AoS Rache für den Schädelpass

MacNoise

Codexleser
12. Juni 2022
313
938
3.401
800px-Angriff_auf_den_Schädelpass.jpg


Willkommen zu meinem kleinen Armeeaufbau der "Cities of Sigmar" in Warhammer-AOS!

Allerdings wird es wie in meinem Armeeaufbau der Gloomspite Gitz angedeutet eine reine Zwergenarmee werden. Inspiration und Tribut von/an „Die Schlacht um den Schädelpass“. Die originale Box ist laut meiner Recherche leider kaum noch zu bekommen und wenn, dann für Mondpreise. Ich werde also die noch erhältlichen Zwerge aus AOS dafür verwenden. Inwieweit diese Einheiten in AOS 4.0 noch eine Rolle spielen, ist mir erstmal egal. Es geht mir nur darum, eine thematisch passende Armee für familiäre Schlachten zu haben. Und was passt besser zu Goblins als Zwerge? Vielen Dank an alle Teilnehmer der Abstimmung in meinem Nachtgoblin-Armeeaufbau, die mich auf diese Idee gebracht haben.

Ziel ist es, mindestens 1000 Punkte Zwerge als Gegner für meine Goblins für heimische Schlachten bereitzustellen.

Bildquelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund.jpg


Die Zwerge sind unterwegs, um Rache für die verlorene Schlacht am Schädelpass zu nehmen und das Gebiet zurückzuerobern. Dieses mal werden den Grünhäuten keine Bergwerker entgegenstehen, sondern erfahrene Krieger, Veteranen vieler Schlachten. Außerdem hat der berühmte Gotrek Gurnisson geschworen, die Niederlage und die Schmach seines Eidgenossen, dem Drachenslayer Borri Felsenhaut, durch einen überwältigenden Sieg aus der Geschichte zu tilgen.


Die Zwerge aus Karaz Ankor

Seppo Brynik, Sohn von Grongi Brynik, König des Klans

Maki Donnerknall, Sohn von Godri Donnerknall, Thain des Klans Byrnik

Gotrek Gurnisson, Dämonenslayer aus Karaz Ankor

Regimenter Langbärte, Schildbrecher und Hämmerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui cool.
Da bin ich dann ja mal gespannt. ?

Die Angriff auf den Schädelpass Box ist vom Inhalt her jetzt nicht so sonderlich toll gewesen, dass man die sich heute unbedingt nochmal kaufen würde.
Gerade die Zwerge dadrin waren eher nicht so pralle gewesen.

Der Ashmodai hatte kürzlich mit seinen Daughters of Khaine gegen Cities of Sigmar Zwerge gespielt und wurde ziemlich böse verhauen. ?
Da die Zwergchen mit recht viel Beschuss zur Schlacht angereist waren.

Ich drücke dir die Daumen, dass die jetzigen Zwerge bei den CoS noch eine Zeit erhalten bleiben. Aber ich glaube nicht dass die und die Dunkelelfen noch wirklich lange ein Teil der CoS Range bleiben werden.
 
  • Like
Reaktionen: MacNoise
Ui cool.
Da bin ich dann ja mal gespannt. ?

Die Angriff auf den Schädelpass Box ist vom Inhalt her jetzt nicht so sonderlich toll gewesen, dass man die sich heute unbedingt nochmal kaufen würde.
Gerade die Zwerge dadrin waren eher nicht so pralle gewesen.

Der Ashmodai hatte kürzlich mit seinen Daughters of Khaine gegen Cities of Sigmar Zwerge gespielt und wurde ziemlich böse verhauen. ?
Da die Zwergchen mit recht viel Beschuss zur Schlacht angereist waren.

Ich drücke dir die Daumen, dass die jetzigen Zwerge bei den CoS noch eine Zeit erhalten bleiben. Aber ich glaube nicht dass die und die Dunkelelfen noch wirklich lange ein Teil der CoS Range bleiben werden.
Ich fand die Box damals toll. War mein Einstieg ins Hobby, dass ich aber leider nach kurzer Zeit bis letztes Jahr unterbrochen habe. Ich mag die Zwerge und es soll hier ja eher ein Story-Armeeaufbau werden. Turniermäßig bin ich eh nicht unterwegs. Ich spiele nur im Familien- und Freundeskreis. Und fehlte mir eben bisher ein thematisch passende Gegnerarmee für meine Goblins.
Und wie ich gelesen habe, könnte man die AOS-Modelle auch mittels solcher Regimentsbase-Adapter in TOW nutzen.

Yay, mehr Zwerge! Da bleibe ich natürlich gerne dabei. Und kann mir evtl. Inspirationen für meinen eigenen Armeeaufbau holen, der ja zum Teil auch aus den kleinen Kerlchen besteht. ?

Viel Spaß und Erfolg!
Vielen Dank!

😀

Sehr schön! ? Zwerge! ? Da muss ich einfach dranbleiben! ?
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau!
Vielen Dank!

So, der Zusammenbau hat begonnen. Stellt sich die Frage, Langbärte oder Hämmerer?
Zwerge wip 1.jpg
 
Soll es nach Optik oder nach Spielstärke gehen?

Meine Meinung dazu:
Optik = Langbärte
Spielstärke = Hämmerer

die Langbärte wären außerdem noch als Battleline Einheit aufstellbar, falls das wichtig ist.

In der 4ten Edi könnte das wegen der Warscroll Änderungen etc. aber auch schon wieder alles ganz anders sein..
Daher würde ich danach gehen, welche dir Optisch besser gefallen. ?

@Schädelpass Box
Ich bin mit der damals auch in WHF eingestiegen..
Und für damals zum Einstieg war die zumindest für O&G auch schon toll.
Im Nachhinein insgesamt betrachtet, aber eben nicht ganz so toll gewesen, wie manch andere Box.
Edit:
und ich meine gerade für Zwerge war die so gar nicht toll, von dem was ich so gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MacNoise und Arcadius
Soll es nach Optik oder nach Spielstärke gehen?

Meine Meinung dazu:
Optik = Langbärte
Spielstärke = Hämmerer

die Langbärte wären außerdem noch als Battleline Einheit aufstellbar, falls das wichtig ist.

In der 4ten Edi könnte das wegen der Warscroll Änderungen etc. aber auch schon wieder alles ganz anders sein..
Daher würde ich danach gehen, welche dir Optisch besser gefallen. ?

@Schädelpass Box
Ich bin mit der damals auch in WHF eingestiegen..
Und für damals zum Einstieg war die zumindest für O&G auch schon toll.
Im Nachhinein insgesamt betrachtet, aber eben nicht ganz so toll gewesen, wie manch andere Box.
Edit:
und ich meine gerade für Zwerge war die so gar nicht toll, von dem was ich so gehört habe.
Ich denke, ich gehe erstmal nach Optik und die Langbart-Variante gefällt mir ganz gut. Ansonsten kann ich mir ja noch mal die Einheit holen und dann als Hämmerer bauen.
Was die 4. Edition bringt, muss man sehen. Ich denke, Zwerge werden immer Teil des Warhammer-Systems bleiben. Die gehören einfach dazu, genau wie Orks. Aber ich lass mich überraschen. 😉
Danke für deine Tips! Gerade das finde ich gut in diesem Forum, dass man an den Erfahrungen anderer Nutzer teilhaben kann 👍

Bei den Modellen gings etwas weiter. Bei dieser Box finde ich prima, dass ein nettes Artwork für die jeweilige Einheit vorhanden ist. Hier ist eines zu sehen, das den Champion der Langbärte zeigt, den Old Guard:
Zwerge wip 2.jpg
 
Die Zwergenarmee errichtet ihr Lager. Wachposten werden aufgestellt, Äxte geschliffen, Rüstungen festgezurrt, Bier getrunken.
20240414_154157.jpg

Der Old Guard wurde grundiert und weiß trockengebürstet.

20240416_220227.jpg

Anschließend kam erste Farbe drauf: silber für die Rüstung, Bronze für Schild und Griff, Gold für die Verzierungen.

20240416_224657.jpg


Aktueller Stand der Zwerge.