Nachdem ich mir meine Blutinsel besorgt habe, setze ich ein Vorhaben in die Tat um, dass ich schon eine Weile geplant hatte: Mein EInstieg in Fantasy mit Imperium.
Ich habe jetzt das Regelbuch ein paar Mal durchgearbeitet, das Armeebuch + F&A durchgearbeitet und mich durch mehrere Topics und Tacticas zum Thema Imperium in der 8. Edi angetan. Jetzt habe ich eine Liste geschrieben, die auch gegen "härtere Listen" bestehen können sollte, ohne Modelltechnisch zuuu teuer zu werden oder Zeugs zu beinhalten, was mir nicht gefällt (z.B. Altar des Lichts, vom Profil her der Hammer aber von Preis/Modell her eindeutig nicht).
Zur Liste
Bihandkämpfer an sich und Ritter sollen auf jeden Fall in der Liste sein, ich finde die Minis einfach genial und sie sind auch massig in Armeeboxen enthalten. Änderungen im Detail (Banner/Kommando/Innerer Zirkel oder nicht/Truppgrößenänderungen im sinnigen Ramen etc.) können aber def. noch gemacht werden.
Ich mache mir eben ein wenig Sorgen darüber, ob ich nicht zu viele Punkte in die 4er Retter von General und AST pumpe, andererseits würden ohne sie meine Schwertkämpfer wohl kaum stehenbleiben, Lektor ist deshalb in einem Kämpfertrupp, damit ich nicht alle 3 Kommandanten/Helden in einer Einheit habe, was zu konzentrierten Beschuss durch Artillerie/Magie verleiten würde, der Champion ist vorhanden, um mögliche Herausforderungen gegen meinen Priester gegenzuwirken und sich dadurch heldenhaft zu opfern und mir Zeit zu erkaufen. Der AST ist beritten, um billig an einen 2er Rüster zu kommen, dass er dadurch eher selten in Nahkämpfe im Block kommt ist klar, andererseits hätte er ansonsten einen seehr schlechten Rüster (bei S4 aufwärts wisst ihr was passiert...), aber er ersetzt je einen Kämpfer pro Rang und kann so sogar Schaden durch Feinde entgehen. Magier ist leider Lvl. 3, sonst hätten aber meine Punkte nicht ausgereicht.
Kann die Liste noch ein wenig optimiert werden, oder passt sie so?
Freue mich über jeden Kommentar 😉 .
EDIT: Was wäre die sinnigste Formation (Anzahl/Aufstellung Ränge) für die Bihänder + Magier + AST, um Schaden und Überleben bei Unnachgiebig zu maximieren?
Ich habe jetzt das Regelbuch ein paar Mal durchgearbeitet, das Armeebuch + F&A durchgearbeitet und mich durch mehrere Topics und Tacticas zum Thema Imperium in der 8. Edi angetan. Jetzt habe ich eine Liste geschrieben, die auch gegen "härtere Listen" bestehen können sollte, ohne Modelltechnisch zuuu teuer zu werden oder Zeugs zu beinhalten, was mir nicht gefällt (z.B. Altar des Lichts, vom Profil her der Hammer aber von Preis/Modell her eindeutig nicht).
Zur Liste
2 Kommandanten: 406 Pkt. 20.3%
1 Held: 142 Pkt. 7.1%
3 Kerneinheiten: 604 Pkt. 30.2%
6 Eliteeinheiten: 847 Pkt. 42.3%
0 Seltene Einheit
*************** 2 Kommandanten ***************
Erzlektor des Sigmar
- General
+ - Zweihandwaffe
+ - Heilige Reliquie
- Meteoreisenrüstung
- - - > 201 Punkte
Meisterzauberer
+ - Zauberstab der Macht
+ - Lehre der Schatten
- - - > 205 Punkte
*************** 1 Held ***************
Hauptmann
+ - Plattenrüstung
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 142 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
25 Schwertkämpfer (hier kommt Erzlektor rein)
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 175 Punkte
25 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 165 Punkte
10 Ordensritter
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 264 Punkte
*************** 6 Eliteeinheiten ***************
18 Bihandkämpfer (Platz für Magier + AST)
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte
Mörser
- - - > 75 Punkte
Mörser
- - - > 75 Punkte
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
10 Ritter des inneren Zirkels
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
+ - Standarte der Disziplin
- - - > 299 Punkte
Gesamtpunkte Imperium : 1999
Bihandkämpfer an sich und Ritter sollen auf jeden Fall in der Liste sein, ich finde die Minis einfach genial und sie sind auch massig in Armeeboxen enthalten. Änderungen im Detail (Banner/Kommando/Innerer Zirkel oder nicht/Truppgrößenänderungen im sinnigen Ramen etc.) können aber def. noch gemacht werden.
Ich mache mir eben ein wenig Sorgen darüber, ob ich nicht zu viele Punkte in die 4er Retter von General und AST pumpe, andererseits würden ohne sie meine Schwertkämpfer wohl kaum stehenbleiben, Lektor ist deshalb in einem Kämpfertrupp, damit ich nicht alle 3 Kommandanten/Helden in einer Einheit habe, was zu konzentrierten Beschuss durch Artillerie/Magie verleiten würde, der Champion ist vorhanden, um mögliche Herausforderungen gegen meinen Priester gegenzuwirken und sich dadurch heldenhaft zu opfern und mir Zeit zu erkaufen. Der AST ist beritten, um billig an einen 2er Rüster zu kommen, dass er dadurch eher selten in Nahkämpfe im Block kommt ist klar, andererseits hätte er ansonsten einen seehr schlechten Rüster (bei S4 aufwärts wisst ihr was passiert...), aber er ersetzt je einen Kämpfer pro Rang und kann so sogar Schaden durch Feinde entgehen. Magier ist leider Lvl. 3, sonst hätten aber meine Punkte nicht ausgereicht.
Kann die Liste noch ein wenig optimiert werden, oder passt sie so?
Freue mich über jeden Kommentar 😉 .
EDIT: Was wäre die sinnigste Formation (Anzahl/Aufstellung Ränge) für die Bihänder + Magier + AST, um Schaden und Überleben bei Unnachgiebig zu maximieren?