Ratskin "Nest"

da Red Gobbo

Hintergrundstalker
08. Januar 2006
1.166
0
15.676
36
So, da ich noch nie irgendwas hier im Geländeforum vorgestellt habe nun mein kleiner Beitrag:

Es handelt sich hierbei um das erste kleine Geländestück meines Ratskin Territorium.
Es ist ein Eingang in die Abwasser-Systeme der Stadt, welcher von einem kleinen Wachposten verteidigt wird.
An die Tunnelöffnung wurde aus Schrott eine Unterkunft gebaut die den Wachen Unterschlupf gewährt.
in der Hütte ist eigentlich alles was man benötigt. Ein Tisch mit Essen (arme Ratte :sad: ), ein Bett bestehend aus einem Strohhaufen ( den man nicht wirklich erkennt) und einen Ofen (mein liebligs Einrichtungsstück 😀)

Dann ist da noch ein Wachturm mit einer geteilten Leiter. Auf den Wachturm wird noch ein HMG geklebt welches seht verwittert bemalt wird und als Dach wird das des alten Wühla Pikk Upz dienen....

Das noch leere Gebiet wird in einen kleinen Tümpel umgewandelt. Es soll halt Abwasser aus dem Rohr laufen und dort in einem kleinen Schlamm Tümpel versickern. Es werden Fußstapfen drinne sein und ich werde (wieder mal) mit Watereffect arbeiten 🙂

Als nächstes ist eine Pilz/Algen Plantage geplant, welche ebenfalls in einem (diesmal) grünlichem Abwassertümpel stehen wird....

Gesamtansicht
dsci0200pd8.png


Einrichtung
dsci0201vn0.png


Leiter
dsci0202jd2.png


Generator Dingens-Kirchen (ich weiß selbst nicht was es sein sollte, hab einfach drauf los gebaut und dann gefiel es mir so gut dass ichs nehmen musste 😀 )
dsci0204yl8.png


Ansicht des Tunnels
dsci0205fg0.png


Kritik ist willkommen 🙂
da Revoluzza

€dit:
achja: Das geländestück ist im Übrigen noch arg WIP 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du machst einfach nix schlechtes! wink.gif[/b]

Außer rechtschreibfehler :lol:
Und davon nicht zu wenige ^^
Danke für deinen Kommentar (und auch für die Verbesserung :wink🙂
ich wollt ja nur mal sehn obs einer merkt ^^ (naja eigentlich nicht wirklich 😀 )

Ich denke mal dass ich es in den herbstferien schaffe das "Ding" zu bemalen 🙂
 
Schaut nich schlecht aus, würd ich so lassen (oder noch mehr Schrott dranbauen ^^) und anmalen! 🙂

Ist's legitim das Rattenhäute mehr als 1 Territorium ham dürfen?

Ich hab mir mal überlegt für meine Redemption ne Kapelle zu bauen, aber laut den neuen Regeln ham se keine Territorien mehr, bleibt nur noch das Ghetto für meine Skavvies... (wäre dann universeller einsetzbar ^^)

Ach ja, in diesem Sinne: Brenne, Ketzer!
smiley_flamethrower.gif
 
Stell dieses urorkige Geländestück sofort auf eine MDF- oder besser noch auf eine Plastikplatte (da gibst Bastlerglas im Baumarkt, kostet zwar einiges, aber dass wellt sich nicht bei Nässe)!!! Das verbessert dann die Haltbarkeit ungemein und du hast länger was von dem guten Stück!
Das Gelände ist cool, schöne Details und sehr (space-)orkig. Wenn ich allerdings daran denke, wie sich die Wellpappe unter dem Gebäude wellt, dann tut es mir richtig weh! Ansonsten muss natürlich noch die sichtbare Wellappe abgeklebt oder verspachtelt werden, aber das ist ja offensichtlich.

So long.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sarevok @ 25.09.2007 - 21:09 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Das Gelände ist cool, schöne Details und sehr (space-)orkig.[/b]

Öhm...

<div class='quotetop'>ZITAT(da Red Gobbo)</div>
das erste kleine Geländestück meines Ratskin Territorium[/b]

Naja, dennoch ein schöner Schrotthaufen, den Du, Red Gobbo, da zusammengebastelt hast. Ich hätte mich über ein Skaven-Geländestück zwar noch ein wenig mehr gefreut, aber Hauptsache, Du bleibst aktiv und fabrizierst weiter inspirative Projekte. 😉
Kann mich Sarevok anschließen, was die Forderung nach einer stabileren Unterlage angeht. Spätestens, wenn Du das Teil anmalst, kann es zu hässlicher Faltenbildung im Karton kommen, und das wäre doch Verschwendung!

PS: Lass das nur nicht das Arbites sehen... 😀
 
sehr gut gelungen.
aber versuch mal beim nächsten geländestück als base keine pappe sondern 2 oder 3mm hartfaserplaten zu nehmen.
die platen kosten ca. 3-4€/m² und sind als geländebases ideal geeignet. Sie biegen sich nicht durch, wenn sie nass werden und sind wesentlich stabiler.
das gekände gefällt mir sehr gut. wann wird das was mit der farbe?? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist's legitim das Rattenhäute mehr als 1 Territorium ham dürfen?[/b]
Leider nicht.
Ich habe ab Begin ein territorium und dieses behalt ich. Wenn ich feindliche einnehme verwüste ich diese und schlachte sie aus (also nehm alles Essbare mit oder alles was aufm Schwarzmarkt nen hohes Sümmchen gibt^^)
Wenn ich mein Terretorium verliere, so siedeln die Häute automatisch in ein neues um und ich darf sofort auf der Tabelle für neue gebiete würfeln. Ist eigentlich sehr cool gemacht und auch die Auswahl ist paradisisch ^^ ich kann wählen zwischen: Klärgruben, Pilzgrotten, ölseen, Schlamm Sümpfen... 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach ja, in diesem Sinne: Brenne, Ketzer![/b]

"Schnüff, keiner hat uns lieb 🙁" Aber die Hivespirits sind uns wohl gesonnen und werden uns vor dem Feuer beschützen!!! :george: (oder auch nicht)

@ fester Untergrund:
Da habt ihr absoult RECHT! ich werde dies mal in Angriff nehmen und hoffe erstmal dass die pappe nicht all zu sehr wellt (ändern kann ichs nun ja leider nicht mehr). Aber es werden noch viele andere geländestücke folgen! Vielleicht sogar auch größere, also ganze Gebäuderuinen oder so...
Und wenn ich mich richtig anstrenge bastel ich mir gleich ne ganze Spielplatte mit jeder Menge Underhive Details....

@ Sire Godefroy:
Skavengelände ist auch in Arbeit 🙂
Zur Zeit bastel ich nebenher erstmal an einer stylischen Aufstellungszonen Markierung, dann werden eingestürzte Tunnel, Minenschächte und überfallene Bauernhöfe folgen....

PPS: Sicherheitsagenten sind Doof! Keine Macht dem Arbites ! 😀 (ich glaube ich werde diesen Spruch auf ein Stück Eisen irgendwo auf einem meiner kommenden Ratskingebäude verewigen :lol: )

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das gelände gefällt mir sehr gut. wann wird das was mit der farbe?? wink.gif[/b]
ich denke, dass ich in den Ferien zumindest schonmal die Grundfarben auftragen kann. Es wird dann natürlich aktuell gehalten 🙂

UPDATE:
So und nun ein kleines Update:
- Turmdach hinzugefügt
- HMG in Richtung Eingang auf dem Turm angebracht
- Suchscheinwerfer auf den Turm gesetzt
- Spachtel für den Abwassertümpel angefertigt und mit Fußstapfen und diversen Details versehen :

update1mm4.png

update2gy1.png

update4zo9.png

update5rc8.png

update6vf3.png


So und hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Werk:
Neben dem Wachtposten der in das tunnelsystem führt, indem der großteil der Gang lebt möchte ich auch etwas "Landwirtschaft" 8wenn mans so nennen kann) betreiben:
ich dachte dabei an eine Pilz/Algen farm. Ich denke das Bild spricht für sich selber oder?
pilzundalgenplantagedt7.png

(ich hoffe nur dass mein erstes Terretorium auch eine Farm wird, ich find die Idee und die Vorstellung zu cool 😀

Später folgen noch einige behausungen die an der Oberfläche sein werden...
Und diese bekommen auch wieder nette Details. ich denke da an die Szene aus judge Dredd wo er auf die ehrenwerte Angel familie trifft 😀 Also hier und da ein paar überm Feuer geröstete Menschenleichen oder so ^^ (Ich liebe judge Dredd!!!!)

Greetz
da Revoluzza
 
Der Tümpel war relativ leicht:

Zuerst hab ich nen dicken Wulst aus Spachtelmasse als Umrandung des Tümpels aufgeschachtelt und diesen dann mit einem Stück Holz "zerbröselt".

Danach hab ich in die Mitte Spachtelmasse aufgefüllt und diese ebenfalls mit selber Methode zerbröselt. Nachdem die Masse leicht angetrocknet war hab ich mit einem Zinn Bein (was noch in der Bitzbox rumflog :lol🙂 in der Fläche "rumgestochert" und so die Fußstapfen erzielt....

Gruß
da Revoluzza
 
<div class='quotetop'>QUOTE(HiveTyrantPrometheus @ 26.09.2007 - 21:34 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Das letzte Foto sieht aus wie'n Krümelkuchen (lecker!) ^^
Wie hast das hingekriegt?

aber man sieht wofür Gußrahmenreste noch für alles taugen *gg*[/b]

Tststs... solch ein inkompetenter Beitrag. Mensch, das heißt STRÄUSELkuchen!

😉

Also, ich finde das sehr hübsch, möchte aber nicht der sein, der die ganzen Details bemalen muss.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sir Leon @ 28.09.2007 - 12:33 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 26.09.2007 - 21:34 ) <{POST_SNAPBACK}>
Das letzte Foto sieht aus wie'n Krümelkuchen (lecker!) ^^
Wie hast das hingekriegt?

aber man sieht wofür Gußrahmenreste noch für alles taugen *gg*[/b]

Tststs... solch ein inkompetenter Beitrag. Mensch, das heißt STRÄUSELkuchen!

😉[/b][/quote]
Krümel, Streusel, alles dasselbe und du hast auch gewusst worum's geht! 😛

Mmmmh, Kuchengelände... :geil:
Invasion auf Schlaraffia IV ^^
 
@jhh25:
Naja, aber wenn beispielsweise ein Spätrupp des (unfairen 🙁) Arbites den Eingang findet und dann mit nem Truppentransporter diesen stürmen will benötigt man halt doch schon etwas mit mehr Durchschlagskraft 😀 oder aber wenn die kerle einfach so kommen. Sicherlich durchlöchert nen panzerbrechendes Schrappnell der Schrotflinte sicherlich den Sturmschild, aber die Autokanone durchlöchert dann gleich zwei Arbites mit nur einem Schuß 😎 (Auch eine Möglichkeit um Munition zu sparen 😀)
Außerdem ists bestimmt cool mit dem Ding auf Spinnen zu schießen ^^

Nee um ehrlich zu sein hatte ich das Ding halt noch rumfliegen und habe selber leider keine HMGs also musste das Dicke hinhalten (wobei es natürlich einen coolen Eindruck hinterlässt 😉

@ Frozeneggs:
Daraus ist die Idee entsprungen, ganz ganz ganz früher (vor den Skaven ^^) wollte ich tatsächlich mal eine Ork Cityfightplatte bauen, aber dann hab ich den Spaß an den grünen verloren (hoffe dieser kommt mit neuem Kodex wieder) und das Projekt fiel in Vergessenheit.

Kürzlich mit dem Aufbauen meiner Rattenhäute (hey ich muss Ratten wirklich lieben :blink: ) kam ich wieder auf die Idee und werde sie nun auch durchsetzen. Bleibe aber bei gelände für die rattenjungs (wobei mans auch für die Grünen verwenden kann) 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Invasion auf Schlaraffia IV ^^[/b]
Bin dabei! Wo kann man sich hier als rekrut melden? :soldat:
Bekomm ich dafür auch ne kostenlose Pfefferminzkaugummi ? ^^

Aber trotzdem hab ich das mit dem Streusel=Krümel net verstanden 😛h34r:

Greetz
 
<div class='quotetop'>ZITAT(da Red Gobbo @ 28.09.2007 - 19:44 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Invasion auf Schlaraffia IV ^^[/b]
Bin dabei! Wo kann man sich hier als rekrut melden? :soldat:
Bekomm ich dafür auch ne kostenlose Pfefferminzkaugummi ? ^^

Aber trotzdem hab ich das mit dem Streusel=Krümel net verstanden 😛h34r:

Greetz
[/b][/quote]

Der Streusel-/Krümelkuchen hat dieselbe Struktur wie dein "Teich" *gg*

update6vf3.png

2561.jpg
 
Ohh gott, jetzt raff ichs :clown:

Hat ja lange genug gedauert bis ich durchblick <_<
( bin nicht gerade der schnellste 😛h34r: )

Nur leider gibts ein problem mit den Streuseln 🙁 ... sie schmecken nicht ^^
Und sie wollen nicht haften bleiben.

Hat jemand von euch nicht nen Tipp was man tun kann damit Spachtel besser hält?
Ich benutze Modell-Spachtelmasse zum selber anrühren. Mischung: ungefähr 50/50. Aber egal was ich tu, es bröselt immer ab.
Ich habs schon unter normalen temperaturen trocknen lassen (also bei 25°), ich hab mit ner heizung nachgeholfen oder das Zeug mal in der Sonne stehen lassen (als es noch schön warm draußen war und net so stark geregnet hat wie in letzter Zeit :cold: )

Aber alles hat zum selben Ergebnis geführt. Wunderbares austrocknen, aber abbröseln. Deswegen musste ich auch Teile des Teiches wieder mit Kleber befestigen <_<
 
Also erstmal klasse gelände 😉

Zu deinem Problem:
1. Wenn du einen Anderen Untergrund verwenden würdest, zB. Styrodur, dann denke ich würde es halten, tut es bei mir zumindestens und ich verwende ebenfalls Spachtelmasse zum selber anrühren. (Füll-Spachtel von Max Bahr)
2. Da du jetzt aber Wellpappe als untergrund hast würde ich dir empfehlen entweeder mit dem Mischverhältnis ein bishcen rumzuspielen --> unwahrscheinlcih das sich etwas ändert.
3. Die oberste Schicht der Pappe abziehen, dan hättest du eine strukturiertere Oberfläche, darauf hält Spachtelmasse in der Regel besser.
4. Einmal kurz mit einem sehr groben Schleifpapier über die Pappe gehen, um die Oberfläche anzurauen.
5. Eine andere Spachtelmasse ausprobieren.

mfg uh