Punkte

Boomer456

Testspieler
28. September 2015
170
0
6.251
Wie ist das mit den Punkten.
Ihr als Profis, wenn ich 1000 Punkte hab. Wie groß ist die Tolleranz +/- 10,20 oder gar 30 Punkte.
Bei PowerPunkten dann 1,2 oder 3.
Ist das von der Balance noch vertretbar?

Wie wird das auf Turnieren gehandhabt. Stell mir das so vor:“ Du hast eine bestimmte Anzahl vorgeschrieben und must so nah wie möglikch rankommen“. Seh ich das richtig?
 
Wie ist das mit den Punkten.
Ihr als Profis, wenn ich 1000 Punkte hab. Wie groß ist die Tolleranz +/- 10,20 oder gar 30 Punkte.
Bei PowerPunkten dann 1,2 oder 3.
Ist das von der Balance noch vertretbar?

Wie wird das auf Turnieren gehandhabt. Stell mir das so vor:“ Du hast eine bestimmte Anzahl vorgeschrieben und must so nah wie möglikch rankommen“. Seh ich das richtig?

Mit Freunden kannst du natürlich machen was du möchtest. Normalerweise ist das Punktelimit eine Maximalgrenze an Punkten für die du Einheiten auf das Feld stellen darfst, das du nicht (auch nicht für einen Punkt) überschreiten darfst. Weniger Punkte als das Limit spielen geht immer. Wenn man eine 1000 Punkte Schlacht spielt kann man aber davon ausgehen, dass der Gegner eine Armee nah an 1000 Punkten aufstellt. Selber dann mit nur 500 Punkten ankommen macht kaum Sinn.
 
Die Punktzahl ist zumindest im wettbewerbsorienten Spiel deine absolute Obergrenze. Sind 1000 Punkte erlaubt, dann heißt das auch 1000 Punkte, nicht 1001, nicht 1002 und auch nicht noch mehr.
Nach unten solltest du im eigenen Interesse so dicht wie möglich dran sein, was aber nicht immer so einfach ist, weil einige Armeen keine günstigen Fülloptionen haben.

Im freundschaftlichen Spiel solltest du einfach mit deinem Gegner reden, wie seine Toleranzschwelle aussieht.
 
Bei uns heißt 1000 Punkte 1000 Punkte, auch bei freundschaftlichen Spielen. Das bedeutet dann eben, dass man ggf. umdisponieren muss, wenn es nicht passt. Zu sagen, bis zu 10 Punkte mehr sind in Ordnung, ist doch Quatsch, dann ist die feste Grenze für beide halt 1010 statt 1010 Punkte.

Mir braucht auch keiner erzählen, dass er die paar Punkte überpunkten möchte, um eine besonders "fluffige" Liste aufzustellen.
 
Bei uns ist das in Freundschaftsspielen meist ±5 P.
Und ja, Standard ist eigentlich harte Obergrenze ohne Toleranz. D.h. würde ich auf Verdacht eine Liste schreiben, um sie zu einem (freundschaftlichen) Zufallsspiel gegen einen Zufallsgegner im GW mitzunehmen, würde ich mich eher daran orientieren.

Btw, wenn du schon Powerpunkte ansprichst, da ist 1 PP = 20 P. Also nicht 10, wie es im Eröffnungspost klang. Aber von denen würde ich eh Abstand halten.
 
Wir spielen auch immer mit einer erlaubten Abweichung von 1% über Limit, um WYSIWYG der bestehenden Ranges zu ermöglichen. Denn danach spielen wir streng und die meisten Einheiten sind eben VOR der 8. entstanden und die ruppen wir weder auseinander noch passen wir sie modelltechnisch an, damit's passt. Erst recht bei den Halbwertszeiten von Bepunktungen.
 
Mir braucht auch keiner erzählen, dass er die paar Punkte überpunkten möchte, um eine besonders "fluffige" Liste aufzustellen.
Es geht nicht notwendigerweise um Fluff sondern um Komfort.

Ich habe einen Sergeant Bastonne Umbau aus der 5ten Edition. Mit damaliger Hochenergie-Laserpistole und Energieschwert. Alle meine Sergeants der Infantrietrupps haben aber Boltpistole und Kettenschwert.
Jetzt in der 8ten einen Platoon Commander mit Energieschwert einpacken zu können, bei dem ich nicht ständig mich und den Gegner daran erinnern muss, dass er regeltechnisch nur ein Kettenschwert habe ist... komfortabel.
Spieltechnisch macht es bei einem 3LP-Modell mit drei Attacken vermutlich nicht so den Unterschied ob Energie- oder Kettenschwert. Selbst wenn der Gegner ihn im Nahkampf angreifen sollte.

Ähnlich ist es mit dem Energiefaust-Bit meines Scion Tempestor. Ich mag einfach das Aussehen, auch wenn ich das Ding regeltechnisch im Idealfall niemals benutze und damit effizienztechnisch vermutlich weder Gewinn noch Verlust mache.

Die Flexibilität der Punkte erlaubt es mir halt mir darum keinen Kopf machen zu müssen.
 
Einen Hinweis möchte ich geben.
Je höher die gespielte Punktezahl ist um so geringer fallen überschrittene Punkte ins Gewicht.
Je niedriger die Punktzahl ist um so mehr mehr fallen überschrittene Punkte ins Gewicht.

Auf 2000p machen 10p darüber keinen spürbaren Unterschied.
Auf 500p machen sich 10p darüber bemerkbar.

Die Kunst liegt darin zu wissen wo ich Abstriche machen kann um das Punktlimit auszureizen, anstatt zu überschreiten.
 
Wenn X Punkte angesagt sind, spiele ich auch nur X Punkte und nicht darüber. Habe auch Modelle die ich gerne Spiele, z.B. einen Slaanesh CSM Champ mit einem fetten Zweihandhammer, den ich gerne als E-Faust laufen lasse. Muß ich halt woanders kürzen, damit die Punkte passen, aber über den angegebenen Limit würde ich nie aufstellen. Das herum klamüsern, damit es am Ende doch paßt, gehört für mich zu erstellen der Armeeliste dazu.
 
Gibs Turniere mit 5000 Punkten? Wenn die Differenz nicht so schwer wiegt. Is ja dann wahrscheinlich nur mit Zeitlimits zu bewältigen.

Eine preisverdächtige Frage!
Vermutlich nicht, die werden schwierig ihr Publikum (aka Teilnehmer) finden, 5.000 Punkte haben ein großes Transportproblem... von der Herkulesaufgabe, eine solche Liste bis in den letzten Winkel zu "maxen", ganz zu schweigen...
🙄
 
Ich greif mir 2 Stichworte raus, Publikum und maxen!
Publikum gibs bei den paar Fotos die ich von Berliner Turnieren gesehen habe wohl eher weniger bis garnicht.
Mit maxen meinst du 15 Mann Teams statt 5 und die entsprechenden Nah- und Fernkampf zu optimieren...

Für 5000 Punkte musste dan Security beschäftigen!!!
HAAHHA
 
Publikum gibs bei den paar Fotos die ich von Berliner Turnieren gesehen habe wohl eher weniger bis garnicht.
guerillaffe schreibt das mit Publikum die Teilnehmer, sprich Interessierte, von solch einem Event gemeint sind.

5000 Punkte als Turnier ist auch unsinnig, du hast an zwei Tagen genug zu tun, wenn die mit normalen Punktzahlen 5-6 Spiele über die Bühne bringen willst. Von den ganzen logistischen Problemen die sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer bewältigen müßten,w ill ich da noch gar nicht sprechen. Das sollte jedem klar sein, der ein paar mal 40k gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
guerillaffe schreibt das das mit Publikum die Teilnehmer, sprich, interessiert, von solch einem Event gemeint sind.
Das liegt in Berlin aber meist an der Location bzw. nicht vorhandenen Vermarktung. Ich wohne selbst in Berlin und würde sehr gern auf Turnieren mitspielen / zugucken.
Nur fehlt mir meist die Info, wann und wo eines stattfindet und oft auch generell Informationen ob man als Zuschauer erwünscht ist oder nicht.

Zum Thema:
10 Punkte können manchmal durchaus den Unterschied machen. Bei den Punkten für Ausrüstung ist das schnell mal eine Waffe mehr und die kann am Ende durchaus das Blatt wenden.
Mit maxen meinst du 15 Mann Teams statt 5 und die entsprechenden Nah- und Fernkampf zu optimieren...
Nein, maxen heisst maximale Synergieeffekt bzw. maximale Stärke gegen alle potentiellen Gegner. In normalen Matches weisst du ja in der Regel, gegen wen du antrittst. Auf Turnieren muss deine Liste aber möglichst gut gegen alles klarkommen, maximale Stärke / Effektivität / Anpassungsfähigkeit eben.
 
Bei uns ist das in Freundschaftsspielen meist ±5 P.
Und ja, Standard ist eigentlich harte Obergrenze ohne Toleranz. D.h. würde ich auf Verdacht eine Liste schreiben, um sie zu einem (freundschaftlichen) Zufallsspiel gegen einen Zufallsgegner im GW mitzunehmen, würde ich mich eher daran orientieren.

Btw, wenn du schon Powerpunkte ansprichst, da ist 1 PP = 20 P. Also nicht 10, wie es im Eröffnungspost klang. Aber von denen würde ich eh Abstand halten.

zum oberen Absatz - ist wie bei uns. Allerdings ist das Powerlevel etwas anders da es von Fraktion zu Fraktion starke Unterschiede gibt.