Nen richtiges "Marine Meta" in 1250 gibts noch nicht. Wir haben hier halt nicht ne Taktung wie in Amerika wo in 2 wochen nach dem release von etwas schon 10 turniere gab.
Meine Erfahrung ist mit 1250er marines bisher sich ein Centerpiece der Armee zu überlegen um das man herum spielt. Das kann entweder eine fette unit sein, oder eine "ausrichtung".
Gut funkioniert haben für mich zB Infanterie lastige Ultramarines. Eine Ausrichtung die auf ST4 kadenz basiert. Entsprechend stellt man dann die Liste zusammen. In meinem fall dann 25 Intercessors mit Boltrifles, 6 Aggressors und die passenden Buff chars.
Andere Gedanken wären ne Alphastrike Ravenguard Liste zB. Da baust du dann ne fette unit die du über redeploy oder dropp reinbringst (das könnten zB Centurions oder aggressors rein) und pickst entsprechend einheiten die auch schnell nach vorne kommen oder die guten Backline Support bieten (Eliminators, TFC).
Oder Iron hands die um nen Repulsor + Levi spielen. Den einen kann man über Iron Stone schützen, den anderen über Duty Eternaly. Dazu hat man dann flexible psi buffs (might of heroes, +1 saves) für weitere defensiv layer.
Wichtig bei 1250er marines ist auch sich zu überlegen um welche stratagems man herum spielen will. In der Regel hast du 6 CP zur verfügung. 8 Basis -2 für Chaptermaster, den man immer kauft. Also sollte man zB bei der Ravenguard berücksichtigen, was für Strats man realistisch spielen kann. Wenn man units für CP droppt oder pre-game bewegt.
- - - Aktualisiert - - -
Bei deiner zweiten Liste mal als konkretes Beispiel:
"Centerpiece" ist da der Leviathan.
Den Leviathan kannst du über Duty eternal schützen. Insofern ist es nicht unbedingt optimal noch einen zweiten Dreadnought rein zu spielen.
Die Schwachstellen die der Leviathan wie er da steht hat sind:
1) Kriegt -1 für bewegen und schießen
2) Kann sich nicht zurückziehen und schießen
3) Hat kein FLY, kann also potentiell umstellt werden, sodass er im Nahkampf festsitzt.
Lösungen dafür gäbe es folgende:
- Iron Hands (oder successor) spielen. Löst problem 1. Dazu bekommst du zugriff auf weitere defensiv Layer (Zauber, Stratagem (Warlord trait), Ironstone)
- Ultramarines spielen (oder successor): Löst Problem 1 sobald die taktische doktrin an ist. Du hast aber auch eine option den schon turn 1 in die taktische zu setzen (master of strategy). Er kann sich zurückziehen und schießen. Als successor nur ein Strat, als original ultramarines über die chapter tactic.
Du wirst Problem 3 nicht mit der Chapter auswahl lösen können. Um also zu verhindern, dass er umstellt wird brauchst du andere mittel.
1) Abscreenen: Also verhindern, dass er überhaupt gechargt wird, oder wenigstens verhindern, dass er umstellt wird.
2) Counter Charge: Als reaktives mittel um ihn frei zu Prügeln, falls er mal umstellt werden sollte.
Da käme erstmal in Betracht mehr infanterie ein zu packen. Wenn der Gegner phsysisch nicht komplett um ihn herum kann, dann kann er ihn nicht umstellen.
Probates Mittel wären Intercessors oder Aggressors. Eher exotischer Pick, von dem ich aber immernoch fan bin, ist ein 5er trupp Company Veterans mit Sturmbolter+Sturmschild. Alle 3 Auswahlen synergieren gut mit Ultramarines, da alle waffen Sturm oder Schnellerfeuer sind (also in die taktische Doktrin wollen) und die Aggressors über Scions of guilliman sogar nach Bewegung doppelt feuern können. Die Aggressors sind gleichzeitig auch countercharge, da jeder 4 Faust attacken hat. Eine weitere Synergie entsteht über das "defensive Focus" Stratagem der Ultramarines, das besonders gut für Units mit hoher kadenz ist.
Also könntest du schonmal 2 squads intercessors auf 10 aufpumpen, dem serg jeweils ne faust geben (immer ne gute option). Dazu dann nen Trupp Aggressors rein. Das kostet dich zusammen ca 400 Punkte. Dann hast du noch 20 Punkte über, brauchst aber nen zweites HQ. Da würde sich dann ein Lieutenant anbieten. Du hast sau viele Schüsse, da lohnt sich der 1er wund reroll. Kostet 60 Punkte. Um die frei zu machen könntest du einen der scoutsquads packen, oder den captain auf Faust downgraden.
Andere HQ option wäre ein Librarian, da müsstest du dann was mehr rum schrauben. Der Ultramarine Librarian ist nicht schlecht, da er per Zauber Commanpoints generieren kann. In nem Format, wo diese Ressource mangelware ist, ist das besonders gut. Allerdings bräuchte er dann ein Relikt (tome of malcador) um auch might of heroes zu können, um deinen Levi auf T9 zu buffen oder deinen Smashcaptain auf steroide zu setzen.
Wäre noch die Frage ob man ultramarines spielt oder ein ultramarine successor. Du hast den Levi und die Aggressors drin. Für beide ist Long Range marksman (+3" range) sehr attraktiv. Dazu ist stealthy eine naheliegende option. In 1250 kriegt man bei "ballerburgen" oft AP-2 schüsse reingedrückt (Astra, Tau etc). Stealthy würde dafür sorgen, dass dein Levi die auf die 3+ abschüttelt und deine ganze Infanterie auf 4+, statt 5+. Du wärst relativ infanterie heavy und da ist ein defensives Trait auf jedenfall wünschenswert, da Input immernoch nicht die stärke von Primaris infanterie ist. Aufgeben tust du dafür nichts direkt. Das zurückziehen und schießen stratagem wird 1CP teurer, aber der fall soll ja garnicht erst eintreten. Moral ist nicht so relevant, da du combat squads machen kannst. Insofern ein guter deal.
So wäre ein Weg von Basis (nacktes battallion mit levi) zur fertigen Liste zu kommen. Gibt natürlich viele Wege. Meiner ist ein eher defensiver Ansatz: Ich versuch dem Gegner möglichst viele Optionen zu nehmen den Levi zu handeln. Der levi ist definitiv ein Modell, das auf 1250 Punkte spiele entscheidet, wenn er bis Runde 4 oder mehr handlungsfähig bleibt.
Man könnte auch eine aggressiver Variante verfolgen und zB mit nem Repulsor nen zweiten dicken Threat zu setzen und zu sagen "charge den Levi halt, ich hab noch nen Repulsor". In dem Ansatz wären vllt Iron Hands eine Variante mit denen du den Levi auf 4+ Overwatch boosten kannst, sodass es wenigstens richtig weh tut ihn zu chargen.