Basteln Raketenmagazin - gibt es Alternativen?

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Jeder der sich nicht die Schweineteuren neuen Broadsides leisten wollte und meinte "da kann man sich auch welche aus Krsis bauen die ebenfalls gut aussehen) dürfte das Problem kennen: Woher bekommt man die ganzen Raketenmagazine?

Für die Raketendrohnen einer einheit braucht man 6 (bereits doppelt so viele wie in der Krisis-Box enthalten sind) dann bräuchte man für die drei syncronisierten sMs auch nochmal 12 - selbst wenn man die HL-Raketensysteme anders darstellt, bräuchte man für eine Einheit aus 6 Kolossen geschlagene 18 Raketenmagazine und seinen Krisis will man ja diese Ausrüstungsoption ansich auch nicht völlig wegnehmen...


...deshalb meine Frage: Was kann man als Alternative nehmen (ohne dafür in einem Umfang zu zahlen, dass es wegen der Raketen schon wieder fast günstiger wäre doch die Wandelnten Kühlschränke von GW zu verwenden)?

Ps.: Ich überlege gerade: Haben nicht die Wattestäbchen einen ähnlichen Durchmesser wie die Raketen? Wenn man die vorne mit GS dichtmacht, braucht man halt noch eine geeigneten Pod für die wo ich bis jetzt keine wirklich Idee habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nen Umbau gesehen, bei dem die HYMP aus Lüsterklemmen oder sowas gemacht wurden. Sah sehr gut aus, leider weiss ich nicht was für Klemmen es genau waren und finde den Beitrag auch nicht mehr.

Momentan überlege ich eventuell die Machine Gun oder die Gatling Gun von Puppets War zu nehmen.

Dürften ATX Buchsen gewesen sein - über die habe ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich z.Z. leider keinen Rechner zum ausschlachten...
 
Paulson Games hat(te) recht kuhle Taubitz , ab und an findet man noch welche auf Ebay. Die Preise werden sich aber mittlerweile an GW-Bits orientieren und sind deswegen als günstige Alternative nicht mehr zu gebrauchen.

Anhang anzeigen 203621Anhang anzeigen 203622

Die gesuchten Teile sind Stecklemmen. Am besten von Wago. 100 Stück bekommt man im Baumarkt oder bei Amazon für 15 €.
Mit minmalen Bastelaufwand (Greenstuff/Stecknadelköpfe) bekommt man hier auch ansehnliche Ergebnisse.

Anhang anzeigen 203623Anhang anzeigen 203624
 
Naja, ich habe mir jetzt die oben abgebildeten Steckklemmen (100 für 10€) und eine weitere Umbaukomponente geholt - und die sind Super für normale Raketenmagazine (alle Raketenmagazine die ich noch habe werden damit zu Schwärmern gemacht, womit ich davon auch genug habe und ich hole mir in Bälde wohl noch 25x5er-Buchsen für die HL-Magazine) danke für den Hinweis - ist zwar nen bisschen Schleifarbeit (da man ja nicht die Typenbezeichnung auf dem Rak-Mag will), aber das Zeug ist Spitze und ich werde endlich meine Kolosse nicht mehr mit Krisis Proxen müssen, wofür es - völlig zu recht - schon die ein oder andere Spitze gab)...
 
benutze jetz wie gesagt die Wango-Buchsen - da zahle ich 10 Cent pro Magazin (musste dafür gleich hundert nehmen, aber so habe ich wenigstens Vorrat 😉 ) - als ausgleich muss ich halt schleifen und die Raketen selber machen (kein Ding muss nur noch schauen wo ich einen 2,5mm Plasterundstab herbekommen, aber das sollte machbar sein) und die normalen Rakmags werden konsequent zu SMS...
 
Also, Zahnstocher sind mit ihren 2mm tatsächlich gut als Verbindungsstück zu den Drohnen.
Schaschlikspieße passen vom Durchmesser auch, haben aber das Problem dass die Fasern nicht so gut zusammenhängen - ich bin im Moment am überlegen wie ich sie behandle um bei der Bearbeitung kein absplittern zu riskieren (die Spitzen will ich natürlich nicht nutzen - Tau benutzen Raketen mit rundem Kopf, dass will ich - auch wenn ich das Design der Abschussvorrichtung verändere und die Rakmagraketen etwas größer mache als die SmS-Raketen dennoch beibehalten)...