Hallo zusammen,
Nachdem ich seit April fleißig wieder an meinen Bretonen gemalt habe, hatte ich heute endlich mal die Gelegenheit, zu spielen. Mein Gegner spielte Imperium, und wir einigten uns auf zwei Spiele mit je 1000 Punkten mit unterschiedlichen Listen, um die Regeln zu testen.
1. Spiel
Die Bretonen-Armee:
- Maid Stufe 2 (General)
- Paladin (Armeestandartenträger)
- 12 Ritter des Königs
- 12 Ritter des Königs
- 12 Bogenschützen
- 10 Bogenschützen
Die imperiale Truppe:
- General
- Armeestandartenträger
- Sigmarpriester
- Hellebardiere
- Speerträger
- Armbrustschützen
- Großkanone
Hier der Beginn des Spiels
Die Ritter ritten vorwärts in das Feuer der Outriders (böse, böse). Die linke Einheit geriet in das Feuer der Großkanone, floh und konnte sich aber wieder sammeln. Die Bogenschützen lieferten sich ein Duell mit den Armbrustschützen, ohne das eine Seite einen nennenswerten Vorteil erzielen konnte. Die große goldene Einheit Speerträger schwenkte in Richtung der Ritter und griff die Ritter des Königs an. Es folgte ein langes Duell zwischen dem bretonischen Armeestandartenträger und dem imperialen General.
Der Bretone konnte das Duell schließlich gewinnen, aber die Ritter verloren den darauf folgenden Nahkampf und flohen vom Tisch - Schande über Bretonia.
Das zweite Ritterregiment hatte trotz des Verlusts des Segens der Herrin mehr Glück, konnte die Hellebardenkämpfer überrennen und am Ende des Spiels die Großkanone überrennen.
Das Ergebnis dieses ziemlich spannenden Spiels war ein fast punktgleiches Unentschieden.
2. Spiel
Im zweiten Spiel stellten wir beide neue Listen auf.
Bretonen:
- Paladin (General)
- Paladin (AST)
- 12 Ritter des Königs
- 9 Ritter des Königs
- 5 Berittene Knappen
- 11 Bogenschützen
- 10 Bogenschützen
Imperium:
- Ordensmeister (General)
- Zauberer (Eisenmagie) Stufe 2
- Armeestandartenträger
- 5 Ordensritter
- 3 Demigreifen
- Speerträger
- Armbrustschützen
Die Bretonen beteten, und das Imperium fing an. Die Einheiten liefen ein wenig vor, und der Zauberer wirkte einen Eisenzauber, bei dem der Rüstungswurf als Verwundungswurf (keine Saves) zählt... in der Folge brachte er 4 der 9 Ritter in dem Regiment in der Mitte um. Uff! Diese Ritter entschieden sich, in der Folge außer der Sichtlinie des Zauberers links um den Wald zu reiten, um die Ritter und Speerträger später im Rücken anzugreifen.
Die Ritter und die berittenen Knappen am rechten Rand der Front ritten vorwärts, um sich in eine günstige Position für einen Angriff im 2. Spielzug zu begeben.
Die Ritter wurden im Angesicht des fürchterlich wütenden Zauberers nervös und entschieden sich für einen Angriff auf die Speerträger, der leider ein Zoll zu kurz war und in einem missglückten Angriff endete... die Demigreifen fielen über die berittenen Knappen her, und formierten sich für einen Angriff auf die große Einheit Ritter des Königs, die gegen die Speerträger nicht wirklich was rissen.
IN der Mitte ritt mein zweites Regiment um den Wald herum, und wurde vom Zauberer fast komplett zu Gold verwandelt... das gesamte restliche Regiment wurde ausgelöscht, nur der General blieb übrig. Krass!!! Ermuntert von dem Zauberspruch zückten die Armbrustschützen ihre Waffen und machten dem General den Garaus...
Die Demigreifen stürmten in die Flanke der Ritter, die noch eine Runde aushielten aber schlussendlich flohen und durch die Demigreifen zerstört wurden.
Fazit: Fulminanter Sieg für das Imperium. Hier bewahrheitete sich die Warhammer-Weisheit "Man gewinnt nicht immer mit Magier, aber man verliert fast sicher ohne Magier". Tja, was solls...
Die Demigreifen schlagen zu...
"Wo sind denn die anderen...?" Die letzten Worte des bretonischen Generals.
---
In den 1000 Punkten setzte ich fast alle bemalten Ritter ein, mein erstes Ziel sollte also sein, mehr Ritter zu bemalen. Ziemlich entsetzt war ich ja von den Demigreifenreitern... Die kosten soviel wie 7 berittene Knappen. Eine Punktanpassung der Bretonen erscheint dringend nötig. Im Vergleich sind Questritter ja ein Witz... Auch die Pegasusritter können da nicht mithalten. Mal sehen...
Nachdem ich seit April fleißig wieder an meinen Bretonen gemalt habe, hatte ich heute endlich mal die Gelegenheit, zu spielen. Mein Gegner spielte Imperium, und wir einigten uns auf zwei Spiele mit je 1000 Punkten mit unterschiedlichen Listen, um die Regeln zu testen.
1. Spiel
Die Bretonen-Armee:
- Maid Stufe 2 (General)
- Paladin (Armeestandartenträger)
- 12 Ritter des Königs
- 12 Ritter des Königs
- 12 Bogenschützen
- 10 Bogenschützen
Die imperiale Truppe:
- General
- Armeestandartenträger
- Sigmarpriester
- Hellebardiere
- Speerträger
- Armbrustschützen
- Großkanone
Hier der Beginn des Spiels

Die Ritter ritten vorwärts in das Feuer der Outriders (böse, böse). Die linke Einheit geriet in das Feuer der Großkanone, floh und konnte sich aber wieder sammeln. Die Bogenschützen lieferten sich ein Duell mit den Armbrustschützen, ohne das eine Seite einen nennenswerten Vorteil erzielen konnte. Die große goldene Einheit Speerträger schwenkte in Richtung der Ritter und griff die Ritter des Königs an. Es folgte ein langes Duell zwischen dem bretonischen Armeestandartenträger und dem imperialen General.

Der Bretone konnte das Duell schließlich gewinnen, aber die Ritter verloren den darauf folgenden Nahkampf und flohen vom Tisch - Schande über Bretonia.
Das zweite Ritterregiment hatte trotz des Verlusts des Segens der Herrin mehr Glück, konnte die Hellebardenkämpfer überrennen und am Ende des Spiels die Großkanone überrennen.
Das Ergebnis dieses ziemlich spannenden Spiels war ein fast punktgleiches Unentschieden.


2. Spiel
Im zweiten Spiel stellten wir beide neue Listen auf.
Bretonen:
- Paladin (General)
- Paladin (AST)
- 12 Ritter des Königs
- 9 Ritter des Königs
- 5 Berittene Knappen
- 11 Bogenschützen
- 10 Bogenschützen
Imperium:
- Ordensmeister (General)
- Zauberer (Eisenmagie) Stufe 2
- Armeestandartenträger
- 5 Ordensritter
- 3 Demigreifen
- Speerträger
- Armbrustschützen

Die Bretonen beteten, und das Imperium fing an. Die Einheiten liefen ein wenig vor, und der Zauberer wirkte einen Eisenzauber, bei dem der Rüstungswurf als Verwundungswurf (keine Saves) zählt... in der Folge brachte er 4 der 9 Ritter in dem Regiment in der Mitte um. Uff! Diese Ritter entschieden sich, in der Folge außer der Sichtlinie des Zauberers links um den Wald zu reiten, um die Ritter und Speerträger später im Rücken anzugreifen.
Die Ritter und die berittenen Knappen am rechten Rand der Front ritten vorwärts, um sich in eine günstige Position für einen Angriff im 2. Spielzug zu begeben.

Die Ritter wurden im Angesicht des fürchterlich wütenden Zauberers nervös und entschieden sich für einen Angriff auf die Speerträger, der leider ein Zoll zu kurz war und in einem missglückten Angriff endete... die Demigreifen fielen über die berittenen Knappen her, und formierten sich für einen Angriff auf die große Einheit Ritter des Königs, die gegen die Speerträger nicht wirklich was rissen.
IN der Mitte ritt mein zweites Regiment um den Wald herum, und wurde vom Zauberer fast komplett zu Gold verwandelt... das gesamte restliche Regiment wurde ausgelöscht, nur der General blieb übrig. Krass!!! Ermuntert von dem Zauberspruch zückten die Armbrustschützen ihre Waffen und machten dem General den Garaus...
Die Demigreifen stürmten in die Flanke der Ritter, die noch eine Runde aushielten aber schlussendlich flohen und durch die Demigreifen zerstört wurden.

Fazit: Fulminanter Sieg für das Imperium. Hier bewahrheitete sich die Warhammer-Weisheit "Man gewinnt nicht immer mit Magier, aber man verliert fast sicher ohne Magier". Tja, was solls...

Die Demigreifen schlagen zu...

"Wo sind denn die anderen...?" Die letzten Worte des bretonischen Generals.

---
In den 1000 Punkten setzte ich fast alle bemalten Ritter ein, mein erstes Ziel sollte also sein, mehr Ritter zu bemalen. Ziemlich entsetzt war ich ja von den Demigreifenreitern... Die kosten soviel wie 7 berittene Knappen. Eine Punktanpassung der Bretonen erscheint dringend nötig. Im Vergleich sind Questritter ja ein Witz... Auch die Pegasusritter können da nicht mithalten. Mal sehen...