Ränge der Chaos Legionen

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Heido!
Ich brauche mal wieder die Hilfe der Fluffnatiker unter euch: Mir wollte neulich beim Basteln am Hintergrund meiner Thousand Sons-Streitmacht partout keine Quelle einfallen, in der ich etwas über die hierarchische Organisation der einzelnen Chaoslegionen finden kann.
Aus dem IA-Artikel über die Emperor's Children war mir noch die Bezeichnung "Lord Commander" für den Kommandanten einer (Groß)Kompanie bekannt, aber dann hörte es auch schon auf. Und da die neuen Orden ja grundsätzlich anders strukturiert sind als die Legionen früherer Tage, taugen sie wohl kaum als Vorbild, an dem man sich bei der Benennung chaotischer Offizierstitel orientieren kann.
Der langen Rede kurzer Sinn: Welche Offiziers- bzw. Führungsränge gibt es in den Legionen der CSM? Welche Aufgaben haben die einzelnen "Amtsträger" und wie sieht es mit der Hierarchie aus?
Mir ist klar, dass sich im Chaos naturgemäß nur wenig straffe Ordnung finden lassen wird 🙂rolleyes🙂, aber vielleicht haben die CSM zumindest teilweise die alten Strukturen aus der Zeit vor dem Bruderkrieg beibehalten.
Ich hoffe auf eure weisen Antworten... 😉
 
@Inquisitor S.: Dass es anders ist als damals, wäre ja noch klar. Aber vielleicht kann man sich wenigstens an den damaligen Verhältnissen orientieren - also wäre es auch interessant, wie eine Legion nach altem Muster aufgebaut war, um eine Orientierung zu haben. Gibt es dazu irgendwelche Quellen? Zur Not tun es ja auch Beschreibungen aus diversen W40k-Romanen - solange es nicht die in dieser Hinsicht völlig nutzlosen Werke von William King sind (die Beschreibung der TS in "Der Graue Jäger" ist wohl ein schlechter Scherz... <_< ).
Weiß denn da keiner was? :heul:
 
@Liktor21: Scherzkrümel, was habe ich denn im Eröffnungsbeitrag geschrieben? 😉 <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir ist klar, dass sich im Chaos naturgemäß nur wenig straffe Ordnung finden lassen wird ( 🙄 ), aber vielleicht haben die CSM zumindest teilweise die alten Strukturen aus der Zeit vor dem Bruderkrieg beibehalten.[/b]
Natürlich hat sich im Chaos die Struktur nicht 1:1 erhalten, aber auch hier gibt es Hierarchien - wieso gibt es sonst Kriegsherren, Lord Commanders, Lieutenants, Aufstrebende Champions? Es geht mir mittlerweile auch gar nicht darum, den Aufbau einer einzelnen Chaos-Legion ergründen zu wollen, sondern ein Vorbild zu finden, nachdem ich meine Kommandanten titulieren kann, ohne allzu sehr mit dem Hintergrund zu brechen. Ich bin halt nicht überzeugt, dass meine Streitmacht ausgerechnet vom Obersten Kriegsherrn der TS (gleich hinter Magnus) persönlich angeführt werden sollte.
Unter den Oberbonzen gibt es immer ein paar Möchtegern-Chefs, die im Sinne ihrer "Vorgesetzten" walten und schalten.
Wie aber nennen die sich, bzw. wie könnten (!) sie sich nennen?
Zumal nicht wenige CSM so alt sind, dass sie schon seit dem Bruderkrieg dienen, werden sie neben ihrer Position innerhalb der Legion auch ihre alten Titel vll. beibehalten haben. Daher würde es mir schon weiterhelfen, die Legionsstruktur aus loyalen Zeiten zu kennen, um wenigstens ein ungefähres Vorbild zu haben! Darum geht's... 😉
 
nun der Chef einer 1000Sons Streitmacht dürfte wohl so gut wie immer ein Meitsterhexer sein hat also Lord (=oberkommandierender) Status oder eben Demonprince (das ist dann schon ein gewaltiges und seltenes Individium und brauch keinen weiteren Titel). Ansonsten wie im Regelbuch angegeben:

Lord (General)
Lieutnant (2nd in Command)
Champions (wobei die mal mächtiger, mal weniger mächtiger sein können)
Krieger/Space Marine

dann kommt der Bodensatz - Kultisten, Verräter und ähnliches Gewürm
da gibts denn auch so ein paar kleine Emporkömmlinge wie die z.B. die Agiatoren
(Codex SdC)

allerdings kann man sich bei den TS schlecht hocharbeiten, denn eine leere Rüstung wird nicht befördert .... also kannst du ihn ja als kleinen Hexer, der ein paar Kultisten etc. anführend darf Flufftechnisch beginnen lassen
 
@ actioncom:
Du verwechselst wiedermal was. Die Ränge während der Kampagne haben wenig mit dem Hintergrund zu tun, sondern waren einfach ein paar Namen, die die Spieler bekommen haben, wenn sie viele erschummelte Siege eingetragen haben. Das heißt noch lange nicht, dass die Chaosstreitkräft die gleichen Ränge haben.

@ all:
Lord
Lieutnent
Champion

passt ganz gut, vor allem weil das auch der Ordnung während des Große Bruderkrieges entspricht. Der Lord wird gegenenfalls andere Namen haben, wie Kriegsherr oder Meisterschmied. Aber im Grunde ist es dasselbe.
Abre Titel sind gerade beim Chaos wie Schall und Rauch. Auch der älteste Lieutnant aus dem Großen Kreuzzug wird sich den Befehlen eines Aufstrebenden Champions beugen müssen, der sich in den letzten 500 Jahren emporgearbeitet hat und nun eine größere Machtbasis hat wie er.