Radiant Prospekts - Postapokalyptika, vorwiegend Lead Adventure Miniatures

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hallo!

Anfang des Jahres begann ich ein postapokalyptisches Projekt, welches im Gegensatz zu meinen Fallout-Aktivitäten einen eher "pseudosowjetischen" Flair haben sollte. Auslöser waren die damals neu erschienenen "Lead Adventure Miniatures"-Figuren, speziell die Ratnik-Lizenzgüsse.

Thema hier orientiert sich an Elementen von STALKER (allerdings eher der Film, die Computerspiele hab ich nie gespielt) sowie Gerhard-Seyfried-Comics. James Bond wird wohl auch ein wenig hereinspielen, und Snake Plissken könnte auch noch mal auftauchen - momentan (genauer, seit Mitte März, *hrm*) läuft das Projekt allerdings eher auf Sparflamme.

Das "Red Vultures"-Set:

RED_VULTURES.jpg


"Road Guards", bemalt in einem leicht fiktionalisierten OMON-Schema:

ROAD_GUARDS_F.jpg


"Igor's Gang":

IGORS_GANG.jpg


Diese stellen eher "Regierungstruppen" dar, z.b. MVD-Einheiten (daher auch OMON). Gegner werden einmal imperialistische Agenten des dekadenten Westens sein, und diese Plünderer (mehrere Sets kombiniert):

SCAVENGERS.jpg


Wer (bzw. was) sich wiederum gar nicht um Ideologien schert (abgesehen von einem "om nom nom"-Credo), ist das Mutantenmonster:

MUTANT_MONSTER_FINISHED_01.jpg


MUTANT_MONSTER_FINISHED_04.jpg


MUTANT_MONSTER_FINISHED_05.jpg


MUTANT_MONSTER_FINISHED_08.jpg


Eigentlich ist das ein Shoggoth von Tengu Models, ich orientierte mich bemaltechnisch aber an der Traumsequenz in "Flucht aus Berlin".

Zur Infiltration der Regierungseinheiten bemalte ich ursprünglich diesen DLD-Schützenpanzer:

APC_01.jpg


APC_02.jpg


Allerdings befindet sich der mittlerweile im Besitz einer Hälfte von Lead Adventure Miniatures, da ich etwas besseres fand, nämlich eine Wiederauflage der ollen 1/48-Hind von Monogram (hier Revell USA, mein örtlicher Hobbyladen bekam einen Karton diverser Kits).

HIND_FINISHED_001.jpg


HIND_FINISHED_002.jpg


HIND_FINISHED_003.jpg


HIND_FINISHED_005.jpg


Mehr Bilder, u.a. WIPs und Warnschilder zum herunterladen findet Ihr in der Photobucket-Galerie zum Thema.
 
Verwunderlich, dass hier noch keine Kommentare zu diesen wundervollen Minis aufgetaucht sind. Ich finde die Minis klasse und die Bemalung sehr stimmungsvoll. Witzigerweise hast du die gleiche idee, wie ich gehabt: Ich wollte auch den Shoggy von Tengu für mein post-apoc-Szenarion nutzen.
Wie gesagt, sehr schöne Minismit sehr schöner Bemalung und absolut insperierende Umsetzung.

Tolle Sache!

Dhark
 
Goatmörser schrieb:
Toller Einstiegspost!

Könntest Du das etwas ausführen?

Coole Minis Kaiser 🙂
Die Bases sind 5Cent stücke oder?

Nicht ganz - es sind Pennys (also die kleinste Pfund-Stückelung), weil Karosseriescheiben hier auf der Insel selbst außerhalb der Monopolisten-Baumarktketten unverschämt teuer sind. Selbst 2p-Stücke (25mm) sind billiger als das Karosseriescheibenäquivalent. Außerdem wollte ich mal kleinere Basendurchmesser als 25mm ausprobieren, und das funktionierte hier ganz gut - ich hab es bei meinem Back of Beyond-Projekt (siehe Signatur) nochmal komplett durchgezogen und werde das zumindest bei Systemen, die keine strikte Basengröße vorsehen, bei besserem Aussehen auch weiterverfolgen... sammele derzeit alle Pennys, die ich kriegen kann, damit ich nach der Heimkehr ein wenig Vorrat für ein paar Projekte habe. 😀

Ansonsten besten Dank für die Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krank😀 Miniaturen auf Geld kleben, weil Geld billiger ist als Bases😀😀😀

Immerhin ist es hier seit 1983 nicht mehr strafbar. 😀

Aber Du hast recht. Abgesehen davon, dass hier gerade die Lebensmittelpreise abheben (Spam hat sich innerhalb von 3 Monaten um fast 50 Prozent verteuert! SPAM!), ist Heimwerkerzubehör grotesk teuer. Bei B&Q (Baumarktkette) kosten 20 25mm-Scheiben 3 Pfund - also 15 Pence pro Scheibe. Es gibt hier zwar einen unabhängigen Laden, aber selbst da zahl ich noch 5 Pence pro Scheibe. Und da sind 2-Pence-Stücke bei gleichem Durchmesser einfach billiger.
 
Zuletzt bearbeitet: