Qual der Wahl

deanxwinchester

Aushilfspinsler
01. Mai 2017
1
0
4.591
Erst einmal Guten Tag ,
Dann komm ich mal direkt zum Problem , ich hab nach langem mal wieder Zeit und Lust bekommen 40k zu spielen. Ich hab vor ein paar Jahren mal ein wenig CSM gespielt und seit Anfang der 7 Edition gar nicht mehr. Jetzt will ich komplett neu mit einer komplett neuen Armee anfangen. Hier nun die Probleme ?
1.Es wurde ja die 8. Edition angekündigt von daher weiß ich nicht ob ich warten soll und dann ne Armee anfangen soll oder schon vorher. Weil man weiß ja nie was sich verändert aber das ändert ja allgemein nix daran welche Armee man spielen mag.
2.Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich mag die CSM immer noch dann Necrons , Tyras, Chaosdämonen und Tau. Die Sache ist ich will ne Armee haben die Spaß bringt und abwechslungsreich ist und mit der man auch mal gewinnt (nicht nur gewinnen , sollte schon immer wieder ne Herausforderung sein). Zeit und Geld sind kein Problem. Bemalen tu ich auch gerne je nachdem.

Also was würdet ihr mir ans Herz legen und warum?

Schonmal vielen Dank im voraus und einen schönen Tag noch ?
 
Bei Chaos würde ich mich noch ein wenig gedulden und die neue Starterbox abwarten. Ansonsten weiß niemand, wie die neue Edition die einzelnen Fraktionen beeinflussen wird, da es bisher einfach noch zu wenig Informationen gibt. Spielstärke und Spielweise fallen als Kriterium bisher also weg.

Das zweite Kriterium wären die Figuren an sich und die Ästhetik der Fraktionen. Grundsätzlich würde ich sagen: Kauf dir erstmal nur einen kleinen Teil der Fraktion, die dir optisch zusagt (eine Standardeinheit und evtl. noch einen Kommandaten). Bei relativ neuen Boxen machst du da wohl nichts mit falsch (z. B. mit einem Tau Commander und einem Breacher squad).


Vorsichtig wäre ich bei Marines und Chaos, da wir schon wissen, dass es da in den nächsten Monaten neue Figuren geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tau sind eine Herausforderung, wenn man sie vielfältig spielt. Klar, gewisse Aspekte wirst du bei ihnen immer bevorzugen, aber du kannst deutlich mehr, als manche hier gerne zugeben mögen (oder wissen, denn ein paar Sachen sieht man eher selten auf dem Tisch).
Ähnliches bei Dämonen, wobei Vielfalt da erst so richtig durch multiple Gottheiten in einer Armee kommt. Es kann aber sein, dass in der 8. eher Mono-Gott aus verschiedenen Armeen besser funktioniert, als Multi-Gott reine Dämonen. Weiß man so noch nicht. Vorteil an Dämonen ist in jedem Fall, dass sie gut mit den auch favorisierten CSM zusammen passen.
 
Also wenn du schon CSM und Dämonen magst, würde ich mich einfach mal grob auf "Chaos" als Fraktion einrichten. Mit der Kombination aus den beiden hättest du sicher die größte Vielfalt nach deinen Kriterien. Später könntest du sicher auch noch sowas wie die Imperiale Armee als Verräter mit dazu nehmen, wenn du mal Massen an leichter Infantrie aufstellen willst. Mit den ganzen gut ausgearbeiteten Kulten, hast du auch nochmal verschiedene Bemalstile in der Armee. In Kampagnen dürfte das Chaos als Fraktion auch recht gut eingebunden werden. Irgendwas ist da immer dabei. Nekrons, Tyra und Tau da eher am Rande.

Als einzelnes Volk sind Tyras auch recht vielfältig, aber bisher waren sie immer die Einzelgänger unter den Völkern. Keine Ahnung, wie sich die Regeln in Zukunft hin zu "spiel doch was du willst und KAUF" ändern werden, aber so viel Konsequenz würde ich GW dann doch noch zutrauen. Da hast du dann eben einen kleineren Grundstock an Modellen.

Ganz egal was du spielst, ich würde dir zum großflächigen Magnetisieren raten. Da wirstdu dann auch nciht so schnell von Regeländerungen aus der Bahn geworfen. Steck einfach den Arm um und zeig GW den Finger.^^
 
Ich denke auch:
Schau, was dir von Optik+Fluff zusagt, kauf dir davon eine Einheit, und bis du sie bemalt hast, die die neue Edi auch schon draußen.

Am Anfang kommt es sowieso eher darauf an wie gut man sich mit der Armee identifizieren kann außer es geht dir tatsächlich nur ums gewinnen. Allerdings sind selbst die größten Turnierspieler insgeheim immer Fluffbunnies und haben da ganz klare Präferenzen.

Schau dir die Armeen an, gefällt sie dir, solltest du dir über die Spielstärke wirklich keine Gedanken machen
 
Was die Spielstärke und das Balancing angeht kann Dir wohl aktuell niemand eine Antwort geben. Mit erscheinen der achten wird alles neu und was jetzt gilt mag dann völlig obsolet sein.
Daher suche Dir entweder die Armee aus die Dir optisch und vom Fluff am meisten zusagt, oder entscheide am nach dem Release wenn die Tomes für alle Armeen verfügbar sind.

cya