sonstiges Rauchmarker für Panzer Wracks

LegoOfBoom

Phönixwächter
Moderator
24. Januar 2013
3.683
5.106
25.411
34
Bottrop
Moin moin, ich will mir für 30k Rauchmarker für die zerstörten Panzer basteln. Dazu habe ich mir Wolle und elektrische Teelichter besorgt, diese werden dann zusammen geklebt und anschließend per Airbrush besprüht. Das wird wohl auch schlicht gehalten indem ich das etwas mit schwarz nebeln werde. Meine eigentlich Frage ist folgende: Wie versteife ich die Wolle am besten etwas? Und womit klebe ich die Wolle am Teelicht am besten fest?
Aktuell überlege ich ob ich zum versteifen einfach handelsübliches Haarspray nehmen kann/soll und zum kleben Bastelleim.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht die er mit mir teilen mag? ?
 
Ich habe das anders gemacht:
  • Base machen aus Schaumpappe (beiseitig mit Pappe kaschierte Schaumplatte aus dem Bastelbedarf
  • wahlweise entweder einen Krater daraus schnitzen oder aus Bitz einen Schrotthaufen bauen
  • das Ganze anmalen
  • dicken, stabilen aber biegsamen Basteldraht nehmen und in dem vorgenannten Unterbau fest montieren (bei Krater Draht unten 90° abknicken, in den Bodenschieben und festkleben; bei Trümmern entsprechendes Loch für Draht bohren und einkleben)
  • schwarzgrauen Schaumstoff der zum Polstern genutzt wird (gibts auch als Matten im Baumarkt) zu ausgefransten Klumpen zerrupfen (verschieden groß und wild zerrupft; ist tatsächlich das aufwändigste an der Anleitung damit es nicht zu gleichmäßig aussieht)
  • Schaumstoff auf den Draht auffädeln so dass es gut aussieht
  • bisschen Kleber zwischen Draht und den jeweiligen Schaumball
Fertig

Da muss man nichts mehr anspühen oder -malen, der Schaum sieht sehr wie Rauch aus. Alles was man dann noch als Feuer bemalt, sieht nie so gut aus, weil bei einem echten Trümmerhaufen auch kaum Flammen, sondern hauptsächlich schwarzer Qualm sichtbar ist.

Wenn man möchte kann man unten dann noch sein Teelicht einarbeiten, aber so, dass man an die Batterie kommt. Aber da an den übrigen Modellen nichts leuchtet würde ich das eh lieber nicht machen, da das sonst unhomogen aussieht (und komplizierter wird).

Idee hatte ich von @=Talarion= :
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
An Kleber sollte Bastelleim, Heißkleber und Sekundenkleber funktionieren. Wichtiger finde ich, dass der Kleber nicht zu dünnflüssig ist. Dann saugt er sich nicht bis nach außen in die Watte (?) durch. So bleibt die Außenseite schön fluffig.

Zum Versteifen würde ich auch bei der Watte Draht nehmen. Mit transparentem Heißkleber kann man auch die Flamme des Teelichts etwas größer modellieren. Das streut das Licht dann nochmal anders und macht das Feuer größer.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Das hier ist Titanicus Maßstab. Wenn Du die genau so groß wie hier baust und auf einen 28mm-Panzer stellst sieht das nicht so desaströs aus, sondern wie ein Treffer.
Die von Talarion mit den drei Rauch-"Strahlen" sehen halt mehr aus wie einschlagende Artillerie, aber an dem einen Foto sieht man ganz gut, dass wenn Du das "einstrahlig" baust, sieht es aus wie ein vor sich hin qualmendes Feuer.

Ich hab das umgesetzt und fand das erfrischend schnell um auch einige davon zu bauen. Ich bin mit Sprühen und Schaumstoffen vorsichtig, weil die Sprühfarbenzusätze die Schaumstoffe eigentlich immer angreifen. Daher fand ich das hier super und auch optisch sehr gut. Im Netz hatte ich damals viele Beispiele mit zusätzlichem Teelicht gefunden. Ich meine das war auf Youtube.
Kann leider nichts Eigenes zeigen gerade.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom