Raumflotte Gothic Raumflotte Gothic Modelle

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Weiß jetzt nicht von welchen Büchern du genau sprichst, aber Forgeworld hatte auch mal ein paar Schiffe "im Orbit"...
Das war die (nagel mich bitte nicht auf den Namen fest) Ramiliez Raumstation, die Tau-Armada (die den Schiffen aus dem unsäglich schlechtem Firewarrior-Game nachempfunden waren) und noch ein paar Schiffchen... bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, ob die nicht auch in irgendwelchen GW-Büchern behandelt wurden.

Wenn du allerdings nur das Grundregelbuch meinst... ohja, da gab es einiges mehr...
Orkschiffe kann man sich übrigens wunderbar selber bauen. Die konnten nämlich Brokkn und Spacehulks einsetzen... einfach ein wenig Styrodur nehmen, Einschlagskrater reinpopeln und jede Menge Bitz reinstecken...
 
Ich hab nur die Regelbücher von GW (Grundregelbuch und diese Erweiterung) und die des Mechanicus bei mir auf dem Rechner. Das ist schon alles.

Ich hab auf einer Webseite welche mir Sensenschwarm empfahl, ein paar Modelle gefunden jedoch hab ich diese noch nie gesehen noch in einem meiner PDF Dateien finden können, zwecks Profilwerte und Ausstattung.

Daher meine Frage.

gibt es evt irgendwo solche Profile?
 
Ahoi,

wühl dich mal hier durch: http://www.forum.specialist-arms.com/index.php?topic=5203.0

Dann kannst du konkret fragen welche Modelle es gibt und welche Eigenbauten sind. Es gibt auch ein paar Fremdhersteller die Nicht veröffentlichte Modelle anbieten oder Angeboten haben.

Welche Modelle meinst du den Konkret? Es gibt noch etwas das Nennt sich Spacefleet das ist ein BFG Vorläufer vieleicht meinst du das? Da gab es meines Wissens nach IMP, Tyras und Eldar.

Es gibt echt viel ich setze mich jetzt seit Jahren damit auseinander und bin auch soweit das ich für manche Sachen wiederum Fremdhersteller Modelle nehme oder nehmen werde. Borg Cuben als Count as Necrons z.B. geistern mir immer wieder durch den Kopf...

Ach zum Spielen sollten man sich an die FAQ 2010 Sachen+Grundregeln+Armada halten, damit ist erstmal genug.

Wenn das alles sitzt, kann wer mag noch BFG:R mit einbeziehen auch Book of Nemesis sieht recht gut gebalanced aus. Und es gibt noch ein paar vereinzelte Schiffe in den BFG Issues. Dafür am Besten mal das Fleet Compendium studieren.

Viel Spaß beim Regeln wühlen. Einen kompletteren Satz Regeln gibt es meiner Kenntnis nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Regelbücher von GW habe ich, hab mir auch eine Tyraflotte zusammengebastelt, im Moment bin ich an einer Dark Eldar Einheit, hab mir ein paar Jet Bikes geholt.

Viel schwieriger sind die Chaos Schiffe.

Ich hab noch 2 Original Grussrahmen der Chaos Kreuzer stehen, will sie noch aufbewahren.

Hab letztens mit 4 Imperiale Schiffe aus den Raketen der Walkyre der Imperialen Armee gebaut XD.

Das grösste Problem ist, das mir die BFG Bits ausgehen und ich dann auf Revell Schlachtschiffe umgestiegen bin und da mir die Teile da hole.

Sogar die Flieger Marken hab ich eine USS Nimitz 1/1200, ausgeschlachtet.
 
@Spaceguard: also ich habe 3 Gegner im Umkreis von 30km mit denen ich mehr oder minder Regelmäßig spiele und unsere Turnier am 24.10. wird wohl 12 Leute anlocken. 9 haben ja bereits bezahlt.

Sieh es wie bei einem neuen Sstem du musst dir deine Communit halt selbst haeranziehen. Der einzige Vorteil ist das System als solches ist abgeschlossen und es wir nicht jedes Jahr x neue Minis und Regelwerke geben. Damit ist es im Vergleich sogar recht günstig. Eine ordentliche Flotte bekommt mann mit ein wenig Fleiß in der Bucht oder über Aliexpress für ca. 200€ zusammen Gelände für einen Ordentlichen Spieltisch kostet keine 20€ und dafür ist bei den meisten aktuellen Systemen kein Einstieg zu machen. Nimm mal Infinit als BEispiel klar eine Spielbare Truppe ist für ca. 100€ zu haben wenn aber MDF Gelände und Kram HEr soll bist du schnell bei 400€. Klar Ebay Preise sind teils etwas utopisch aber mal im Ernst letzten Sonntag hattest du für 350€ die Möglichkeit das Space Marine Rundum Sorglos Paket zu ergattern.

Und ich kann es nur immer wieder sagen es gibt Interessierte da drausen und wenn man selbst sagen kann meine Flotte hat 200€ in China gekostet oder meine Firestorm Armada Proxis hab ich für 150€ gekauft dann finden sich auch andere die bereit sind aufzuspringen.

In diesem Sinne, Totgesagte leben länger!
 
So sieht es aus. Vielleicht müsste ich mal über den Tellerrand hinaus schauen und noch in anderen Ecken nach feindlichen Schiffen Ausschau halten, denn in diesem Sektor (Mitte Deutschlands in dem Harzer Asteroidengürtel) gab es in den letzten Jahren kaum noch Versuche blutrünstiger Xenos oder ketzerischen Verrätern, die Imperiale Kontrolle des Weltraums (garantiert durch die Rynnfleet und der Crusader-Fleet der Crimson Fists) herauszufordern. Obwohl ich erst vor kurzem einige Schiffe in einen anderen Sektor exportiert habe (verschollen im Warp), sind noch genügend Schiffe vorhanden, jeden Versuch einer Invasion im Keim zu ersticken. Trotz mangelnder Gegner in der Umgebung, hoffe ich, dass BFG irgendwann wieder mehr Leute begeistern kann, sich eine eigene Flotte aufzubauen. Ihr wisst ja, der Hoffnungsvolle stirbt zuletzt.