Ratisbona Masters 2018/02 am 22.09.2018 in Regensburg

Da im Listenthread an der falschen Stelle: Müsste Rays Liste nicht eigentlich 11 CP haben? Basis 3 + Battalion 5 + Battalion 5 = 13 - Rittertrait 1 - BA-Relikt = 11?

Und dann generell: Wenn die Flowchart nicht zugelassen ist, kann man dann Indexeinheiten in Kombination mit dem danach erschienenen Codex und dessen Sonderregeln einsetzen?

Ohne Flowchart nichts aus dem Index.
 
Ohne Flowchart nichts aus dem Index.

Natürlich sind Indexeinheiten weiterhin wählbar, solange es dafür noch kein neueres Datenblatt gibt. Somit sind Trueborn wählbar, da das Indexdatenblatt das aktuellste ist. Für einen Archon muss jedoch das Datenblatt aus dem Codex genommen werden, da dies das aktuellste ist.
 
Natürlich sind Indexeinheiten weiterhin wählbar, solange es dafür noch kein neueres Datenblatt gibt. Somit sind Trueborn wählbar, da das Indexdatenblatt das aktuellste ist. Für einen Archon muss jedoch das Datenblatt aus dem Codex genommen werden, da dies das aktuellste ist.

Dies wäre der Fall, wenn das Index vs. Codex Flowchart doch angewendet wird (Ist ja der erste Punkt der in diesem angesprochen wird). Oder gibt es dazu eine FAQ Regelung die ich übersehen habe?

Eine Klärung wäre auch für mich beim kommenden Listen schreiben hilfreich, danke.
 
Dies wäre der Fall, wenn das Index vs. Codex Flowchart doch angewendet wird (Ist ja der erste Punkt der in diesem angesprochen wird). Oder gibt es dazu eine FAQ Regelung die ich übersehen habe?

Eine Klärung wäre auch für mich beim kommenden Listen schreiben hilfreich, danke.

Neuestes Datenblatt gilt is ne allgemeine Regelung. Da braucht es kein Flowchart. Wenn ein Codex neu aufgelegt wird musst du ja auch diese neuen Datenblätter verwenden.
Andere Datenblätter aus anderen offiziellen Quellen, Forgeworld, White Dwarf, Index bleiben ja trotzdem legal. Außer natürlich sie werden auf einem Turnier explizit verboten. Sind sie aber in diesem Fall nicht.
 
Alles klar, danke für die Klärung

- - - Aktualisiert - - -

Sry leider noch etwas, was ich gern im voraus geklärt hätte. Danach nichts mehr, versprochen 😀

Schussphase und Interaktion mit den Stratagemns der Knight mit dem +1 Invul und dem Stratagem für -1 to hit der Spitzohren.

Laut Regelbuch wird ja im 2. Schritt das Ziel bzw. die Ziele der schießenden Einheit gewählt. Erst im 3. Schritt wähle ich die Fernkampfwaffe aus und sage an wer auf wen schießt.

Die Stratagems muss der Spieler laut Wortlaut in Schritt 2 aktivieren, wenn die Einheit als Ziel gewählt wird. (Trifft auch auf meine Imps zu mit "Take Cover")

Korrekt?
 
Alles klar, danke für die Klärung

- - - Aktualisiert - - -

Sry leider noch etwas, was ich gern im voraus geklärt hätte. Danach nichts mehr, versprochen 😀

Schussphase und Interaktion mit den Stratagemns der Knight mit dem +1 Invul und dem Stratagem für -1 to hit der Spitzohren.

Laut Regelbuch wird ja im 2. Schritt das Ziel bzw. die Ziele der schießenden Einheit gewählt. Erst im 3. Schritt wähle ich die Fernkampfwaffe aus und sage an wer auf wen schießt.

Die Stratagems muss der Spieler laut Wortlaut in Schritt 2 aktivieren, wenn die Einheit als Ziel gewählt wird. (Trifft auch auf meine Imps zu mit "Take Cover")

Korrekt?


Von dieser Regelauslegung habe ich komischerweise auch erst kürzlich durch Berichte vom Nova gehört. Aber selbst da hat GW dann gleich direkt klargestellt, dass es so nicht gedacht ist.
Also bleiben wir auch bei der Regelauslegung, wie wir alle es bisher auch gespielt haben und GW es nun klargestellt hat (und es sicher auch im kommenden FAQ nochmals klarstellen wird): Erst alle Ziele und Waffen ansagen, dann erst alle möglichen Reaktionen durch z.B. Gefechtsoptionen.