Pyrovore, hat jemand ernsthaft dieses Modell?

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Hallo zusammen!

Ich trage mich ja mit dem Gedanken das Pyrovore Modell als Ersatz für die grottenhässlichen Biovoren zu nehmen. Allerdings zieht mir der Preis der Modelle, jedesmal wenn ich Ihn sehe, die Schuhe aus. Deswegen habe ich mal auf dem Gebrauchtmarkt gesucht, und bin so gut wie gar nicht fündig geworden.

Jetzt stelle ich mir echt die Frage ob die Pyrovore eine absolute Totgeburt ist, und das Ding bei GW in den Lagerhäusern verstaubt?

Wie seht Ihr das?
 
Ich habe mir 3 Stk. (aus Metall) gekauft, als der 5. Editionscodex 2010 raus kam. Die wurden auch sehr schnell und relativ aufwändig bemalt. Damals für 25€ pro Modell, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Primär war der Kaufgrund das Modell. Bisher habe ich die nur als Biovore gespielt (noch nie als Pyrovore).

Edit: Bereut habe ich die Entscheidung nie, ganz einfach weil die Mini wirklich hübsch ist. In Finecast würde ich Sie heute allerdings nicht mehr kaufen (31€ pro Modell für DAS Material? Never Ever).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir damals auch 3 Stück aus Metall gekauft und hab keine 50 Euro für bezahlt ^^ (Und die waren neuwertig bis ovp, kein Kleber, keine Zange, keine Feile dran gewesen und das von 3 unterschiedlichen Leuten, aber ich hatte ja noch andere Nids dazugekauft gehabt)

Ich hab die bisher einmal erfolgreich in einer Landungsspore einsetzen können (haben natürlich ihre Pkt-Kosten nicht reingeholt), danach gabs irgendwie keine Gelegenheit mehr die erneut auszuprobieren und jetzt zu Fuß wirds auch nicht leichter.


Finecast würde ich (falls ich es je in diesem Leben in Erwägung ziehen würde, ich hab bis jetzt 0 Finecast Modelle ^^) nur im GW kaufen, die tauschen dir das vielleicht noch um bis zum geht nicht mehr und du kannst die kaputten womöglich behalten (jemand hatte mal einen Archaon doppelt bekommen weil beim ersten ein Teil total vergossen war)


Für Biovoren nutze ich Biovoren, weil's Biovoren sind ^^
Bei einer Pyrovore liegen keine Sporenminen bei, im Gegensatz zu einer Biovore und der Harpyie
 
Ja, danke erstmal 🙂! Ich finde es halt auch echt Schade, dass dieses wirklich tolle Modell so unter einem extrem unausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis leidet.

Mein größtes Problem ist auch das Material der Miniatur. Bei Metall hätte ich wenig bis gar keine Schmerzen den Originalpreis zu bezahlen. Bei Finecast ist jedoch ein Gang in den GW fällig (was an sich schon Schlimm genug ist) und dann noch das elendig auspacken mit folgender Qualitätskontrolle 🙁!
 
Ich find die Pyrovore ist immer noch das coolste Modell nach dem Symbiarchen aus Space Hulk (aber der zählt nicht, weil nicht mehr erhältlich und so 😉) bei den Tyraniden :happy:

Schade das der neue Codex die Dinger nicht gefördert hat, hatte durch den Wachen-Bausatz gehofft, das jetzt alle Kreaturen Zugriff auf Biomorphe erhalten können (bei den Schwarmwachen machen die ja keinen Sinn im Gegensatz zu den T-Wachen), so das eine Adrenalin-Pyrovore schnell und brutal zuschlagen könnte, wo sie gebraucht wird. (oder zumindest Schwall erhält, die darf ja auch nicht mehr feuern, wenn sie Instinktivem Verhalten unterliegt 😛inch🙂
 
Ein Kombikit Bio/Pyrovore wäre toll gewesen. Aber wahrscheinlich hat GW da nicht genug Verkaufspotential gesehen um den Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen. Gleiches galt wohl auch für ein Zoan/Toxothropen Kombikit.

@HTP

Mit den Biovoren hast Du wohl recht. Aber die gehen optisch leider gar nicht. Und wenn man es im Netz drauf anlegt einzelne Sporenminen zu bekommen dann klappt das auch!
 
Ein Kombikit Bio/Pyrovore wäre toll gewesen. Aber wahrscheinlich hat GW da nicht genug Verkaufspotential gesehen um den Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen. Gleiches galt wohl auch für ein Zoan/Toxothropen Kombikit.

Ich finde es eigentlich gut, wenn es weniger dieser Kombi-Kits gibt und die Einheiten damit unterschiedlicher aussehen.
Allerdings finde ich die Biovore selbst auch sehr hässlich. Ich hab' meine umgebaut mit Schädel von Tyranidenkriegern und
etwas Greenstuff um den Hals unten zu verlängern. Als Arme habe ich Zangenkrallen aus dem Kriegergussrahmen genommen
und als 3. Armpaar (welches ja so komisch an den Körper rangegossen ist, habe ich Hormagantenarme verwendet.

@ Pyrovore:
Wie die meisten hier, finde ich das Modell sehr schön. Ich habe damals eine aus Metall von meinen Warhammer-Kumpels
zum Geburtstag bekommen (die wussten nicht, wie unnütz sie ist *g*), aber noch nie eingesetzt. Auch wenn ich
mehr spielen würde, dann nur aus Metall, Finecast-Modell-Counter: 0 =P
 
Aber wieso ist die Biovore Eurer Meinung nach so potthässlich?

Vielleicht leide ich ja unter Geschmacksverirrung, aber bis jetzt gefielen mir alle Biovoren Modelle die es bisher gab, auch wenn ich nur 3x das aktuelle Modell im Schrank stehen hab. Man merkt ihm halt seine Abstammung am Gesicht an ^^ (Orks!)
 
Aber wieso ist die Biovore Eurer Meinung nach so potthässlich?

Vielleicht leide ich ja unter Geschmacksverirrung, aber bis jetzt gefielen mir alle Biovoren Modelle die es bisher gab, auch wenn ich nur 3x das aktuelle Modell im Schrank stehen hab. Man merkt ihm halt seine Abstammung am Gesicht an ^^ (Orks!)

Ich bin ein "Gesichtstyp". *g*
 
Ich finde alle bisherigen Biovoren wirken wie ein Klops Metall bzw. Finekäse dem jemand Ansatzweise Tyranidenoptik verpasst hat 😉
Ist doch bei der Pyrovore auch nicht anders, nur das die dem noch Beine und Gesicht eines Tyranidenkriegers verpasst haben ^^

Und irgendwo muss die Biovore ihre Sporenminen ja lagern. (Früher durfte man die Minen einzelnd einkaufen die dann im inneren rumgeschwommen sind, das war noch ne coole Zeit, wurd die Biovore geplättet, als sie noch Minen drin hatte, sind die Minen noch unbeschadet rausgeploppt ^^)