8. Edition Putrid Blightkings

2*4 ist für eine Infanterieeinheit auch eine denkbar schlechte Wahl. Ja, die sind trotz 40er Base normale Infanterie, und erhalten daher nur 1 Unterstützungsattacke von hinten und trampeln nicht.

Die Blightkings (absolut doofer Name übrigens) sind eine Alternative zu Trollen und ungefähr gleich gut wie Trolle, aber vom General unabhängiger und sie halten eigentlich viel mehr aus. Dank KG 6 und Nurglemal. Sie sind gegen alles mit maximal St.4 und KG 5 eine Bank, aber da es im KdC Buch vor guten Einheiten nur so wimmelt, sind sie schlicht meist gar nicht nötig bzw. hat man keine Punkte für sie ohne auf andere, noch bessere Elemente zu verzichten.
 
also alt aussehen gegen die fällt mir dann doch schwer
bei zwergen Hängen die ewig in Eisenbrechern etc fest
bei Chaoszwergen werden se entweder von K´daii/BullCentaurs/IronDaemon gekillt oder sie hängen in goblins oder den Chaoten selber
bei Orks&Goblins werden se entweder von Wildorks/Schwarzorks geknüppelt oder sie hängen in den Goblins

oder sie werden einfach zerschossen

also generell besonders beängstigend find ich die nich
aber gut ich hab ja auch vor hexen und henkern keinerlei respekt mehr
 
Eisenbrecher sind wohl eine der Besten Einheiten dagegen, und selbst die können nur gewinnen wenn sie volle Passive Boni haben. Ansonsten verlieren sie. Der Blightking braucht ja nur mit Zweihändern kämpfen und schon ist sein Schadensoutput durchaus in Ordnung. Dass er wenig einsteckt, dafür sorgt das KG6 in Verbindung mit dem Nurglemal und der Widerstand.
Letzterer sorgt auch dafür dass das mit dem zerschiessen nicht so locker klappt, zumal es für Kanonen und Co. normalerweise wichtigere Ziele gibt, als die Blightkings.

Dennoch ist es so, dass das KdC Buch bessere Einheiten beinhaltet, die gefährlicher sind. Somit sind Listen mit den Blightkings wohl, zumindest für einen Zwerg, angenehmer als wenn die Punkte der Blightkings in anderen Elementen stecken.
 
Eisenbrecher sind wohl eine der Besten Einheiten dagegen, und selbst die können nur gewinnen wenn sie volle Passive Boni haben. Ansonsten verlieren sie. Der Blightking braucht ja nur mit Zweihändern kämpfen und schon ist sein Schadensoutput durchaus in Ordnung. Dass er wenig einsteckt, dafür sorgt das KG6 in Verbindung mit dem Nurglemal und der Widerstand.
Letzterer sorgt auch dafür dass das mit dem zerschiessen nicht so locker klappt, zumal es für Kanonen und Co. normalerweise wichtigere Ziele gibt, als die Blightkings.

Dennoch ist es so, dass das KdC Buch bessere Einheiten beinhaltet, die gefährlicher sind. Somit sind Listen mit den Blightkings wohl, zumindest für einen Zwerg, angenehmer als wenn die Punkte der Blightkings in anderen Elementen stecken.

Passive Boni brauch ich bei meinen Aufstellungen eher weniger
ich spiel Eisenbrecher als großen Block mit Fürst auf Eidstein, Banner der verlorenen Städte, Marsfchrune, Unbeirrbarkeitsrune, Runenschmied und eventuell noch weiteren Charaktermodellen
da halten die ziemlich ewig

und mit 2Händern ham sie das Problem, dass sie erst nach den Eisenbrechern dran sind, was bedeutet, dass erstmal einige sterben dürften

- - - Aktualisiert - - -

und mw10 mit AST rennt nicht so schnell
 
Bei solchen Vergleichen ist es Unsinn Charaktermodelle und Gegenstände mitzuberücksichtigen, weil man da IMMER Äpfel mit Birnen vergleicht. Macht ja auch keinen Sinn, wenn man die magischen Möglichkeiten des Gegners berücksichtigt etc.

8 Blightkings mit vollem Kommando kosten 350 Punkte. Da bekommt man ca. 23 Eisenbrecher mit Kommando. Somit vergleiche ich entsprechende Einheiten die auch ähnlich viel kosten. Klar...wenn ich 1000 Punkte dagegen rechne werden die Blightkings wohl kaum ein Problem sein. Für die 23 Eisenbrecher aber eventuell schon.


Der Chaot der dir in den 30er Block Eisenbrecher mit Fürst rennt macht schlicht einen Spielfehler.
Möglichst teure unschlagbare Busse bauen, ist auch nicht unbedingt so eine tolle Taktik, senkt nämlich normalerweise den Spielspass beträchtlich. Und letzlich gibt es gerade gegen Zwergenbusse auch tolle Konterzaubersprüche. (Sonne)

Mit Zweihändern nehmen sie nur ganz wenig mehr Schaden.
Eisenbrecher treffen auf die 5 und verwunden auf die 5. Ergibt bei 10 Eisenbrecherattacken 1,11 Wunden vor Rüstwürfen. Selbst wenn die Rüstung komplett wegfällt weil die EB angegriffen haben und einen Runenschmied drin hätten, fällt da noch lange keiner um. Im Gegenschlag mit Zweihändern machen die Blightkings ca. 5 Wunden nach Schutzwürfen. MIt HW/Schild oder zus. Handwaffe verschiebt sich das zugunsten der Eisenbrecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@berti: n 8er Trupp find ich bei denne generell schlecht, da sie nur inf sind
und mein großer block steht fast immer und zwar genauso, wenn der gegner da die Blightknights + Schädelbrecher + Kernkrieger draufhetzt

den Block muss er, dank der Vorhut angreifen, da er sonst angegriffen wird

die Sonne is lang nich so schlimm, wie der 13., wenn du mich fragst

eisenbrecher treffen auf die 5, eventuell wiederholbar (Erbfeindschaft) verwunden im charge auf 4 sonst 5, dürfen wiederholen!(Banner)
wieso da nur 10 attacken kommen sollen is mir schleierhaft
die stehen minimum 5 breit, was schon 11 machen würde, meistens breiter

treffen im ersten versuch 6/18, mit wiederholung dann 10/18
verwunden ohne charge 6/18, mit wiederholung dann 10/18
macht also 15/81 bzw 25/81

die Blightknights haben dagegen mit 2Händern noch nen 6er Rüster
(Runenschmied lässt grüßen) also 75/486 // 125/486 [1,7/11]

selber treffen sie auf die 3, verwunden auf die 2
macht also 10/18

Die Eisenbrecher Rüsten dagegen auf die 6, parieren auf die 5
macht aus den 10/18 dann 50/108 => 100/216 [7,9/17]

=> Anteilig kommen bei den Blightknights doppelt so viele Attacken durch
die kosten aber auch fast 3 mal so viel und werden schon vorab dezimiert
 
Wie gesagt. Wenn ich einen großen Block+König+Runenschmied mit 8 Blightkings vergleiche, ist keine Frage was rauskommt. Vergleiche die Punkte für die 8 Blightkings mit dem was du da im Gegenzug aufstellen kannst. Dass ein Riesenbus mit vielen CHarakteren gegen fast alles andere, das nicht ebenso ein Riesenbus mit vielen CHarakteren ist, klar gewinnt muss man ja nicht diskutieren. Wenn der Gegner allerdings den Riesenbus mit vielen Charakteren durch das Opfer von z.b. 3*5 Chaoshunden lange Zeit aus dem Spiel halten kann, dann relativiert sich die Stärke des Blocks.

Dann wird als Rückschluss rauskommen, dass die Blightkings beinahe perfekte Blocker sind, gegen die gegnerische Einheiten die ähnlich teuer sind, in aller Regel klar verlieren. Natürlich kann Magie/Beschuss da das Ergebnis verschieben, aber teilweise kann das der Gegner auch.