Quickshade Army Painter womit verdünnen?

Ich widerspreche ja nur ungern, aber Terpentinersatz greift die Miniatur nicht an.
Für eine leichte Schattierung arbeite ich mit einer Verdünnung von 5-10 : 1 Terpentinersatz : Armypainter. Ja, das sind bis zu 10 Teile Terpentinersatz auf einen Teil Armypainter. Falls der Farbauftrag durch den AP zu hoch ist bzw. die Schattierung zu dick/dunkel ist, pinsel ich mit reinem Terpentinersatz direkt auf die betreffende Stelle und nehme eine nachträgliche Verdünnung auf der bemalten Miniatur vor. Das geht natürlich nur, solange der AP noch flüssig/zähflüssig ist.
Terpentinersatz hat eine ölige Qualität und ist nicht so ätzend wie irgendein Lösungsmittel.

Bei Interesse kann auf folgenden Link geklickt werden, das ist mein Deathwing Dreadnought, großflächig mit der oben genannten Mischung bepinselt und anschliessend mit reinem Terpentinersatz gewaschen:
http://www.coolminiornot.com/210602
 
Bin zurzeit auch auf der suche nach einem Guten mittel zu Verdünnen von army painter. allerding nur für Fahrzeuge prob war immer das der zu schlecht auf Glatten flächen verteilt bzw. zu schnelle trocknet sodas man mit dem Pinsel schmieren zieht und das ganze fläckig wird.

oder ist das Dark Shade für Glatte Rote Flächen nicht zu gebrauchen ?
 
Zuletzt bearbeitet: