Radikale Implantatgenetisch verbesserte "Kreuzritter"-Armee

Weiß

Erwählter
17. März 2007
683
1
8.871
36
Also, mir kam letztens die Idee eine Redemptionisten/Zeloten Armee zu basteln.
Aufgrund des Fluffs etc. dachte ich mir die Soro-Regeln sind da bestimmt am passentsten, bloß habe ich weder den Kodex (noch, muss bloß mal wieder in nen GW kommen) und wollte daher mal anfragen inwiefern das gehen könnte.
Das Problem was ich sehe ist das ein meilenweiter Unterschied zwischen Soros und berobten Zeloten steht(auch wenn man die Kampfsteigung als Glaubenseifer intepretiern könnte etc.).
Mich würden eben auch vorallem Arco-Flagellanten und die Soro-Cybots(mir fällt gerade der name nicht ein) ziemlich interessieren.

Also was haltet ihr davon?
Und mal so ne Frage am Rande ich weiß ist ein blödes Kriterium aber ich will halt auch mal zur abwechslung ordentlich was reißen im gegensatz zu meinen Imps, sind den Soros Turnierfähig?
 
Auch wenn du den Codex in die Finger bekommst, wirst du auf ein Problem stoßen: Die Regeln zu Zeloten wurden nachträglich in einem WD veröffentlicht und sind dementsprechend nicht im Codex enthalten! (GNAAAAA! :shock1🙂

Aber an sich ist die Idee ganz nett... Als HQ würd ich nen Großinquisitor als Battle Pope benutzen. (Und passendes Gefolge gibts ja eh)
 
Also du willst Zeloten mit Sororitas werten einsetzen? :blink: Ich denke nicht, dass die viel gemeinsam haben. Servorüstung? Disziplin? :lol: Oder doch ne Zelotenarmee spielen? Was dann nicht auf Turnieren funktionieren würde.

Generell müssten aber Imperiale Armee in Kombination mit Sororitas sich ganz gut für Turniere machen (reine Soros eher weniger), aber so hat man durch die Imps viele weitreichende schwere Waffen und die Soros sind sehr billige Servorüstungen.
 
Weiß nicht ob dir das weiterhilft, aber bei Gw Frankreich (oder war es Italien?) gibt es die Regeln für Zeloten zum Download. Ansonsten musst du dir halt den WD beschaffen.

Das ist dann aber mehr eine Themen- als eine Turnier(fähige)-Armee. Die zum Thema passenden Einheiten gehören ja eher zu den schwächeren Einheiten der Hexenjäger.

Sollte dir das Thema aber wichtiger ist, würde eine Redemptionistenarmee jedenfalls vom Fluff und von der Optik her viel hermachen: Horden von Zeloten*, Flagellanten, Peiniger, Priester, eventuell Karamazov als Anführer....

* Beachte, dass du immer noch 2 Standardeinheiten aus dem Codex brauchst, da die Zeloten nicht für die Mindestauswahlen gelten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Generell müssten aber Imperiale Armee in Kombination mit Sororitas sich ganz gut für Turniere machen (reine Soros eher weniger), aber so hat man durch die Imps viele weitreichende schwere Waffen und die Soros sind sehr billige Servorüstungen. [/b]
was nicht geht da man nur reine hexenjäger spielen darf....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* Beachte, dass du immer noch 2 Standardeinheiten aus dem Codex brauchst, da die Zeloten nicht für die Mindestauswahlen gelten.[/b]

genau das will ich vermeiden

tja das ging nach hinten los, ich denke mal wieder ein fáll von fluff aber keine kampfkraft T_T

ich dachte wenn ich mal ein wenig organisierte redemptionisten mache(habe da so ein fiese idee) könnte man da soro-regeln nehmen, vorallem gings mir darum bei flugeinheiten aus NGE zu nehmen und vll. einen gebannten "psi"-eva 01 in zwangsjacken-bandagen "muhahaha"
 
hm, du könnstest ie Mindestauswahlen ja mit Inquisitionsgardisten füllen. Diese könntest du dann als die persönliche Leibgarde des obersten Hetzpredigers bezeichnen.
Den rest machst du mit den anderen Einheiten voll, die bereits aufgeführt worden sind
eventuell könntest du ja auch zusätzlich noch nen Trupp Repentias mitnehmen(ob auch vom Hintergrund ist was anderes, aber eine Einheit Evisceratoren schwingende Irre klingt doch nich übel und in Massen von Zeloten fallen die vielleicht gar nciht so sehr auf) und somit nebenbei auch noch Sachen freischalten, die nur dabei sein dürfen, wenn Soros dabei sind. Z.b ein Immolator als Transporter für den "Großinquisitor"
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Elrond de Gravenesse @ 13.07.2007 - 08:39 ) [snapback]1043194[/snapback]</div>
eventuell könntest du ja auch zusätzlich noch nen Trupp Repentias mitnehmen(ob auch vom Hintergrund ist was anderes, aber eine Einheit Evisceratoren schwingende Irre klingt doch nich übel und in Massen von Zeloten fallen die vielleicht gar nciht so sehr auf) und somit nebenbei auch noch Sachen freischalten, die nur dabei sein dürfen, wenn Soros dabei sind. Z.b ein Immolator als Transporter für den "Großinquisitor"[/b]

Repentias wären sehr passend, man muss ja auch nicht unbedingt die Repentia-Modelle benutzen (die sehen sowieso nicht wirklich aus als hätten sie einen 4+RW). Aber sie erlauben es nicht den Immolator zu nehmen, da sie nicht die Sonderregel "Adeptus Sororitas" haben.

Zur weiteren Inspiration empfehle ich die Redemptionisten-Regeln aus Necromunda:
http://specialist-games.com/assets/FO73NecRedemption.pdf

Und wenn du ihn auftreiben kannst, den Redeemer-Comic.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Generell müssten aber Imperiale Armee in Kombination mit Sororitas sich ganz gut für Turniere machen (reine Soros eher weniger), aber so hat man durch die Imps viele weitreichende schwere Waffen und die Soros sind sehr billige Servorüstungen.[/b]

Ist leider genau anders rum. In Turnierlisten mit Imp Faktor, versagt einfach dieser mit regelmäßiger Häufigkeit. Für die selben Punkte bekommt mann Soros ohne Ende. Reine Sorolisten sind, richtig eingesetzt, sehr Turnierfähig. Was man von diesen Mischlisten nicht sagen kann.

@Topic

Wenn du es schaffst, weibliche Zeloten darzustellen, wird dir auch keiner Krum nehmen das du sie mit Sororegeln spielst. Solange der Gesammteindruck der Armee diese "Untypische Darstellung" rechtfertigt, ist es einfach nur eine weitere Möglichkeit Kreativität wirken zu lassen. Und das geht auf Turnieren sehr wohl. Ich sage nur "Tiermenschen-Armee-Thema für Chaos" von MaxPaint, oder Tousend Sons nach Necronregeln von nem Posaz Jung´s" es geht also sehr wohl.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(JaqTaar @ 13.07.2007 - 01:23 ) [snapback]1043168[/snapback]</div>
Horden von Zeloten*, Flagellanten, Peiniger, Priester, eventuell Karamazov als Anführer....[/b]

Da mir die Idee gefiel, bin ich nochmal den Codex durchgegangen und da ist mir aufgefallen, dass Karamazov nur ein KG von 4 hat, obwohl er einen Krieger (Waffenservitor) in seinem "Gefolge" hat, der ja sein KG anheben müsste. Die Profil-Boni der anderen Gefolgsleute hingegen wurden eingerechnet.

Ist das Absicht oder ein Fehler? Oder wurde das korrigiert und meine Ausgabe ist nur zu alt?!
 
So Blubb,

ich mach keine Redemptionisten drauß, das ist mit WSYIWYG und Proxys nicht so konfirm kreigbar das es was bringt.
Daher mache ich mit den Regeln ein wenig was anderes, erinnert ihr euch an die Göttliche Armee von Lastaril?
So was in der Art nur mit mehr Flammen, mehr Kult und mehr "Verbrennt die Hexe!".....^^
Halt Redemptionisten die sich auf ne Radikale Subart des Adeptus Biologis sowie einen größenwahnsinnigen Ultraradikalen Inquisitor eingelassen haben.
 
@Viet Cong
Hart genug um damit bei 30ger Tunieren hin und wieder unter die Top Ten zu kommen mit etwas Glück. Ich spiele eigentlich sehr erfolgreich nur auf Sororitas und nehme wenn überhaupt nur nen Inquisitor (kleiner ohne alles) für ne Assasine mit.

Was Redemptionisten angeht, hast du dir mal die neuen Plasteflagellanten des Imperiums bei Fantasy angeschaut? Die sind aller erste Sahne wenn man männliche Redemptioisten braucht. Es sind 20 in ner Box und somit bekommt man sie auch "billig" in der Masse die man für ne reine Redemptionistenarmee braucht.
Was sonstige Miniaturen angeht, Confrontation Greifen geben auch ein paar schöne Modelle für Anführer ab. Sered ist z.B. ein super genialer Inquisitor, der hat noch Eifer im Gesicht und in der Pose und sieht nicht aus als gehörte er zu den amerikanischen Pilgervätern.