Ränge

Meinst du jetzt zb

Space Marine - Sergeant - Captain - usw
wenn ja sollte sowas in den jeweiligen Codexen stehen denk ich mal

Genau das meine ich. Ich habe derzeit Zugriff auf die Codizes Dark Angels (4. Edition) sowie Space Marines (5. Edition) und natürlich hast du recht dass darin beschrieben wird dass z. B. Marines erst Scouts sind, dann reguläre Marines werden, gefolgt von Sergeants usw., allerdings ist "Scout" oder "(regulärer) Marine" kein wirklicher Rang.

Mir ist zudem aufgefallen dass Dark Angels z. B. ihre Captains "Kompaniemeister" nennen, ich fände es persönlich interessant für alle Armeen eine parallele Auflistung der Hierarchien zu sehen, auch wenn dies eventuell manchmal abstrahiert ist.

Am nachvollziehbarsten ist das ganze natürlich bei der imperialen Armee da es hier viele Parallelen zu realen Armeen gibt. Ich persönlich weiß auf Anhieb allerdings aber nicht auf welcher Ebene sich z. B. ein Kommissar befugstechnisch bewegt.
 
Also eine offi. Liste wär mir nicht bekannt aber man könnte sie rausarbeiten. Mit Codies, Romanen und mit dem Lexi müsste das klappen. So weit ich weiß ist das bei den Marines alleine schon schwierig da es bei manchen Orden nicht nur da lang geht von wegen ´´Hey ich bin in der 2ten Kompanie und du in der 3ten ich bin höher als du´´ sondern auch noch nach Trupps aufgeteilt hat und es sogar in den Trupps inoffizielle Ränge gibt von wegen wenn der abkratzt bin ich der nächste.

Ein Bekannter hat mal gesagt je teurer ein Infanterie Modell ist desto mehr hat es was zu sagen. Ich stimme damit nicht überein aber es ist wenigstens ein Ansatz 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer einen Inquisitor oder dessen Gefolgsleute. Da kann er sich richtig Ärger einhandeln. Dasselbe gilt für Marines, die einen Kommissar im Zweifelsfall einfach mal umbolzen (wer Inquisitionsschiffe beschießt der wird auch mit einem kleinen Kommissar fertig).

Theoretisch gibt es im 40k-Universum sehr viele Ränge, die Verfügbarkeit über alles haben. Praktisch sieht es meist anders aus - selbst die Allmacht der Inquisitoren ist oft bei weitem nicht so umfassend wie der Gesetzestext es vorsieht.
 
Ich glaub das wurde extra so geregelt. Ich mein eine Inquisitor muss schon die Macht über alles haben sonst wär er ja nicht so furchteinflössend aber das andere Ränge sich dieser Allmacht wiedersetzen können zeigt ja nur das der Codex des großen Primachen der Legion mit dem Stock im Arsch sich festgesetzt hat. Niemand soll mehr über eine zu Furchterregende Macht verfügen.
 
Ja das Thema ist etwas komplex da es oft Sonderstellungen gibt, siehe Kommissare, Grey Knights usw.

Sicherlich ist es wie Tazerus sagt korrekt dass es im Hintergrund (also intern) oft politische Verwicklungen oder interne Abmachungen gibt welche Beförderungen, Befehlsgewalt und Ansehen beeinflussen. Allerdings wäre ich bereits mit einer "offiziellen/standartisierten" Version einer Auflistung zufrieden gewesen um einen gewissen Überblick zu bekommen.

Organisatorische Diagramme solcher Art gab es schon öfter zu sehen, mich wundert dass hier anscheinend bisher nie weiter ins "letzte" Detail gegangen wurde, schließlich befasst sich das Warhammer-Universum sehr stark und ausschmückend mit Militär und deren Hierarchie.
 
Ich denk mal im Index Astartes könnte das was zu finden sein zu der Vorstellung des Codex Astartes.

Über die IA kann man es eigentlich logisch rausbeziehen bzw am heutigen Militär sehen.

Bei anderen Völkern wie z.B den Eldar würde ich sagen das gibt es so nicht höchstens vom Weltenschiff zum Weltenschiff verschieden.

Tau haben meines Wissens auch eine sehr geregelte Rangordnung wo man die findet is eine gute Frage 🙂 . Die einzigstens wo man es wohl sicher sagen kann sind die Tyras da gibs nur einen Rang und Chef 🙂
 
bzgl. Dark Angels: GW hat die kleineren HQs einfach weggelassen, genau wie beim Chaos wo es nur noch den Hexer (ehem. Meisterhexer) und Chaosgeneral gibt (früher gabs noch einen Lieutenant/Aufstrebenden Champion)

So sollte es bei den DA auch Captains und so geben, der Kompaniemeister ist der oberste kommandierende der Kompanie (wer hätte das gedacht 🙄)
 
was wurde denn bei den DA dann weggelassen?
der chef einer kompanie ist der captain. bei den da heißt er meister.
unter dem captain mit seinem kommandotrupp kommen die trupps mit ihrem sarge. Über dem captain oder kompaniemeister steht nurnoch der ordensmeister.
begleitende kolegen wie priester uns scriptoren al ausgelassen.
die ränge sind bei den DA genauso gestaffelt wie in allen andren (codextreuen) orden auch, nur heißt der captain eben meister.

im lexicanum steht das so:

zitat:
Eine Kompanie hat aus 10 Trupps zu je 10 Mann zu bestehen, geführt von einem Sergeant oder Veteranensergeant. Die Kompanieführung besteht aus einem Captain, einem Ordenspriester, einem Apothecarius und einem Standartenträger. Zudem darf ein 10 Mann starker Kommandotrupp aus Kompanieveteranen gebildet werden, geführt von einem Veteranensergeant und dem Standartenträger. Der Trupp fungiert als Leibwache für die genannten Offiziere.
zitet ende

der artikel heißt Codex Astartes
es ist auch ein schickes bild zur ordensorganisation dabei.

hilft vielleicht weiter. zumindest was die astartes angeht.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Organisatorische Diagramme solcher Art gab es schon öfter zu sehen, mich wundert dass hier anscheinend bisher nie weiter ins "letzte" Detail gegangen wurde, schließlich befasst sich das Warhammer-Universum sehr stark und ausschmückend mit Militär und deren Hierarchie.

Denke das wäre einfach nen riesen Aufwand, weil es ja von Orden zu Orden von Imperialem Regiment zu Imerialem Regiment unterschiedliche Bezeichnungen für "gleiche" Ränge gibt und dann gibts ja hier und da "Sonderränge" die nur bestimmte Orden/Regimenter haben.
 
was wurde denn bei den DA dann weggelassen?
der chef einer kompanie ist der captain. bei den da heißt er meister.
unter dem captain mit seinem kommandotrupp kommen die trupps mit ihrem sarge. Über dem captain oder kompaniemeister steht nurnoch der ordensmeister.
begleitende kolegen wie priester uns scriptoren al ausgelassen.
die ränge sind bei den DA genauso gestaffelt wie in allen andren (codextreuen) orden auch, nur heißt der captain eben meister.
Richtig, wobei die Dark Angels ebenfalls (laut Definition des Codex) "Veteranensergeants" haben statt "normale" Sergeants, einzige Ausnahme sind hier wie ich sehe die Scouts wo von einem "Scoutsergeant" die Rede ist.

Dennoch liegt es natürlich nahe dass der Rang des "Sergeant" bei Codextreuen Orden denen eines "Veteranensergeant" der Dark Angels entspricht, ebenso wie Lion_El_Jonson und ich selbst zuvor schrieben was Captain (Codextreu) <-> Kompaniemeister (Dark Angels betrifft).

Wobei es natürlich bei den Dark Angels die Frage aufwirft, wo hierarchisch der "Scoutsergeant" steht wenn man "normale" Marines sowie "Veteranensergants" hinzunimmt (vermutlich: 1. Veteranensergeant - 2. Scoutsergeant - 3. Marine).

der artikel heißt Codex Astartes
es ist auch ein schickes bild zur ordensorganisation dabei.

hilft vielleicht weiter. zumindest was die astartes angeht.
Du meinst das Diagramm zur Ordensorganisation ? Das Diagramm habe ich für die Codextreuen sowie Dark Angels bereits in beiden Codizes, dennoch danke für den Link.

Denke das wäre einfach nen riesen Aufwand, weil es ja von Orden zu Orden von Imperialem Regiment zu Imerialem Regiment unterschiedliche Bezeichnungen für "gleiche" Ränge gibt und dann gibts ja hier und da "Sonderränge" die nur bestimmte Orden/Regimenter haben.
So ein wirklich riesiger Aufwand ist es eigentlich nicht, bloß eine Tabelle. Siehe z. B. http://jimnavy.com/wp-content/uploads/2009/12/NATO_army_enlisted_ranks.gif. Wenn man nur die "spielbaren" Ränge berücksichtigt dürfte Warhammer 40k eine kleinere Tabelle in Höhe und Breite ergeben, für alle Völker.

Letztendlich ist es natürlich nichts absolut wichtiges für das Hobby, dennoch hätte es mich bei all den anderen Hintergrundinformationen interessiert. Ich frage mich auch wie Autoren von Hintergrundgeschichten oder Romanen damit umgehen und ob hier nicht vielleicht der eine oder andere Detailfehler leicht begangen werden kann.