Putrid Blightkings

Wem es um die pure Geilheit der Modelle geht, der spielt deswegen auch gerne mal unbound... geht mir zumindest so... In einer Nurglelliste würde ich sie als irgendwas mutiertes Metahumanoides spielen, da ist mir MZ gesichert dann egal...
Aber in jedem Fall sind das keine vollwertigen Alternativmodelle für irgendwas. Für egal was müssen die noch umgebaut werden. Für Termis in True Scale (aber ich glaube selbst da wären die zu groß) brauchen die noch entsprechende Panzerplatten... nur weiches Fett, wo schönes verrostetes Metall sein könnte, wäre doch ein wenig Schade. Für Auserkorene sind die nur größenmäßig passend, wenn ich dann im Gegenzug meine Ogryns als imperiale Soldaten spielen darf... ne mal im ernst... die scheinen fast doppelt so groß zu sein, wie ein normaler Space Marine. Da wirkt selbst Typhus mikrig gegen. Man kann sie aber sicherlich wunderbar zu Nurglekyborgs umbauen... ich kanns mir zumindest sehr gut vorstellen. Für Chaosbruten haben die einfach zu wenig zu menschliche Beine und generell zu wenig Gliedmaßen, Augen, Mäuler oder ähnliches... die müsste man alle selbst dranbasteln... als Kitbash mit Bruten, kann ich sie mir so spontan aber schon vorstellen... Nur gut, dass jeder Nurglespieler genügend Greenstuff hat.
 
Und als Seuchenmarine Champion?
Ich denke, die Base wäre dann zu Groß. Zumal du dann wahrscheinlich sehr viel Umbauen musst, die haben ja nur
Nahkampfwaffen, auch die Mutationen sind vielleicht, zumindest aus meiner Sicht, etwas zu ausgeprägt. Mit etwas
Greenstuff und Bitz gäben die aber bestimmt nette Mutilatoren ab.
 
Nur um Euch mal die tatsächliche Größe der Modelle zu verdeutlichen:

blightkings-wip-2.jpg


Die Jungs sind deutlich kleiner als Oger/Ogryns und eigentlich sogar minimal kleiner als Termies. Insofern eignen sie sich tatsächlich am besten als Truescale Seuchenmarines, Counts As Termies oder etwas vergleichbares und weniger als Kyborgs, Bruten oder Ogryns -- zumindest nicht ohne erhebliche Umbauten.

Die Marine-Schiene hingegen funktioniert ganz gut. Meine ersten Ergebnisse seht Ihr hier.

Hoffe, das hilft weiter! 🙂