Huhu,
ich poste mal meine beiden 1500 Punkte Armeelisten meiner Raven Guard. Mich würde interessieren was ihr davon haltet. Die beiden Listen wurden mit dem Hintergedanken erstellt, möglichst viel Fluffelemente der Raven Guard einzubringen und die Vorteile der Wesenszüge einigermaßen zu nutzen.
(Wesenszüge: Gesegnet seien die Krieger, Keine Gande; Fleisch über Stahl)
HQ1: Meister der Reinheit (Crozius Arcanum, Rosarius, Boltpistole, Crux Terminatus, Fraggranaten, Sprungmodul) = 137
HQ2: Meister (Crux, E-Klauenpaar, Fraggranaten, Sprungmodul, Auspex) = 143
ELITE1: Sturmtrupp (9 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 290
ELITE2: Cybot (sync. Laserkanone, Raketenwerfer, "ehrwürdig", "Panzerjäger") = 165
STANDARD1: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD2: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD3: Scouttrupp (5 Scouts, 1 Sergeant) (4 Snipergewehre, Schwerer Bolter, 1 Bolter) = 103
STURM1: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM2: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM3: Sturmtrupp (9 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust) = 260
1500 Punkte (40 Modelle, 3 Fahrzeuge)
Das war die erste Liste. Mit dieser habe ich bisher 3 kleine Spielchen gegen Freunde gespielt.
Wir sind alle noch mehr oder weniger "blutige" Anfänger und kommen nicht so häufig zum spielen, angemalt ist auch noch nicht viel, aber man muss ja wenigstens ein wenig die Regeln kennen lernen 😛. Und ich bin eher so ein Fluff-les und Modelle-anschau-Mensch 😀, dementsprechend sind meine Malfähigkeiten, nunja ziemlich schlecht 😛 bisher ^^.
Jedenfalls find ich die Liste oben zwar recht fluffig, aber nicht fluffig genug, daher hab ich gestern mal eine zweite Liste erstellt. Mit dieser will ich das nächste mal spielen. Größter Unterschied sind die kleineren Sturmtrupps, der Devastortrupp und der Nahkampfcybot.
Und natürlich die Landungskapseln 😛. Wie dem auch sei, hier die zweite Liste:
HQ1: Meister der Reinheit (Crozius Arcanum, Rosarius, Boltpistole, Crux Terminatus, Fraggranaten, Sprungmodul) = 137
HQ2: Meister (Crux Terminatus, E-Klauenpaar, Fraggranaten, Sprungmodul) = 141
ELITE1: Sturmtrupp (6 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 215
ELITE2: Sturmtrupp (6 Marines, 1 Sergeant) (2 Flammenwerfer, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 217
ELITE3: Cybot (schwerer Flammenwerfer, zus. Panzerung, Nebelwerfer, Landungskapsel) = 153
STANDARD1: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD2: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD3: Scouttrupp (4 Scouts, 1 Sergeant) (4 Snipergewehre, Schwerer Bolter) = 90
STURM1: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM2: entfällt (Cybot)
STURM3: entfällt (Devastortrupp)
UNTERSTÜTZUNG1: Devastortrupp (5 Marines, 1 Sergeant) (4 Raketenwerfer, Fragmentgranaten, Landungskapsel) = 206
1481 Punkte (39 Modelle, 2 Fahrzeuge)
Hier sind jetzt recht viele Punkte noch übrig, ich würde jetzt einfach einen weiteren Marine in einem der Taktischen Trupps oder in den Devastortrupp stecken, wahrscheinlich eher Devastor, das meine Raketenwerfer länger überleben. Am liebsten hät ich den Cybot noch "ehrwürdig" gemacht und ihm auch "Rasender Angriff" gegeben. 😛 Ich würde da wohl den Ordenspriester in der Reclusiarch Variante nehmen, denn hätte ich die 30 Punkte zur Verfügung, aber ich weiß nich ob sich das beim Cybot so sehr lohnt 😉.
Ich denke diese Liste ist schön fluffig 😛, es gibt Sturmtrupps, Landungskapseln, einen Landspeeder, also alles Sachen die diese "schnellen, brutalen" Angriffe der Raven Guard auszeichnen.
Mh, recht viel Text. Nunja denn schreibt mal was dazu, bin schon gespannt. Ich möchte aber nochmal erwähnen, das es hier um eine fluffige, aber spielbare Armee geht 😛, also sie soll nicht auf dieses "Powergaming" ausgelegt sein, es soll einfach nur Spaß machen mit ihr zu spielen, die Regeln nach und nach besser kennen zu lernen und ein wenig Taktiken ausprobieren.
(Ahso, ich bin kein Fan von vorgefertigten Modellen, also kommt mir nicht mit Shrike 😛, das Modell is recht hässlich (meine Meinung^^) und ich benutze lieber den tollen Ersatz von TIN ^^)
Also denn
mfg 😀
ich poste mal meine beiden 1500 Punkte Armeelisten meiner Raven Guard. Mich würde interessieren was ihr davon haltet. Die beiden Listen wurden mit dem Hintergedanken erstellt, möglichst viel Fluffelemente der Raven Guard einzubringen und die Vorteile der Wesenszüge einigermaßen zu nutzen.
(Wesenszüge: Gesegnet seien die Krieger, Keine Gande; Fleisch über Stahl)
HQ1: Meister der Reinheit (Crozius Arcanum, Rosarius, Boltpistole, Crux Terminatus, Fraggranaten, Sprungmodul) = 137
HQ2: Meister (Crux, E-Klauenpaar, Fraggranaten, Sprungmodul, Auspex) = 143
ELITE1: Sturmtrupp (9 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 290
ELITE2: Cybot (sync. Laserkanone, Raketenwerfer, "ehrwürdig", "Panzerjäger") = 165
STANDARD1: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD2: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD3: Scouttrupp (5 Scouts, 1 Sergeant) (4 Snipergewehre, Schwerer Bolter, 1 Bolter) = 103
STURM1: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM2: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM3: Sturmtrupp (9 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust) = 260
1500 Punkte (40 Modelle, 3 Fahrzeuge)
Das war die erste Liste. Mit dieser habe ich bisher 3 kleine Spielchen gegen Freunde gespielt.
Wir sind alle noch mehr oder weniger "blutige" Anfänger und kommen nicht so häufig zum spielen, angemalt ist auch noch nicht viel, aber man muss ja wenigstens ein wenig die Regeln kennen lernen 😛. Und ich bin eher so ein Fluff-les und Modelle-anschau-Mensch 😀, dementsprechend sind meine Malfähigkeiten, nunja ziemlich schlecht 😛 bisher ^^.
Jedenfalls find ich die Liste oben zwar recht fluffig, aber nicht fluffig genug, daher hab ich gestern mal eine zweite Liste erstellt. Mit dieser will ich das nächste mal spielen. Größter Unterschied sind die kleineren Sturmtrupps, der Devastortrupp und der Nahkampfcybot.
Und natürlich die Landungskapseln 😛. Wie dem auch sei, hier die zweite Liste:
HQ1: Meister der Reinheit (Crozius Arcanum, Rosarius, Boltpistole, Crux Terminatus, Fraggranaten, Sprungmodul) = 137
HQ2: Meister (Crux Terminatus, E-Klauenpaar, Fraggranaten, Sprungmodul) = 141
ELITE1: Sturmtrupp (6 Marines, 1 Sergeant) (2 Plasmapistolen, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 215
ELITE2: Sturmtrupp (6 Marines, 1 Sergeant) (2 Flammenwerfer, Crux, E-Faust, "Rasender Angriff") = 217
ELITE3: Cybot (schwerer Flammenwerfer, zus. Panzerung, Nebelwerfer, Landungskapsel) = 153
STANDARD1: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD2: Taktischer Trupp (5 Marines, 1 Sergeant) (Laserkanone, Plasmawerfer, Fraggranaten) = 121
STANDARD3: Scouttrupp (4 Scouts, 1 Sergeant) (4 Snipergewehre, Schwerer Bolter) = 90
STURM1: Tornado-Landspeeder (Sturmkanone) = 80
STURM2: entfällt (Cybot)
STURM3: entfällt (Devastortrupp)
UNTERSTÜTZUNG1: Devastortrupp (5 Marines, 1 Sergeant) (4 Raketenwerfer, Fragmentgranaten, Landungskapsel) = 206
1481 Punkte (39 Modelle, 2 Fahrzeuge)
Hier sind jetzt recht viele Punkte noch übrig, ich würde jetzt einfach einen weiteren Marine in einem der Taktischen Trupps oder in den Devastortrupp stecken, wahrscheinlich eher Devastor, das meine Raketenwerfer länger überleben. Am liebsten hät ich den Cybot noch "ehrwürdig" gemacht und ihm auch "Rasender Angriff" gegeben. 😛 Ich würde da wohl den Ordenspriester in der Reclusiarch Variante nehmen, denn hätte ich die 30 Punkte zur Verfügung, aber ich weiß nich ob sich das beim Cybot so sehr lohnt 😉.
Ich denke diese Liste ist schön fluffig 😛, es gibt Sturmtrupps, Landungskapseln, einen Landspeeder, also alles Sachen die diese "schnellen, brutalen" Angriffe der Raven Guard auszeichnen.
Mh, recht viel Text. Nunja denn schreibt mal was dazu, bin schon gespannt. Ich möchte aber nochmal erwähnen, das es hier um eine fluffige, aber spielbare Armee geht 😛, also sie soll nicht auf dieses "Powergaming" ausgelegt sein, es soll einfach nur Spaß machen mit ihr zu spielen, die Regeln nach und nach besser kennen zu lernen und ein wenig Taktiken ausprobieren.
(Ahso, ich bin kein Fan von vorgefertigten Modellen, also kommt mir nicht mit Shrike 😛, das Modell is recht hässlich (meine Meinung^^) und ich benutze lieber den tollen Ersatz von TIN ^^)
Also denn
mfg 😀