1. Edition Qual der Wahl

Diudel

Grundboxvertreter
03. Januar 2013
1.434
404
12.991
Mars, Wellblechhütte im Noctis Labyrinthus
Hallo ihr lieben,


jetzt hat es mich auch gepackt, und ich hatte mir doch tatsächlich die Starter Box geholt und auch schon ein wenig gezockt.
Das Ganze hat mich auf jedem Fall zu mehr bewogen, sodass ich von der Freundin das General Handbook, sowie eine Box Ironjawz Brutes und den dazugehörigen Battletome geschenkt bekommen habe, mit der Begründung: "Die Grünen da, sahen cool aus" und "die Bücher brauchst ja eh" 😱


Soweit so gut nun aber das "Problem" (bewusst in "") 🙂

Beide Modelltypen (Stormcasts und Ironjawz) gefallen mir absolut gut, ABER ich möchte mich erstmal auf eine Armee fixieren. Kenne das noch von 40K, heute kaufst das, morgen das und ach das auch.......und nix war mehr mit Bemalen.

Daher mein Hilfegesuch bei euch:

Wie spielen sich die beiden im direkten Vergleich?
Die Stormcasts schienen mir erstmal eine größere Range zu haben und damit vielleicht für den kompetitiven Spielteil einfach......besser?

Stärken kann ich noch nicht zu 100% beurteilen, die Ironjawz schienen aber auch nicht richtig schlecht zu sein.

Optisch gefallen mir beide, aber das Gameplay und das Spielgefühl sollten denke ich die Entscheidung vereinfachen.


Besten Dank, an alle die das hier lesen 😀

Diudel
 
Als Stormcast Spieler kann ich dir zwar nur zu den weiterhelfen, aber, aber besser als nicht, ge? ^^

Das mit der großen Range bei den Siggis ist ein wirklich großer Pluspunkt meinerseits: Du hast sowohl sehr gute Nahkämpfer (z.B. Retributors + Lord Celestant; ziemlich günstige, aber unheimlich effektive Kombo), reichweitenstarken Fernkampf mit viel Potential (Shockbolt Bow und Skybolt Bows) und gleichzeitig akzeptabler leichter Kavallerie (Prosecutors) und starker, aber punkteintensiver schwerer Kavallerie (Dracoth Reiter). Dazu kommt eine ganze Bandbreite an verschiedenen, nicht namhaften Helden, von denen die aller meisten ihren eigenen Zweck haben (Teleport, verbesserter Save, Heiliung, etc.).

Was fehlt sind leider Zauberer, was die Eternals z.B. gegen Death recht anfällig macht, da die Zauber von Manni und Co. eben ungehindert durchgehen können.

Joa, genau. Als Anfangsarmee wirklich zu empfehlen, da man eben alles, was das Herz begehrt zur Auswahl hat, recht günstig an einen Grundstock von Figuren kommt (Start Collecting und Anfangsbox) und gegen fast alles gut zurecht kommen kann.

Aber lass dir von mit Ironjaws nicht schlecht reden, wir haben bei uns leider (noch) keinen, der sie spielt. Und deren Start Collecting ist ja auch nicht von schlechten Eltern ^^
 
Nun, wie du schon richtig erkannt hast (keine Kunst 😉 ), haben die Stormcasts eine größere Vielfalt an Miniaturen / Bausätzen, aus denen du wählen kannst. Und sie haben wie die Ironjwas gerade eine frische, neue und ebenfalls sehr gute Start Collecting! Box bekommen.

Das heißt, dass du bei den Stormcasts etwas mehr sammeln und die Armee variieren kannst.

Bei den Ironjaws hingegen ist die Auswahl eben leider recht begrenzt und die Marschrichtung ziemlich klar: Kauf die zwei Start Collecting! Boxen. Dann kauf dir noch einen Warboss, Brutes hast du ja schon. Damit hast du dann die Armee zusammen, mit der du lange Zeit spielen wirst. Irgendwann wird denn sicher noch der Drache hinzukommen, aber das war es dann auch.

Bei Siggis Jungs hast du eben noch mehr Möglichkeiten, auch wenn du noch ins Auge fassen solltest mal ein paar Reiter aus der Extremis Chambre aufzustellen.

Gut spielbar sind aber beide Armeen. Am Ende des Tages kommt es daher sehr darauf an, was du lieber magst. Die edel aussehenden Ritter-Paladine der Stormcasts, die taktisch auch abwechslungsreicher zu spielen sind.

Oder bevorzugst die harten Ironjaws, die vor allem eine direkte Spielweise bevorzugen - Angriff über alles..

Die Optik sollte hier auch eine nicht untergeordnete Rolle spielen. Sprich. Was gefällt dir besser?
 
Hey 🙂

Also optisch kommen bei mir beide durch, da bin ich an beiden interessiert.
Auch kann ich es mir vorstellen, Bonesplitterz hinzuzufügen, da das ja auch Orks sind, um somit die Range zu vergrößern.

Also entscheidend wäre daher das Gameplay wie z.B.

Masse/Klasse?
Stärke?
Spielstark oder Mumpitz

Da kenn ich mich leider noch viiiiel zu wenig aus, aber wenn ihr da mehr wisst im Vergleich Orks zu Stormcasts, dann nur her damit 😀

Erste Posts gibt es ja schon, für die ich sehr dankbar bin 🙂
 
Habe beide Fraktionen und auch beide in großen Schlachten gespielt.

Die Ironjawz gibts es nur eine Richtung und die heißt Vollgas nach vorne.
Die ganze Armee besteht nur aus Nahkampf.

Aus meinen Schlachten kann ich dir nur sagen:

Orruk Brutes sind top und vom Punkten her das effizenteste von den Ironjawz

Jeder Held ist sehr gut einsetzbar und kombinierbar.

Die ardboyz und Gore Gruntas sind ganz okay, aber stechen jetzt nicht heraus.

Gordrakk der Boss haut gewaltig zu und zerfetzt schnell mal einen Hero oder Wizard.

Desweiteren mit geschickten Zügen kann man schnell die Battlelines vom Gegner aufreiben. Er ist auch der einzigste der eine Missile Weapon hat.

Aber Vorsicht er ist auch schnell Fokus Nr.1 deiner Armee und 700pkt zu verlieren, kann schnell das Ende sein.


Zu den Stormcast das Zugpferd von Age Of Sigmar. Es ist meine Main Army.
Sie sind sehr flexibel und können sich auf jeden Fall gegen jede Fraktion behaupten.

Die größten Probleme für die Stormcast sind Vampire Counts und Sylvaneth.

Doch durch die Extremis Chamber dürften auch die, nicht mehr soviel ausrichten.

Die einzige Schwäche der Stormcast Eternals ist, sie haben kein Magier um zu bannen. Das heisst alle Beschwörungen, Arkane Geschosse oder andere Größen Zauber gehen durch.
Die Stardrakes können es noch ein bisschen ändern aber das richtet nicht soviel an, in Sachen zaubern.

Im reinen 1v1 Deathmatch bis zum letzten Mann, sind sie sehr schwer zuschlagen. Doch Gott sei dank spielt man Battleplans oder andere tolle Sachen, wo die anderen Fraktionen dann aber wieder mithalten können.