Ravenguard Biker

Mako

Aushilfspinsler
27. Januar 2019
20
0
2.746
Servus,

ich habe vor, mir eine Ravenguardarmee zu bauen, vor allem mit Scouts, Bikern und Dingen wie Inceptors und Assaultmarines. Ich habe mal mit 5 Bikern angefangen. Die Biker habe ich 2nd-hand gekauft, es waren ursprünglich Deathwingbiker. Ich habe die Flügel am Heck gekürzt und die Insignien ein wenig weggeschmirgelt, bis "nur" der eine Flügel ohne Schwert sichtbar ist. Mich würde interessieren, was ihr dazu sagt. Decals gibt es für Ravenguard soweit ich weiß leider nur von FW, da kaufe ich mir mal den Satz, aber das hat noch Zeit.

dscn1945wzk84.jpg


dscn1946brjmr.jpg


dscn1948ghj79.jpg


dscn1954mxkxy.jpg



Eine Frage habe ich auch noch: Die Biker fahren ja durch ein ausgetrocknetes Flussbett. Ich bin am überlegen, ob ein wenig Sand-/ Staubpigmente an den Reifen nicht ganz cool aussehen würden. Ich bin aber unerfahren, was die Arbeit mit Pigmenten angeht, vor allem die Fixierung dieser. Wenn ich Pigmente an den Reifen anbringe und mit den Ergebnis zufrieden bin, kann ich dann mit Klarlack und Pinsel einfach drüber gehen, um die Pigmente zu fixieren? Rein von der Logik "hängen" die Pigmente ja nur fest, einmal pusten und sie sind weg. Wenn ich also mit einem feuchten Pinsel drüber gehe, verschmiert das dann doch, oder? Ich würde aber ungern mit Sprühklarlack an die Modelle, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Lack manchmal "grieselig" wird bzw. die Oberflächentextur verändert. Außerdem verliert Agrellan Earth seinen "trockenen" Look und fängt an zu glänzen, wenn man da mit Lack oder einer wash dran geht. Das habe ich bei meinen Tau anfangs gemacht und dann aber irgendwann gelassen, weil es eben auch bei Mattlack angefangen hat, feucht auszusehen.

Danke im Voraus!

Edit: Ich merke gerade, dass die Bilder nicht so gut sind, ich versuche später nochmal neue zu machen :dry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal gescheitere Bilder gemacht und oben eingefügt.

Finde die Biker sehr schick! Teilweise etwas grobe Highlights, aber sonst echt super. Habs noch nicht selbst ausprobiert, aber von Vallejo gibt Pigment-Binder. Bei Youtube gibts von Vallejo nen nettes Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=16sd_QzQFXs

Erstmal dankeschön! Das waren die ersten Modelle, die ich quasi "Freihand" bemalt habe 😀 davor habe ich meine Hände bzw. Handgelenke immer auf Augenhöhe auf einem mit Schaumstoff verkleideten Stück Holz abgelegt. Nachdem ich aber nach 1h+ immer wieder Nackenschmerzen bekommen habe, habe ich beschlossen, ohne Abstützen weiter zu malen. Nicht, dass die Hightlights ansonsten gerader gewesen wären, aber da muss ich mich erst mal dran gewöhnen...

Das Video ist genau das, was ich gesucht habe! Am Ende wird eigentlich 1 zu 1 erklärt, was ich machen will, da weathert er ja Reifen mit hellen Pigmenten. Ich denke, ich werde mir demnächst mal Sandpigmente und diesen Airbrushthinner von Valejo zulegen und das an einem Modell mal ausprobieren. Jetzt male ich aber erstmal die restlichen 6 Biker an.
 
Die Biker gefallen mir echt gut und ja, ich denke auch, dass Pigmente hier echt super passen würden.

Wenn du die Pigmente fixieren möchtest, werden die Pigmente nach dem Fixieren immer deutlich schwächer wirken als davor - zumindest habe ich bisher noch keinen Fixierer gefunden, bei dem das anders wäre. (Falls jemand sowas kennt, wäre ich daran sehr interessiert.) Es ist deswegen sinnvoll, den Prozess mehrfach zu wiederholen. Ich selbst verzichte im Übrigen in der Regel auf das Fixieren der Pigmente - ja, mit der Zeit reibt sich ein Teil davon ab, aber die Wirkung ist meiner Meinung nach trotzdem stärker als nach dem Fixieren. (Ich reise allerdings auch mit meinen Miniaturen wenig hin und her.)
 
Die Biker gefallen mir echt gut und ja, ich denke auch, dass Pigmente hier echt super passen würden.

Wenn du die Pigmente fixieren möchtest, werden die Pigmente nach dem Fixieren immer deutlich schwächer wirken als davor - zumindest habe ich bisher noch keinen Fixierer gefunden, bei dem das anders wäre. (Falls jemand sowas kennt, wäre ich daran sehr interessiert.) Es ist deswegen sinnvoll, den Prozess mehrfach zu wiederholen. Ich selbst verzichte im Übrigen in der Regel auf das Fixieren der Pigmente - ja, mit der Zeit reibt sich ein Teil davon ab, aber die Wirkung ist meiner Meinung nach trotzdem stärker als nach dem Fixieren. (Ich reise allerdings auch mit meinen Miniaturen wenig hin und her.)

Dankeschön!

Wie gesagt, ich werde mir bei Zeiten mal den Airbrushthinner und die Pigmente holen und das ausprobieren, die Resultate poste ich dann hier.
Ich habe schon vor, die Figuren immer mal wieder für eine oder zwei Runden zu transportieren, weswegen mir das ein bischen zu riskant ist ohne Fixer. Aber du hast prinzipiell Recht, die halten auch ohne irgendetwas erstmal gut.
 
Kurzes Update:

Ich habe mit den restlichen 6 Bikern angefangen, bis jetzt hat nur die Rüstung den Grundton bekommen und die Metallteile sind grundiert und gewashed. Beim Biker links hinten hat leider das Entfärbungsmittel (Brennspiritus) das Plastik leicht angegriffen, deswegen sieht der besonders klumpig aus. Ich habe ihn aber trotzdem weiter verwendet weil Bikes nunmal ziemlich teuer sind, ich will damit ja keinen GD gewinnen, sondern sie sollen aushaltbar auf dem Schlachtfeld aussehen. Und ein Biker hat einen magnetisierten rechten Arm, das wird mein Captain auf Bike. Ich würde ihn als Captain mit Hammer und Schild spielen.

dscn195816ktq.jpg


Als nächstes werde ich die Highlights beim Metall setzen und dann die Highlights der Rüstung beginnen. Ich werde versuchen, bei diesem Schwung Biker die Highlights etwas akurater zu setzen als bei den letzten 5.

Ich habe bis jetzt nur Tau gespielt, das Konzept einer aggressiven Nahkampfarmee, die vor allem auf Bikes basiert, ist also eher fremd. Ich glaube auch, das Bikes in der aktuellen Meta eher unterrepräsentiert sind, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Für 23 Punkte bekommt man einen Marine mit T5, 2 Wunden und 14 Zoll Bewegung, der auch noch 4 Bolterschüsse auf 24" raushaut. Es gibt zwar aktuell viele Waffen, die Multiwounds verteilen. Aber die meisten verursachen halt W3 Schaden, und es kommt öfters auch mal vor, dass man bei einem "frischen" Biker eine 1 beim Schaden würfelt und dann für den restlichen Schaden eine saftige 3, von der dann aber 2 Schadenspunkte verpuffen. Und mit 14 Zoll Mobilität kann man so viel Druck aufbauen und Kontrolle über das Spielfeld übernehmen. Für einen Tauspieler ist das was ganz Neues 😀