2. Edition Quellensuche für Slaanesharmee

Ptach

Aushilfspinsler
27. Februar 2016
70
24
5.376
Moin,
als Neuling tu ich mich noch etwas schwer mit der GW Eigenart die Regel auf verschiedenen Büchern aufzuteilen.
Da ich mir nicht jedes Buch kaufen will was Regeln für AoS enthält und ich eh eine Slaanesh Armee aufbauen will, möchte ich mir auch gerne alle entsprend verfügbaren Regelwerke anschaffen. Problem dabei ist aber leider dass ich nicht weiss welche Bücher ich alles brauche.
Dabei ist es mir auch egal ob es sich dabei nur um eine Battalionregel handelt oder ob sich das Heft ausschließlich um Slaanesh handelt.

Danke
 
Moin,
als Neuling tu ich mich noch etwas schwer mit der GW Eigenart die Regel auf verschiedenen Büchern aufzuteilen.
Da ich mir nicht jedes Buch kaufen will was Regeln für AoS enthält und ich eh eine Slaanesh Armee aufbauen will, möchte ich mir auch gerne alle entsprend verfügbaren Regelwerke anschaffen. Problem dabei ist aber leider dass ich nicht weiss welche Bücher ich alles brauche.
Dabei ist es mir auch egal ob es sich dabei nur um eine Battalionregel handelt oder ob sich das Heft ausschließlich um Slaanesh handelt.

Danke

Moin,
wenn man mal von den Battalionen absieht, bräuchte man im Falle einer Slaanesharmee eigentlich erstmal nur das Generals Handbook 2018, da dieses die Treuefähigkeiten für Slaanesh als auch die Punkte enthält.
Bezogen auf die Warscrolls kannst du bei GW die entsprechenden Scrolls bei Hosts of Slaanesh und Slaves to Darkness bei den entsprechenden Einheiten herunterladen.
Warscrolls und Battalione sind bisher im Grand Alliance Buch Chaos abgedruckt, dieses ist aber auch teilweise veraltet.
Die Grundregeln gibt es ja auch zum Download (oder man kauft sich das Regelwerk).

Im Moment ist noch nicht ganz klar ob während der nächsten Monate (also 2019) ein Battletome für sie erscheinen könnte.

Edit:
Ich hab dem Thread mal einen etwas aussagekräftigeren Titel gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, super, danke 😀

Eine Frage hätte ich aber noch zusätzlich zu den Basegrössen.
Irgendwo hatte ich vor kurzem gelesen dass Dämonetten auf 32er Rundbases müssen. Das nehm ich mal zum Anlass sie Basegrössen aller Slaanesh Minis nachzufragen.

Herald 25mm Rund
- auf Gaul 60x35mm Oval
- auf (Exalted) Chariot ?
Maske 25mm Rund
Keeper 60mm Rund
Exalted Greater Demon ?

Dämonetten 32mm Rund
Fiends 40mm Rund
Seeker 60x35mm Oval

Hellflayer ?
Chariot ?
- Exalted?

Ja, ich interessiere mich nur für die Dämonen, nicht für die Mortals 😉
 
Dämonetten 32mm Rund
Spannenderweise werden Daemonetten im Grundbuch FAQ immer noch mit 25mm Ausgegeben (wären dann aber von allen 4 niederen Dämonen die mit den kleinsten Bases.
Würde sie vermutlich aber trotzdem auf 32mm packen weil man nicht weiß, ob sie nicht beim Erscheinen des Battletomes auf diese Größe angehoben werden (wobei ich sehr viele Modelle auf 32mm Bases habe die laut FAQ auf 25mm wären.)

Herald 25mm Rund
Maske 25mm Rund
Grundsätzlich steht der Herald immer mindestens auf der gleichen Basegröße wie die dazugehörenden Truppen nie auf einer kleineren. Zählt auch für die Maske
- auf Gaul 60x35mm Oval
Steht nicht im FAQ (wurde wahrscheinlich vergessen weil es nur ein Upgrade für das Modell zu Fuß ist, sollte die passende größe sein.
- auf (Exalted) Chariot ?
Sowohl Exalted Seeker Chariot als auch Seeker Chariot 120x92 mm

Beim noch aktuellen Modell, ja.
Exalted Greater Demon ?
Laut Forgeworld Produktbeschreibung 105x70mm

Beim noch aktuellen Modell, ja. Wirkt aber soweit ich mich erinnere eher mickrig, da ragt das Modell schon etwas übers Base drüber.
Seeker 60x35mm Oval
Ja.
120x92mm Oval
Chariot ?
- Exalted?
120x92mm Oval
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Dämonetten auf 32mm sieht echt ein wenig überdimensioniert aus und ich würde da warten oder 25mm benutzen (aber vielleicht keine aufwendige Basegestaltung vornehmen).

Wenn die Slaanesh versus Khorne Box kommt, wird man es wahrscheinlich eher wissen, wenn dort Dämonetten auf 25mm bleiben, sollte es erstmal fest sein. Dann sind alle Quellen einheitliche (aktuelle Modelle, SC Box, FAQ und letzte Erscheinung)
 
Wo steht das denn mit den ganzen Basegrößen?

Ich bin zwar kein Neuling, aber das ist mir auch neu, dass GW auf einmal doch wieder fixe Basegrößen verlangt.

Warhammer Community, FAQ, Warhammer Age of Sigmar: GRUNDREGELN & BASEGRÖSSEN Anmerkung der Designer .
Nach den 9 Seiten FAQ kommt ne Erklärung zu Bases und 10 Seiten mit Basegrößen. Das FAQ gibt es seit 2.0 und das letzte Update kam am 23.07.2018 (nachdem da ein paar recht skurrile Basegrößen dabei waren).
Im Grunde gelten die Basegrößen eh nur für ausgewogene Spiele und wenn ich bei mir ne etwas größere Base habe (weil es für meinen Geschmack am Modell besser aussieht, ist es mir eher egal.) Auch fehlen zum Beispiel in der Regel die Basegrößen, wenn ein Modell die Option hat ein Pferd oder ähnliches zu erhalten und es nur eine Warscroll für das Infantriemodell gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhammer Community, FAQ, Warhammer Age of Sigmar: GRUNDREGELN & BASEGRÖSSEN Anmerkung der Designer .

Danke. Ich habe die Seite dreimal durchgeschaut und das Ding dreimal übersehen... 😉

Nun, die 25 mm Bases für die Dämonetten sind meiner Meinung nach fix - immerhin wurden die so auch in der Start Collecting Box verkauft. GW hat generell bei den Dämonenbases immer gerne experimentiert. Zu Fantasy-Zeiten waren mal alle Dämonischen Infanteristen auf den großen Quadradtbases. In der aktuellen Inkarnation der Dämonetten ist man aber damals schon wieder zu den kleinen Bases zurückgegangen.

Auch komisch, dass Streitwagen und Exalted Streitwagen beide auf der gleichen Basegröße stehen. Liegt wohl daran, dass der Streitwagen alleine damals schon mit dem großen Ovalbase für 40k veröffentlicht wurde. Somit ist das 120er Ovalbase für den Exalted Chariot irgendwie fast zu klein und für den normalen Chariot zu groß...