Hallo liebe Mit-Eldar!
Folgendes Problem habe ich mit dem Psisturm...
Nach FAQ,Codex und Regelbcuh ist der PS eine psionische Schussattacke, die ihren Regeln für Sichtlinien,Treffen und Panzerungsdurchschlag folgt.
Das bedeutet, PS braucht keine Sichtlinie und darf inherhalb von 18" über jeden beliebigen Feindmodell platziert werden ohne abzuweichen. Er trifft jedes Modell, dass er berührt mit S3 DS- und Niederhalten, sowie 2w6+3 gegen Panzer.
Mein Problem ist wie folgt:
Ein Trupp Tau Feuerkrieger stehen hinter einem Teufelsrochen.
Diese Formation befindet sich in der PS Reichweite und man platziert die Schablone darüber.Man verwundet die Feuerkrieger etc.
Nun geht es um den Panzer...Gegen welche Seite würfle ich zum Panzerungsdurchschlag?
1.Die dem Propheten zugewandte?
2.Ich nehme das Loch der Schablone als Ausgangspunkt und ziehe von diesem eine Linie?
Es ist nämlich so, dass der PS weder eine Schablonen-Schusswaffe ist(was Punkt 1 bekräftigen würde), noch eine Sperrfeuerwaffe(was für Punkt 2 spricht).
Nur zur Errinerung:
Schablonenwaffen:
-Sichtlinie testen
-Schablone platzieren
-Reichweite testen
-Für Abweichung würfeln
-Modelle verwunden....
Speerfeuerwaffen:
(Wie oben beschrieben, mit folgenden Ausnahmen)
-Deckung wird von dem Loch der Schablone ermittelt
-Min./Max Reichweite testen
-Alle S-Waffen haben Niederhalten
-S-Waffen brauchen keine Sichtlinien
-
Folgendes Problem habe ich mit dem Psisturm...
Nach FAQ,Codex und Regelbcuh ist der PS eine psionische Schussattacke, die ihren Regeln für Sichtlinien,Treffen und Panzerungsdurchschlag folgt.
Das bedeutet, PS braucht keine Sichtlinie und darf inherhalb von 18" über jeden beliebigen Feindmodell platziert werden ohne abzuweichen. Er trifft jedes Modell, dass er berührt mit S3 DS- und Niederhalten, sowie 2w6+3 gegen Panzer.
Mein Problem ist wie folgt:
Ein Trupp Tau Feuerkrieger stehen hinter einem Teufelsrochen.
Diese Formation befindet sich in der PS Reichweite und man platziert die Schablone darüber.Man verwundet die Feuerkrieger etc.
Nun geht es um den Panzer...Gegen welche Seite würfle ich zum Panzerungsdurchschlag?
1.Die dem Propheten zugewandte?
2.Ich nehme das Loch der Schablone als Ausgangspunkt und ziehe von diesem eine Linie?
Es ist nämlich so, dass der PS weder eine Schablonen-Schusswaffe ist(was Punkt 1 bekräftigen würde), noch eine Sperrfeuerwaffe(was für Punkt 2 spricht).
Nur zur Errinerung:
Schablonenwaffen:
-Sichtlinie testen
-Schablone platzieren
-Reichweite testen
-Für Abweichung würfeln
-Modelle verwunden....
Speerfeuerwaffen:
(Wie oben beschrieben, mit folgenden Ausnahmen)
-Deckung wird von dem Loch der Schablone ermittelt
-Min./Max Reichweite testen
-Alle S-Waffen haben Niederhalten
-S-Waffen brauchen keine Sichtlinien
-