Rauchmarker

ich würd das irgendwie machen, so schwer dürfte das net sein. was du brauchst sind watte-pads, etwas, um die watte von innen zu stabilisieren, ein base und das wars. die watte schön auseinanderfleddern und in form bringen und vll. noch etwas dunkel trockenbürsten. wenn nicht, glauub auf der gw hp gabs nen tutorial.
 
Haarspray war auch meine erste Idee...zwei schichten machen die Sache schon etwas stabiler. Allerdings haut das Pinseln immernoch nicht wirkich hin. Habs mit Black Spray versucht, was auch ganz gute Ergebnisse hervorgebrach hat.
Problem dabei sit allerdings, daß dabei ne Menge Spray draufgeht und ih eigentlich nach einer günstigeren Alternative suche.
Mit der Zahnbürste das ganze aufspritzen geht auch, ist aber n Haufen Arbeit und erzielt nicht wirklich gute Ergebnisse.
Aber danke schonmal für die Anegungen, nur weiter damit!

NEED MORE!!! 😀
 
ich weiss jetzt nicht mehr wo es war ob auf der gw-seite oder anders wo. is ja auch egal, auf jeden fall haben die stahlwolle genommen. ich glaub die zum töpfe sauber machen. die haben ein stück heraus geschnitten und dann zurecht gezogen und geschnippelt, danach dann mit sprühlack und bürsten bemalt, sah garnicht mal schlecht aus für den geringen aufwand. ich hoffe das hilft etwas 🙂
 
watte ist die besch... lösung. das funktioniert nicht oder ist nach kurzer zeit kaputt
das mit der stahlwolle ist das einzige was wirklich funktioniert.
vorgehen:
1. stahlwolle in form zupfen
2. stahlwolle auf terminatorbasekleben
3. mit schwarzem spray grundieren
4. mit weissem spray nachsprühen um rauchcharakter zu erzeugen
5. base farbig gestallten.

hier ein bild von meinem:
 
Also ich nehm immer Watte aus dem Drogeriemarkt und zwar die in den Tüten.
Die ist sozusagen endlos und nicht so kleingerupft wie in Pads.
Ich zieh dann immer einen Strangs von 10cm raus mach ihn schön auseinander und häng ihn mit einer Klammer an eine Leine.
Nun wird der Strang mit einer Sprühflasche (Blumengießen) eingenebelt.
Ich verdünne Bastelleim sehr stark mit Wasser. sodas die Brühe durch die feinen Düsen geht.
Anschließend das ganze trocknen.
Der Leim versteift die Watte. Kurz bevor das Ganze richtig trocken ist, die Watte nochmal in Form zupfen.