nichts. Einzig und allein "das war imba".



Ich finde, dass man bei solchen Vergleichen immer von gleich guten Spielern mit gleich gutem Würfelglück und gut durchdachten Listen ausgehen sollte. Ansonsten hat das hier alles keine Aussagekraft.
Und gehen wir mal von den geschilderten Faktoren aus, ballert der Tau/Eldar dir deine Beschwörungsliste locker weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal möchte ich allen Leute, die sich jetzt 40+ Horrors anschaffen, sagen, dass sie bitte nicht rumheulen sollen, wenn eine neue Edi alles umdreht.
Das scheint mir der gleiche Trend wie drei Höllendrachen. So viel dazu.

Es geht auch ohne Horrors.

Meine Erfahrungen zur Psi-Phase sind, dass es allgemein viel viel schwerer geworden ist Psi durchzukriegen.
Hatte auf 1500P immer 7 Meisterschaftsgrade dabei und habe einigermaßen gut Zauber durchbekommen (teilweise alles gelungen, teilweise null gezaubert). Natürlich kein Vergleich zur 6. Edi mit dem läpischen Moralwerttest.
Dazu sollte man sagen, dass der Space Marine Spieler mit einem einzigen Scriptor gegen diese Liste eine sehr sehr kleine Chance beim zaubern hat. Wenn der Scriptor dann weg ist wird es echt lächerlich^^

Stufe-3-Zauber verlangen schon viel Vertrauen bzw. Würfelglück. Steht der Gegner ohne Psioniker da, ist es grad bei höherstufigen Psifähigkeiten praktisch unmöglich, die jeweilige Kraft zu negieren.

Ich bin immernoch der Meinung, dass eine reine Beschwörungsliste kein Spiel gewinen kann. Gegen eine ähnlich gemaxte Tau Liste wird das keinen Bestand haben.
Die Einheiten können ja nichts sonderlich anderes.. Ich finde es weiterhin ein bisschen schade, dass das ganze Beispielspiel nicht näher erläutert wird. Kein Listenvergleich, kein gar nichts. Einzig und allein "das war imba".

Ich finde, dass man bei solchen Vergleichen immer von gleich guten Spielern mit gleich gutem Würfelglück und gut durchdachten Listen ausgehen sollte. Ansonsten hat das hier alles keine Aussagekraft.
Und gehen wir mal von den geschilderten Faktoren aus, ballert der Tau/Eldar dir deine Beschwörungsliste locker weg.

Ich habe diese Liste ins Spiel geführt:


Hauptkontingent: Chaosdämonen
*************** 1 HQ ***************
Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 125 Punkte
Herold des Tzeentch
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 115 Punkte
Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Nurglings
- - - > 45 Punkte
10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Deflektorschildgenerator
- 2 x Zusätzliche projizierte Deflektorschilde
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 750

-----

Der Schildgenerator als Herold-Umbrella, falls ich nicht den ersten Zug bekomme. War im Grunde überflüssig aber ohne kann das Spiel ziemlich fix beendet sein.

Wir haben die neuen Missionen gespielt. Hab das Buch nicht zur Hand aber es war diese flexible "Erobere MZ-XY-Ziel-Mission".

Die vier Herolde waren allesamt Beschwörer (3x Besessenheit).

Ini bleibt bei mir. Runde eins. Der Bluter kommt mit der ersten Psiphase.
Nurglinge werden auf das entsprechende MZ gehext.

Runde zwei. HdW kommt. Der Bluter geht in den Nahkampf. Trupp eins ist weg.

-----

Die Herolde waren außer Reichweite für gegnerischen Beschuss (Necrons), zauberten fleißig für Siegpunkte Standards / Sturmeinheiten herbei, die aufs jeweils wichtige MZ "fielen". Ich hatte mit den Warpgefahren ziemliches Glück aber nichts desto weniger war ich praktisch nicht aufzuhalten. Gegen Ende des Spiels hatte ich zwei fette Viecher auf dem Tisch, die keine Waffe fürchten mussten, die man für 750pts in einer normalen Liste spielen kann und jede Menge weitere, BEMALTE Dämonen (Kreischer/Bluthunde/Nurglings) auf dem Tisch. Das waren ca. 1400 Punkte.

Das System war schon ein ziemlicher No-Brainer und ich glaube schon, dass diese "reine Beschwörungsarmee" konkurrenzfähig ist.
 
ist doch immer wieder eine frage der spieleinstellung, willst du "konkurrenzfähig" sein, oder wie du weiter oben geschrieben hast "wir hatten beide keinen Spass am Spiel".

Wenn ich mir Deine Liste oben anschaue muss man einfach sagen, dass du doch nichts anderes erwartet hast, oder? fluffig und ausgeglichen ist anders.

Wenn man die Modelle hat, sind die Beschwörer natürlich hart, aber tadaaa, evtl will GW das ja auch, nachdem die Dämonen in den letzten Jahren ja doch so viel Anklang gefunden haben, geht der Dex und die Prodekte mit sicherheit doppelt so oft über die theke. Dazu noch ne neue Dämonenwelle im Sommer und der Plan geht auf. Es ploppen überall große Dämonen auf und GW reibt sich die Hände.

Beschwört man aber alle 2 Runden mal ne Einheit Dämonetten hilft das Schwächen in der Armee auszugleichen, ist lustig und jeder hat Spass am Spiel.
 
ist doch immer wieder eine frage der spieleinstellung, willst du "konkurrenzfähig" sein, oder wie du weiter oben geschrieben hast "wir hatten beide keinen Spass am Spiel".

Wenn ich mir Deine Liste oben anschaue muss man einfach sagen, dass du doch nichts anderes erwartet hast, oder? fluffig und ausgeglichen ist anders.

Wenn man die Modelle hat, sind die Beschwörer natürlich hart, aber tadaaa, evtl will GW das ja auch, nachdem die Dämonen in den letzten Jahren ja doch so viel Anklang gefunden haben, geht der Dex und die Prodekte mit sicherheit doppelt so oft über die theke. Dazu noch ne neue Dämonenwelle im Sommer und der Plan geht auf. Es ploppen überall große Dämonen auf und GW reibt sich die Hände.

Beschwört man aber alle 2 Runden mal ne Einheit Dämonetten hilft das Schwächen in der Armee auszugleichen, ist lustig und jeder hat Spass am Spiel.

Stimmt absolut.

es machte einfach keinen Spaß. Ich hatte das Listenkonzept als konkurrenzfähig angesehen und wollte es testen. Dass es so explosiv ist, wusste ich nicht und werde es auch in dieser Form nicht mehr spielen.

Vom eigentlichen Taktieren geht viel verloren.