1. Edition Punktewerte Generals Handbook 2

Ich halte es für denkbar, dass du Recht hast. Zum Beispiel die Punkt-Senkungen für Fyreslayer wurden ja bereits im Februar angekündigt.


Den grundsätzlichen Gedanken zum GHB 2 hatte ich in den letzten Tagen auch, denn an sich liegt darin auch eine große Chance, das Balancing nach dem neuesten Battletomes, die alles extrem stark geraten sind, wieder gerade zu rücken, solange es für viele Armeen kein neues Buch gibt (was sicher noch eine Weile so bleiben wird). Wenn man dann mit einer alten Armee für die gleichen Punkte die eine oder andere Einheit mehr aufstellen könnte, sähe die Sache schon wieder ganz anders aus.
 
Konnte zwar am Freitag mal nen Blick ins Skirmish Buch werfen aber der Laden bei dem ich gestern kaufen wollte hat das Buch durch den Feiertag nicht erhalten.

Grundsätzlich würde es mich aber wundern wenn es Abweichungen bei den Punkten von Disciples of Tzeentch, Stormcast Eternals, Blades of Khorne oder Kharadron Overlords geben würde nachdem diese ihre Punkte im Buch abgedruckt haben und eine Änderung der Punkte deren Tabellen die nach aktuellem Stand 1-4 Monate alt sind entwerten würde.
 
Auf der anderen Seite kann GW ja erst im größeren Umfang Feedback bekommen haben, nachdem die Battlestomes offiziell veröffentlicht wurden. Und dass die von dir genannten Armeen seit dem Erscheinen bzw. dem letzten Update teilweise extrem OP sind, wird ja von den wenigsten bestritten.
 
Ich denke dass sie sowas erst in den battletome nächstes Jahr anpassen, da 4 Monate Feedback zu wenig ist. Dann könnten die auch alle 6 Monate neue Punktelisten machen mit deiner Logik. Einmal ghb und einmal bt und die ohne bt warten statt 6 Monate wieder ein Jahr. Nee nee also meiner Meinnung nach sind das eher haltlose Spekulationen.
 
Es wäre zumindest einfacher, das Balancing über ein ungefähr jährlich aktualisiertes General's Handbook zu korrigieren, als dabei auf die Battletomes zu setzen. Auch in einem Jahr wird es noch Armeen geben, die wahlweise gar kein oder zumindest kein neues Buch bekommen haben.

Ob bei den neuesten Fraktionen Änderungen erfolgen, weiß ich nicht, aber grundsätzlich hoffe ich schon, dass man einige Ungleichgewichte reduziert und die Armeen zueinander wieder etwas ausgeglichener aufstellt.
 
Die Battletomes kaufst du ja nicht allein wegen der Punktetabelle.. sondern vor allem wegen der Treue/Generalseigenschaften und natürlich der ganzen Artefakte sowie mögliche Battalions. (Fluff nicht zu vergessen)

Das GHB
liefert dann die Zusatzregeln/Vorschläge und Optionen wie du Schlachten mit anderen austragen könntest und eine Punktetabelle zu den existierenden Armeen, wo manche Einheiten wenn nötig nochmal Anpassungen erfahren können.

Battletome = hier findest du alles, um zu wissen wie deine Armee aufgebaut ist und funktioniert !

GHB = hier findest du alles um zu wissen, welche Spielmöglichkeiten es gibt und die Optionen für faire/ausbalancierte Schlachten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde es aber die bt überflüssig machen da diese ja bisher auch das ghb überschrieben haben. Wie auch immer das ghb wäre auch dann für die Fraktionen ohne bt nur für ein halbes Jahr sinnvoll

Warum würden die Battletomes überflüssig? Es würde halt immer die jeweils aktuellste Veröffentlichung zur jeweiligen Armee zählen. Die Battletomes sind im Moment auch praktisch "überflüssig", denn die Warscrolls könnte man sich über die App besorgen und für die Punkte gibt es andere Quellen, wie den Scrollbuilder oder man könnte sich für sehr viel weniger Geld für einen Monat die Azyr-App holen und die Punkte notieren. Aber da bekommt man eben noch die Hintergründe und nicht zuletzt die Bataillons, die gerade bei den neuen Armeen immer wichtiger werden.
 
Ich denke es macht aus GW Sicht schon Sinn, mit dem GH regelmäßig die Punkte der vorangegangenen Veröffentlichungen zu "überschreiben". Warum auch nicht. Was davor ist, ist doch schon verkauft....In Sachen der Punkte wird es eh in Zukunft wohl mehr in die Richtung gehen, dass es eine (kostenpflichtige) elektronische Abbildung (APP oder ähnlich) als einzige geltende Referenz gibt - sind wir doch mal ehrlich, sowas wäre auch das einzig Zeitgemäße. Und deren Hauptargument wäre, dass sie immer richtig die sich fast ständig änderenden Punktekosten wiedergibt. Ich jedenfalls würde es so machen.