Raumstation

hui, erstmal danke für die Kommentare und ich hab grad beschlossen ihr bekommt noch 2 Bilder.

Insgesamt sind es zur Zeit 40 Asteroiden, einer als Basis, den kennt ihr schon, einer wird von nem Nurgling besetzt und ein weiterer hat einen Wurm als Bewohner, ähnlich wie bei Star Wars.
Im Bau befindet sich noch ein weiterer der Gerade einen Kreuzer trifft 😀

Ben

P.s. entschuldigt die Quali der Aufnahmen, mach das mit meiner Cam mit der ich normalerweise nur Häuser :wub: fotografier, die hatt einfach das falsche Objektiv für Nahbereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asteroiden gefallen mir gut. Sind die aus richtigen Steinen oder hast Du anderes Material genommen?

PS:
Etwas OffTopic aber ich hab mal gelesen das im Film "Das Imperium schlägt zurück" einige Kartoffeln in die AsteroidenSzenen eingebaut wurden. Hab sie leider bisher noch nie entdecken können🙄
Obs stimmt???
Kartoffeln habe ich auch noch nicht entdeckt, nur ET in Episode 1 und den Turnschuh in einem der alten Filme (ich glaube in VI).
 
@titus, danke fürs zitieren 🙂

Den Wurm reich ich morgen nach, bekomm bei Kunstlicht kein vernünftiges Bild hin. Kann schon mal so viel sagen der Wurm ist der Kopf einer alten Chaosbrut.

Und hier noch ein kleines "How to" für die Asteroiden für all die die es interessiert.

Das Material sind einfach Stücke von den blauen Dämmplatten die es eigentlich in jedem Baumarkt oder Baustoff Handlung geben sollte, gibts auch in grün und in weiß. Ist nichts anderes als ein hochdichtes Styropor, das heißt sehr feinporig.
Zu erst hab ich mit einem heißen Draht die Platte in kleine Würfel geschnitten ( verschiedene Kantenlängen)
In Asteroidenform bringt man es in dem mann (oder frau) mit dem Daumen kleine Stücke rausbricht und rauszupft. Nach längerer Zeit tut einem der Daumen nur noch weh, also öfter mal ne Pause machen

Der fertige Klumpen wird dann mit Kleber (Weißleim) auf ein Flugbase gesteckt.

Dann wird das ganze mit nem Gemisch aus Weißleim und Wasser überpinselt damit die Oberfläche versiegelt ist. Anschließend Sprühgrundierung in schwarz, trockenbürsten in beliebiger Farbe et voila fertig ist der Asteroid.

Mfg Ben

P.s. Kartoffeln hab ich bei Star Wars :wub: auch nie entdeckt.
P.P.s.: Bei Fragen einfach Fragen
P.P.P.s: Die Dämmplatten bekommt ihr auch sehr günstig auf Baustellen wenn die die Kellerwände gegen das Erdreich dämmen und wenn Fassaden gedämmt werden ( sanierung oder Neubau). Einfach hingehen und die Jungs Fragen ob ihr die Verschnitte mitnehmen dürft. Ist nämlich erschreckend was aufm Bau teilweise in die Tonne fliegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes mal Danke für die tollen Kommentare.

@Trall so ganz unrecht hast du nicht aber ich bin da beim Bauen einfach über die Reste von der Brut gestolpert und der Kopf musste einfach mit 🙂
Ich seh das so ähnlich wie es Eversor geschrieben hat und ich hab noch sehr große Styroporkugeln vielleicht findet da noch was besseres platz *teuflisches gelächter*

Wobei ja bei gothic die gesamte Maßstäblichkeit etwas anderes ist

@Stempe, auf den Photos schauen sie tatsächlich nicht nach WIP aus, aber auf den Bases sind noch einige Farbreste vom trockenbürsten und mit Klarlack überzogen gehören sie auch noch. Und ein paar sind einfach noch nicht fertig 🙂

@Samy das ehrt mich 🙂 Bau einfach welche, kann bei dir nur genial werden!

Grüße Ben

P.s. Komm hoffentlich über Weihnachten nochmal gut mit Geländeteilen voran
 
@Samy das ehrt mich 🙂 Bau einfach welche, kann bei dir nur genial werden!

Hmmm....ich selber spiel ja das System nicht und kenne mich daher auch 0 aus.
Was muss man den da beachten...dürfen die nur in einer bestimmten Größe sein? Schreib mal was dazu.
So ein Raumhafen (etwas größer) wäre schon was reizvolles.

Ich mach mit dir ein Deal. Ich bau so ein Teil und schick dir das Modell zu und du darfst das behalten. Jedoch bräuchte ich so ein Kreuzer, den ich als Größenvergleich verwenden kann. Ich will mir deswegen nicht erst so ein Set kaufen müssen.🙄

Ich mach mit deinem Kreuzer (wenn das Modell fertig ist) ein paar schöne Bilder und schicke dir dann den Kreuzer und das Modell wieder zu.



Gruß Samy
 
Zuletzt bearbeitet: