Guten Morgen,
ich habe wie in einem anderen Post schon geschrieben meine kompletten Ultras entfärbt. Nun warten diese auf neue Farbe und da ich quasi wieder von ganz vorne anfange, kann ich mir auch das was zu meinem Spielstyle am besten past aussuchen.
Dazu gehören ganz klar:
Nach Durchsicht aller Möglichkeiten bei den Marines, bin ich immer wieder an der Raven Guard und an den White Scars hängen geblieben. Beide sagen mir wirklich zu und erfüllen sicherlich die oben genannten Kriterien.
Die White Scars fallen aber ein bißchen ab. Zum einen hatte ich schon mehrere Jahre eine reine Biketruppe, zum anderen weiß ich mittlerweile, das Taktische Trupps nicht so gut sind wie sie auf dem Papier aussehen. Ich hätte gerne eine Scarblade Strike Force mit Stormlance Battle Demi Company und Hunting Force gespielt. Aber was soll man mit drei taktischen Trupps in Rhinos ohne OS die Aussteigen und einsteigen können, wenn die richtig geile Sonderregeln für das Zusatzbewegen besser bei der Hunting Force genutzt werden könnte?
najs, nach vielem hin und her habe ich die White Scars erstmal fallen lassen und mich für die Raven Guard entschieden. Schnell und Hart zuschlagen und wieder verschwinden, soweit die Theorie.
Nun zum Listenbau. Da tue ich mich schon ziemlich schwer, denn folgende Faktoren werden in Zukunft das Spielen bei uns in der Gruppe beeinflussen.
Weitere Faktoren gibt es natürlich, sind aber dann sekundär etc.
Es soll eigentlich immer eine Talon Strike Force sein, mit der Formation Shadowstrike Killteam.
Erstrundenangriffe mit Vanguards sind einfach super finde ich, auch da man die Vanguards für fast alle Situationen ausstatten kann.
Die eigentlichen zwei Probleme beim Listenbau sind, welche Kernauswahl ist sinniger für oben genannte Kriterien und wie komme ich am besten dazu, das die Vanguards auch wirklich Angriffe in der ersten Runde ziehen?
Problem 1: Welche Kernauswahl für die Talon Strike Force:
Zur Auswahl stehen die Pinion Battle Demi Company der Raven Guard aus dem Buch Kauyon sowie die Battle Demi Company aus dem Codex: Space Marines.
Pinion Battle Demi Company:
Vorteil: Scouts spotten für andere Trupps um Deckung ignorieren zu verteilen. Sehr gut in Kombination mit Devastoren bei stand & shot. Auch gut bei infiltrierenden und scoutenden Scouts mit Locator Beacon und nem Kommandotrupp in Kapsel der in der ersten Runde shockt. Frage dabei ist alerdings, welche Waffen grundsätzlich bei den Devastoren? Wirklich stehen und schießen lassen oder mit Rhino oder Kapsel in Position bringen?
Nachteile: Keine OS Einheiten mit dabei.
Die zweite Sonderregel lass ich mal außen vor, da sie für mein gedachtes Konzept erstmal keinen signifikanten Vorteil bringen wird.
Battle Demi Company:
Vorteil: OS Einheiten! Für Missionen unerlässlich finde ich, besonders da viele bei uns noch ohne Formationen spielen und somitd as Kombinierte Kontingent spielen, welches ja OS gibt.
Vorteil: Zweimal eine Camobat Doctrine im Spiel ist schon nicht schlecht als taktisches Element
Nachteil: Keine auf die Raven Guard bezogenen Sonderregeln.
Da die beiden Formationen bis auf eine Scoutsauswahl identisch sind, kann ich wirklich nicht sagen was besser ist. Hier benötige ich also Hilfe!
Problem 2: Wie die Vanguards sicher in den Nahkampf bringen?
Hierfür gibt es viele verschiedene Lösungsansetzte in der Theorie.
Problem an der Sache ist, die Scouts werden so sofort gebunden in einer fixierten Aufageb für zumindest den ersten Zug. Ich hätte die Scouts aber gerne flexibler, am besten mit LSS um Missionsziele frei zu machen etc. Also benötige ich auch hier Hilfe.
Dann noch ein paar Zusatzideen. Captain Shrike ist ja schon ne coole Sau. Ich könnte ihn als Captain der Kernformation aussuchen und zu einem Trupp Vanguard aus der Killteam stecken und diese von anfang an auf das Feld lassen mit Scout Move. So sollte ich diese Einheit inkl. Shrike auch im ersten Spielzug in den Nahkampf bringen können.
Nur ist es den Aufwand wert? Ist Shrike nicht der totale Overkill in so einer Einheit?
Soweit für den Anfang. Hoffe auf eure Hilfe.
ich habe wie in einem anderen Post schon geschrieben meine kompletten Ultras entfärbt. Nun warten diese auf neue Farbe und da ich quasi wieder von ganz vorne anfange, kann ich mir auch das was zu meinem Spielstyle am besten past aussuchen.
Dazu gehören ganz klar:
- taktische Flexibilität, heißt ich möchte mit der selben Listen möglichst viele Gegner und Missionen angehen können.
- Offensive, heißt hinten stehen uns schießen ist nix für mich, ich möchte nach vorne.
- kompliziertes Spiel, heißt no brainer sind zwar toll, aber nach 5 spielen auch langweilig, also sollte das Spiel zumindest teilweise schwieriger sein.
Nach Durchsicht aller Möglichkeiten bei den Marines, bin ich immer wieder an der Raven Guard und an den White Scars hängen geblieben. Beide sagen mir wirklich zu und erfüllen sicherlich die oben genannten Kriterien.
Die White Scars fallen aber ein bißchen ab. Zum einen hatte ich schon mehrere Jahre eine reine Biketruppe, zum anderen weiß ich mittlerweile, das Taktische Trupps nicht so gut sind wie sie auf dem Papier aussehen. Ich hätte gerne eine Scarblade Strike Force mit Stormlance Battle Demi Company und Hunting Force gespielt. Aber was soll man mit drei taktischen Trupps in Rhinos ohne OS die Aussteigen und einsteigen können, wenn die richtig geile Sonderregeln für das Zusatzbewegen besser bei der Hunting Force genutzt werden könnte?
najs, nach vielem hin und her habe ich die White Scars erstmal fallen lassen und mich für die Raven Guard entschieden. Schnell und Hart zuschlagen und wieder verschwinden, soweit die Theorie.
Nun zum Listenbau. Da tue ich mich schon ziemlich schwer, denn folgende Faktoren werden in Zukunft das Spielen bei uns in der Gruppe beeinflussen.
- Alle Armeen vorhanden, auch in größeren Formen und auch mit genug Lord of Wars.
- Alles ausreichend vorhanden, auch Flieger, Flugabwehr etc.
- Wir werden komplett auf Maelstrom Missionen umstellen, heißt die Streitmacht sollte auch tatsächlich Mobil sein und am besten OS beeinhalten.
Weitere Faktoren gibt es natürlich, sind aber dann sekundär etc.
Es soll eigentlich immer eine Talon Strike Force sein, mit der Formation Shadowstrike Killteam.
Erstrundenangriffe mit Vanguards sind einfach super finde ich, auch da man die Vanguards für fast alle Situationen ausstatten kann.
Die eigentlichen zwei Probleme beim Listenbau sind, welche Kernauswahl ist sinniger für oben genannte Kriterien und wie komme ich am besten dazu, das die Vanguards auch wirklich Angriffe in der ersten Runde ziehen?
Problem 1: Welche Kernauswahl für die Talon Strike Force:
Zur Auswahl stehen die Pinion Battle Demi Company der Raven Guard aus dem Buch Kauyon sowie die Battle Demi Company aus dem Codex: Space Marines.
Pinion Battle Demi Company:
Vorteil: Scouts spotten für andere Trupps um Deckung ignorieren zu verteilen. Sehr gut in Kombination mit Devastoren bei stand & shot. Auch gut bei infiltrierenden und scoutenden Scouts mit Locator Beacon und nem Kommandotrupp in Kapsel der in der ersten Runde shockt. Frage dabei ist alerdings, welche Waffen grundsätzlich bei den Devastoren? Wirklich stehen und schießen lassen oder mit Rhino oder Kapsel in Position bringen?
Nachteile: Keine OS Einheiten mit dabei.
Die zweite Sonderregel lass ich mal außen vor, da sie für mein gedachtes Konzept erstmal keinen signifikanten Vorteil bringen wird.
Battle Demi Company:
Vorteil: OS Einheiten! Für Missionen unerlässlich finde ich, besonders da viele bei uns noch ohne Formationen spielen und somitd as Kombinierte Kontingent spielen, welches ja OS gibt.
Vorteil: Zweimal eine Camobat Doctrine im Spiel ist schon nicht schlecht als taktisches Element
Nachteil: Keine auf die Raven Guard bezogenen Sonderregeln.
Da die beiden Formationen bis auf eine Scoutsauswahl identisch sind, kann ich wirklich nicht sagen was besser ist. Hier benötige ich also Hilfe!
Problem 2: Wie die Vanguards sicher in den Nahkampf bringen?
Hierfür gibt es viele verschiedene Lösungsansetzte in der Theorie.
- Scouts mit Locator Beacon. Kostet nicht viel mehr und hat auch noch positive Effekte auf andere Einheiten wie Landungskapseln z.B..
- Inquisitor mit Schädeln. Gerade durch des Wiederholen des Wurfes um das Aufstellen kann man ja etwas sicherer den ersten Spielzug bekommen. Mit Schädeln dann nicht schlecht. einfach 6´´ von der gegnerischen Aufstellungszone aufstellen und gut ist.
- eine Kombination von beidem wäre am besten denke ich.
Problem an der Sache ist, die Scouts werden so sofort gebunden in einer fixierten Aufageb für zumindest den ersten Zug. Ich hätte die Scouts aber gerne flexibler, am besten mit LSS um Missionsziele frei zu machen etc. Also benötige ich auch hier Hilfe.
Dann noch ein paar Zusatzideen. Captain Shrike ist ja schon ne coole Sau. Ich könnte ihn als Captain der Kernformation aussuchen und zu einem Trupp Vanguard aus der Killteam stecken und diese von anfang an auf das Feld lassen mit Scout Move. So sollte ich diese Einheit inkl. Shrike auch im ersten Spielzug in den Nahkampf bringen können.
Nur ist es den Aufwand wert? Ist Shrike nicht der totale Overkill in so einer Einheit?
Soweit für den Anfang. Hoffe auf eure Hilfe.