1. Setzt ihr ein Todesrad ein? Wenn ja, wie häufig, wie und ab welcher Armeegrösse?
Ab 1000 Punkte immer eins, in Spielen bei 2500 oder mehr auch mal zwei. Auf einer Flanke neben nem Regi Sklaven wegen den Blitzen. Höllengrubenbrut find ich zu "unskavisch" und zu fies, außerdem ist mir die zu unflexibel in den Aufgaben (siehe 2.)
2. Welche Aufgabe erfüllt das Todesrad in eurer Armee?
In erster Linie Blitzt das Rad Monster, Kriegsmaschinen, Streitwägen und einzelne Charaktermodelle weg. Wenn es keine Sinnvollen Aufgaben für die Blitze mehr gibt, schicke ich das Todesrad gerne in kleine Eliteregimente des Gegners. 10er Henker oder Weiße Löwen zB. Die Aufpralltreffer tun weh und reinblitzen kann es auch noch in das Regiment. Außerdem ist es nicht so leich klein zu kriegen in der Flanke. Und selbst wenn der Gegner es schafft das Todesrad kaputt zu hauen bringt es immer ein vielfaches seiner Punktekosten nach hause.
3. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die euer Todesrad je erbracht haben?
2. Spielzug Hydra weggeblitzt, 3. Spielzug dann die Repetier Speerschleuder und danach 5 Echsenritter plus AST gefressen. Und solche Aktionen sind keine Seltenheit. Meine Gegner hassen das Ding einfach.
4. Findest du, dass das Todesrad eine sinnvolle Einheit ist?
Ob zum KM´s jagen, Monster vernichten, Nahkämpfe unterstützen oder simplen blocken, eigentlich gibt es nichts was das Todesrad nicht kann. Glasklares JA.
5. Hast Du noch weitere Anmerkungen, Tipps, etc. zum Einsatz des Todesrads?
Je nach Übung mit dem Rad und Armeeaufstellung des Gegners die mächtigste und flexibelste Einheit der Skaven. Dazu noch unberechenbar für den Gegenspieler und ein absoluter Angstgegner. Keiner will an das Ding seine KM´s , Monster, Charaktermodelle verlieren, und im Rücken oder der Flanke seiner teuren Einheiten will man das Teil auch nicht haben.
Alleine das Augenrollen des Gegners, wenn man das Rad auf der Flanke aufstellt, ist es schon wert es dabei zu haben.