Oh wahnsinn, ne fetter Anzug: der Riptide is soooo cool. Und Flieger! Und geile Commander zum supporten. Die Signature-System voll imba!
Nein, dass alles findet sich in der folgenden Liste nicht. Besinnen wir uns auf das, was bis vor wenigen Tagen noch, eine halbwegs spielstarke Tau-Liste ausmachte. Viel Feurkraft, gestützt durch Marker als einzige "Synergie" und die Trupps möglichst billig halten um mehr in die Liste reinzuquetschen. Da früher oder später ohnehin langweilige Trippel-Listen aufkommen werden (was bei diesem Codex hier sehr schade ist) komm ich dem ganzen einfach zuvor. Grundidee ist, wie schon beschrieben, eine Rückbesinnung an die alten Tugenden der Tau und insbesondere ein Fokus auf tendenziell "nackte" Truppen, die nicht mit Ausrüstung überwuchert sind. Beispielsweise verzichte ich einen 120+Punkte Commander zum buffen und stell lieber 2 Kollosse mehr auf die Platte.
HQ:
Himmlischer (50)
Elite 1:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Elite 2:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Elite 3:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Standard 1:
12x Feuerkrieger (9) = 108
Standard 2:
12x Feuerkrieger (9) = 108
Standard 3:
10x Kroot (6), 1x Kroothund (5) = 65
Standard 4:
10x Kroot (6), 1x Kroothund (5) = 65
Sturm 1:
6x Sphäher (11), Shas'vre (10) = 76
Sturm 2:
6x Sphäher (11), Shas'vre (10) = 76
Sturm 3:
6x Sphäher (11) = 66
Unterstützung 1:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Unterstützung 2:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Unterstützung 3:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Aegis-Verteidigungslinie = 50
GESAMT: 1846
Worau läuft das hinaus? A und O ist eine gute Positionierung. Für die eher unbeweglichen Kolosse darf es ein Plätzchen in Deckung sein, von dem sie das Schlachtfeld gut überblicken können. Der Sphähertrupp ohne Shas'vre und die beiden Feuerkriegertrupps sollten nahe beineinander stehen um sich gegenseitig Feuerunterstützung im Falle eines Angriffts geben zu können und um von der Moral des Himmlischen zu profitieren, der in einem der Trupps steckt. Die Aegis unterstützt diese Auftellung, da sie dort Deckung schaffen kann, wo kein passendes Gelände vorhanden ist. Die drei Truppen Späher sollten i.d.R. aureichen um alles relevante in ausreichend hohem Maß zu markieren, oft braucht es nicht mehr als 2-3 Marker auf dem Ziel. Die Krisis sind wie damals die Arbeitstiere. Daher haben die auch ein klein wenig an Ausrüstung mitbekommen: Shas'vre und 2 Drohnen stellen Stabilität und Moral sicher. Das Advance Targeting System als einizges echtes Gimmick kostet fast nix, kann einem aber u.U. sehr viel Nutzen bringen. Die Kroot sind schliesslich dazu da hoffentlich spät aus der Reserve zu kommen um sich dann irgendwo in einem missionsziel-relevanten Wald einzugraben.Die Armee ist sehr defnsiv, wie die alten Tau halt so sind, daher muss man die Positionierung der Missionszielmarker auch gut überlegen.
Nein, dass alles findet sich in der folgenden Liste nicht. Besinnen wir uns auf das, was bis vor wenigen Tagen noch, eine halbwegs spielstarke Tau-Liste ausmachte. Viel Feurkraft, gestützt durch Marker als einzige "Synergie" und die Trupps möglichst billig halten um mehr in die Liste reinzuquetschen. Da früher oder später ohnehin langweilige Trippel-Listen aufkommen werden (was bei diesem Codex hier sehr schade ist) komm ich dem ganzen einfach zuvor. Grundidee ist, wie schon beschrieben, eine Rückbesinnung an die alten Tugenden der Tau und insbesondere ein Fokus auf tendenziell "nackte" Truppen, die nicht mit Ausrüstung überwuchert sind. Beispielsweise verzichte ich einen 120+Punkte Commander zum buffen und stell lieber 2 Kollosse mehr auf die Platte.
HQ:
Himmlischer (50)
Elite 1:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Elite 2:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Elite 3:
3x [Krisis (22), Plasma (15), Fubla (15), Advanced Targeting System (3)]
Shas'vre (10), 2x Schilddrohne (24) = 199
Standard 1:
12x Feuerkrieger (9) = 108
Standard 2:
12x Feuerkrieger (9) = 108
Standard 3:
10x Kroot (6), 1x Kroothund (5) = 65
Standard 4:
10x Kroot (6), 1x Kroothund (5) = 65
Sturm 1:
6x Sphäher (11), Shas'vre (10) = 76
Sturm 2:
6x Sphäher (11), Shas'vre (10) = 76
Sturm 3:
6x Sphäher (11) = 66
Unterstützung 1:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Unterstützung 2:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Unterstützung 3:
3x Raketenkolosse, SMS = 195
Aegis-Verteidigungslinie = 50
GESAMT: 1846
Worau läuft das hinaus? A und O ist eine gute Positionierung. Für die eher unbeweglichen Kolosse darf es ein Plätzchen in Deckung sein, von dem sie das Schlachtfeld gut überblicken können. Der Sphähertrupp ohne Shas'vre und die beiden Feuerkriegertrupps sollten nahe beineinander stehen um sich gegenseitig Feuerunterstützung im Falle eines Angriffts geben zu können und um von der Moral des Himmlischen zu profitieren, der in einem der Trupps steckt. Die Aegis unterstützt diese Auftellung, da sie dort Deckung schaffen kann, wo kein passendes Gelände vorhanden ist. Die drei Truppen Späher sollten i.d.R. aureichen um alles relevante in ausreichend hohem Maß zu markieren, oft braucht es nicht mehr als 2-3 Marker auf dem Ziel. Die Krisis sind wie damals die Arbeitstiere. Daher haben die auch ein klein wenig an Ausrüstung mitbekommen: Shas'vre und 2 Drohnen stellen Stabilität und Moral sicher. Das Advance Targeting System als einizges echtes Gimmick kostet fast nix, kann einem aber u.U. sehr viel Nutzen bringen. Die Kroot sind schliesslich dazu da hoffentlich spät aus der Reserve zu kommen um sich dann irgendwo in einem missionsziel-relevanten Wald einzugraben.Die Armee ist sehr defnsiv, wie die alten Tau halt so sind, daher muss man die Positionierung der Missionszielmarker auch gut überlegen.
Zuletzt bearbeitet: