Rattenwoche 14: Giftwindkrieger

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Diesmal sollen Alle an euren Erfahrungen mit etwas seltener gesehenen Modellen teilhaben. Auch wenn ihr diese Skaven des Skryre-Klans noch nicht eingesetzt habt bin ich über jede Einschätzung ihres Potentials dankbar.


1. Setzt ihr die Giftwindkrieger ein? Wenn ja, wie häufig, wie und ab welcher Armeegrösse?

2. Welche Aufgabe erfüllen die Giftwindkrieger in eurer Armee?

3. Welche Optionen erhalten sie?


4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eure Giftwindkrieger je erbracht haben?

5. Findest du, dass die Giftwindkrieger eine sinnvolle Einheit sind?

6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz der Giftwindkrieger?
 
Zuerst einmal gefallen mir die Modelle sehr. Zusätzlich bin ich begeistert von der Möglichkeit einer Chemischen Kriegsführung im Fantasy-Setting. Daher haben die Jungs einen krassen Bonus auf das Preis/Leistungs- bzw das Punkte/Nutzen- Verhältnis.

1. Setzt ihr die Giftwindkrieger ein? Wenn ja, wie häufig, wie und ab welcher Armeegrösse?

Nicht immer, aber immer öfter. Normalerweise ab 1500, haben aber auch schon in einem 1000er Spiel ihre Aufgabe gut gemacht.
Meist ein 10er Trupp, aber ich plane schon mit zwei 13er Trupps.

2. Welche Aufgabe erfüllen die Giftwindkrieger in eurer Armee?

Schwergepanzerte und/oder Gegner mit hohem Widerstand mürbe machen.
Vor Allem in Klanratten feststeckende Ritter und Elite-Zwerge dezimieren, da die Klanratten alleine nicht ausreichen.


3. Welche Optionen erhalten sie?

Je nach erwartetem Gelände ist der Giftwindmörser dabei. Bei offenem Gelände seltener, aber wenn er sich vor feindlichem Beschuss verstecken kann dann immer. Einen Champion nehme ich immer mit und wenn die Punkte reichen bekommt der auch noch die Todeswindkugel.


4. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die eure Giftwindkrieger je erbracht haben?

Eine Einheit Sauruskavallerie mit Widerstand 6! so weit dezimiert, dass diese innerhalb von 2 Runden an den Sturmratten in deren Front zerschellt ist.


5. Findest du, dass die Giftwindkrieger eine sinnvolle Einheit sind?

Man muss etwas Glück haben um sie gut positioniert ihr Potential entfalten lassen zu können. Aber dann sind sie die nötige Unterstützung um auch mit harten Gegnern fertig zu werden.


6. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz der Giftwindkrieger?

Kombinationen mit Rattenschwärmen (die die Sichtlinie nicht behindern) oder Klanratten (in deren Nahkampf sie werfen dürfen) sind zu bevorzugen. Da der Gliederbonus der Giftwindkrieger allerdings zu wünschen übrig lässt, sollten sie möglichst aus jedem Feindkontakt herausgehalten werden. Die Regel "Salve von hinten" kam bei mir noch nie zur Anwendung, da sie meist dermaßen zersäbelt werden, dass etwaige Modelle bereits wieder in der ersten Reihe stehen.
Eigentlich wäre der Giftwindmörser bei einem Regiment Klanratten besser aufgehoben, aber wenn man denen schon Waffenteams zugeteilt hat...
 
Zuletzt bearbeitet: