Old World Ravening Hordes, Orks &Goblins Review

Ein Punkt, der mich etwas wurmt und stört ist der Pflichtkauf für die Goblinregimenter, dass man teilweise einen Helden dazu kaufen muss.
Auf der anderen Seite denke ich mal, wurde das gemacht, um so dem Spamm Units leicht einzudämmen.

Das man Schwarzorks als Core spielen kann, wen man einen Schwarzork Anführer hat, finde ich dafür schon wieder recht knackig.

Der einfache Ork hat jetzt I3, was ich sehr gut finde, so sind die nicht mehr so stark in Ini Nachteil. Auch das die Bögen nichts kosten überrascht mich sehr.
Leider kann ich nicht gut erkennen, was ein Orc kostet, aber dennoch gefällt mir das sehr bis jetzt.

Goblins mit Einheiten Größe 10+ hat mich sehr aus den Latzen gehauen, so kann man wunderbare kleine Bogenschützen Einheiten aufstellen, umumlenker und co entgegenzuwirken.
Dann darf eine Einheit für 0p Aufpreis pro 1000p Skirmsicher werden, also sehe ich da ein sehr krasses Potenzial.
Stelle sich mal so ein 40p Trupp mit Bögen vor, junge was man da für einen Blödsinn machen kann 😀

Auch die Nachtgoblins sind von lesen nicht übel, Handwaffe + Schild für 3p dann 10+ Einheitsgröße, selbst wenn man einen Helden dazu kaufen muss, sind die so gottverdammt billig. Auch das die eine leichte Rüstung haben dürfen, macht so einen billigen Wegwurftrupp mit 29 Modellen + CSM + Held für 167p, ist das an sich gar nichts, natürlich ohne Netze und Fanatiks und eingerechnet.

Trolle 1-9 Größe kann man so auch wunderbar als Nervensägen Störenfriede und co einsetzen, oder klassisch als Frontunit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Die größte Änderung ist soweit ich gehört habe, dass die Stänkerei wegfällt.

Das hatte zwar enorm Charme, war aber auch die größte Schwäche der Armee. Denn soviel Schwarzorks konntest gar nicht dabei haben, dass nicht irgendwo doch noch eine Einheit stänkerte. Es war zwar meistens lustig, aber hat manchmal auch genervt.

Jetzt soll es dafür so sein, dass anstatt zu stänkern die O+G testen müssen ob sie angreifen müssen, sobald etwas in Reichweite ist. Die Schwarzorks sollen das aber unterbinden.

Am meisten interessiert mich noch wie Magie bei den O+G genau aussieht.
 
Die größte Änderung ist soweit ich gehört habe, dass die Stänkerei wegfällt.

Das hatte zwar enorm Charme, war aber auch die größte Schwäche der Armee. Denn soviel Schwarzorks konntest gar nicht dabei haben, dass nicht irgendwo doch noch eine Einheit stänkerte. Es war zwar meistens lustig, aber hat manchmal auch genervt.

Jetzt soll es dafür so sein, dass anstatt zu stänkern die O+G testen müssen ob sie angreifen müssen, sobald etwas in Reichweite ist. Die Schwarzorks sollen das aber unterbinden.

Am meisten interessiert mich noch wie Magie bei den O+G genau aussieht.
Stänkerei, war schon ab und zu etwas sehr eigen. kann mich noch an ein Spiel erinnern, wo 20 Speerträger 5 Runden nur eine 1 gewürfelt haben und solch einen Käse.
 
Ich hab Fantasy nicht gespielt, war aber am überlegen, ob ich meine "alten" AoS Wildorks für ToW fit machen soll. Aber seh ich des richtig, dass die gar keine (eigenen?) Einheiteneinträge haben? Ist die Armeeliste hier (noch) unvollständig und wird wahrscheinlich mit dem richtigen ToW-Release um Wildorks erweitert werden oder waren Wildorks früher nur andere Modelle um die selben Orks darzustellen? Oder bin ich ganz aufm Holzweg?
 
Wilrd Orcs sind im Grunde dabei unter Orcboys, Orcbossen, Orcschamane als Update Kriegsbemalung.
GW hat jetzt wohl nur beide zusammengeführt, da es an sich beide dasselbe war, bis auf Raserei.
Außer ich habe das jetzt falsch gelesen, kann auch gut sein.

Ah ok, macht Sinn, auch wenns mich doch ziemlich überrascht. GW ist die letzten Jahre ja eher davon weggegangen, Einheiteneinträge zusammen zufassen (zumindest in AoS). Dann schau ich die Tage mal, was ich eigentlich stellen könnte. Danke für die schnelle Antwort.
 
Was vielleicht auch nicht ganz uninteressant ist im Bezug auf "AoS Support"

Ich hab mir jetzt nicht das ganze Video angesehen, aber in den Kommentaren war die Rede von, dass die Squig Hoppers jetzt leichte Rüstung und Speer erhalten könnten, also die Boingrot Bounderz Ausstattung die erst mit AoS rauskam. Damit dürften also die Goblins in beiden Spielen parallel laufen.
Problem ist halt nur dass die 32mm Rundbases vermutlich zu groß sind um die gleichen Modelle in ToW zu verwenden.
 
Da es hier erstaunlich ruhig ist, dachte ich mir, ich hau mal die Choppa aneinander.

Ich habe einen kostenlosen Old World Army Builder in Beta Phase gefunden und hab mal was zusammen geklickt, was mir damals Modelltechnisch gut gefiehl.

===
Orks [1499 Pkte.]
Warhammer: The Old World, Orc & Goblin Tribes
===

++ Charaktere [522 Pkte.] ++

Orc Weirdnob [261 Pkte.]
  • Hand Weapon
  • Level 4 Wizard
  • War Boar
  • Buzzgob's Knobbly Staff
  • Trollhide Trousers

Black Orc Bigboss [133 Pkte.]
  • Hand Weapon
  • Plate Armor
  • Shield
  • War Boar
  • Porko's Pigstikka

Black Orc Bigboss [128 Pkte.]
  • Hand Weapon
  • Plate Armor
  • Shield
  • War Boar
  • Da Choppiest Choppa

++ Kerneinheiten [380 Pkte.] ++

10 Orc Boar Boy Mob [190 Pkte.]
  • Cavalry Spear
  • Shield
  • Boss
  • Standard Bearer
  • Musician

10 Orc Boar Boy Mob [190 Pkte.]
  • Cavalry Spear
  • Shield
  • Boss
  • Standard Bearer
  • Musician

++ Eliteeinheiten [397 Pkte.] ++

10 Black Orc Mob [158 Pkte.]
  • Hand Weapon
  • Shield
  • Veteran
  • Boss
  • Standard Bearer
  • Musician

10 Black Orc Mob [158 Pkte.]
  • Hand Weapon
  • Shield
  • Veteran
  • Boss
  • Standard Bearer
  • Musician

5 Black Orc Mob [81 Pkte.]
  • Great Weapon
  • Full Plate
  • Veteran
  • Boss

++ Seltene Einheiten [200 Pkte.] ++

1 Giant [200 Pkte.]
  • Giants Club
  • Light Armor

++ Söldner [0 Pkte.] ++
++ Verbündete [0 Pkte.] ++
---
Erstellt mit "Old World Builder"

[https://old-world-builder.com]

Der Lvl4 Wizard ist mein General.
Die 2 Black Orc Big Bosse kommen jeweils in die Boar Boys und dann über die Flanken.

Bin mir nicht sicher ob die Ausrüstungen so alle legal sind oder ob die Liste beim 1500p Spiel überhaupt funktioniert. Habe das letzte mal WHF zur Ende 7te oder Anfang 8te Edi gespielt. Hab daher kein Gefühl mehr für das System.

Könnt gern was dazu sagen. ?
 
Ich glaube einfach das die Einheiten mit 10 Mann einfach zu klein sind. Mach die Blöcke größe damit sie nicht sofort aufgerieben werden oder weg rennen.
Das ist kein AoS wo 10 Einheiten was bewirken können.
Infanteristen würde ich, er in Richtung 18 mit 6x3 oder 21 mit 7x3 ansetzen, als Offensive elitäre Kraft.
In der Defensiven Richtung 5x4, oder wen es er eine billige Unit schon in Richtung 6x5.
 
Ich hatte damals immer gute Erfahrung mit 6x4 gemacht und ggf halt 10x5 ( Nachtgoblins ) .
Warum 10x5? außer für die 8te Edi 😀
und mit Speeren oder ohne?
Bei 25mm Basen sind das 25cm x 12,5cm Platzverbrauch, für eine Einheit, die mal fix mit Speer und co ca 220p kostet (ich weiß, immer noch sehr billig) + da jetzt ein Nachtgoblin Held noch dazu gekauft werden muss, sind das dennoch schnell 300p ohne Netz und Fanatics.

Ich weiß auch nicht, ob die paar Angriffe wirklich was ausrichten, da man nur aus 2 Reihen mit Speeren maximal zuhauen darf, + man selber nichts sehr gut dasteht, wen was schweres hineinläuft, würde ich direkt in ToW nicht riskieren.

Auch gibt es nur +2 auf den Gliederbonus für Infanterie, daher halte ich für elitärer Infanteristen Truppen er fraglich weitere 80/100p dafür auszugeben bei 6x4, vielleicht 1 Glied mehr zu haben. Den alles, was erstmal nicht zuschlagen kann/ Aktiv unterstützt sind für mich erstmal tote Punkte.
Wären bei Schwarzorcs mal fix 306p mit CSM, ohne Zweihandwaffe, oder extra Handwaffe oder Schild und anderen Spielzeug 😀

Bei leichteren Truppen wie Orcs und co wäre das wieder was anderes, da sie mit 5-7p pro Modell wiederum eine andere Aufgabe haben.
24 Orcbogenschützen sind auch nur 120p, oder mit Speer und Schild wäre das ohne CSM und Bemalung 168p.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Warum 10x5? außer für die 8te Edi 😀
und mit Speeren oder ohne?
Bei 25mm Basen sind das 25cm x 12,5cm Platzverbrauch, für eine Einheit, die mal fix mit Speer und co ca 220p kostet (ich weiß, immer noch sehr billig) + da jetzt ein Nachtgoblin Held noch dazu gekauft werden muss, sind das dennoch schnell 300p ohne Netz und Fanatics.

Ich weiß auch nicht, ob die paar Angriffe wirklich was ausrichten, da man nur aus 2 Reihen mit Speeren maximal zuhauen darf, + man selber nichts sehr gut dasteht, wen was schweres hineinläuft, würde ich direkt in ToW nicht riskieren.

Auch gibt es nur +2 auf den Gliederbonus für Infanterie, daher halte ich für elitärer Infanteristen Truppen er fraglich weitere 80/100p dafür auszugeben bei 6x4, vielleicht 1 Glied mehr zu haben. Den alles, was erstmal nicht zuschlagen kann/ Aktiv unterstützt sind für mich erstmal tote Punkte.
Wären bei Schwarzorcs mal fix 306p mit CSM, ohne Zweihandwaffe, oder extra Handwaffe oder Schild und anderen Spielzeug 😀

Bei leichteren Truppen wie Orcs und co wäre das wieder was anderes, da sie mit 5-7p pro Modell wiederum eine andere Aufgabe haben.
24 Orcbogenschützen sind auch nur 120p, oder mit Speer und Schild wäre das ohne CSM und Bemalung 168p.
Ich bezog mich nicht auf die neue Edition, lediglich frühere Erfarhungsberichte. Ich formulierte es sehr undeutich, sry.
Ich habe mich noch nicht 100% in die neue Basegrößen eingelesen, deswegen kann ich es noch nichts neues sagen.
Ich warte bis meine Bücher da sind bevor ich da starte.?

Ging lediglich drum das 10er Einheiten ( Nahkampf ) eher nicht sinvoll sind.
 
Schon einmal danke für die grobe Richtung. ?

Also wären ebentuell 12 Schweinereiter 4 Breit und 3 Tief am Sinnvollsten?

Und bei den Schwarzorks das selbe?

Meine ich das eigentlich nur oder ist der generelle Eindruck das die Orcs und speziell Black Orcs jetzt nicht so sehr punchy sind im vergleich zu Völkern wie z.b. Imps/KdC/Zwerge?

Dankö
 
Schwarzorcs sind sogar zäher geworden, da sie jetzt eine Plattenrüstung haben, man müsste nur überlegen, ob die Schilde, Zweihandwaffen oder zwei Handwaffen geben möchtest.
Mit extra Schilde haben die lächerliche 3+ Hose. Das ist wirklich bitter und sie sind dann so stark gepanzert wie Bretonische Ritter.
Mit Zweihandwaffe kommen die auf S6, das reicht für alle Monster.
Mit zwei Handwaffen machen die halt in der Masse viele Wunden.
Besonders interessant sind Schwarz Orcs, wen eine Einheit auch Kern werden darf, wen der Anführer ein Schwarzorc ist
man muss aber überlegen, was die Punkte dann ausmachen. So ein 20er Trupp mit CSM ist nackt 258p, mit Schild und Zweihandwaffe sind die auch fix 308p, dafür aber bitterlich Zäh,
Das Schild ist zwar im Nahkampf dann weniger gut /da man er die Zweihandwaffe wählen wird, aber die sind halt in den Armeeaufbau relativ zäh.

12 Wildscheinreiter würde ich dann 6x2 Spielen,
4x3 bringt nichts, da dir dann 4 Attacken fehlen + welche von den Wildschweinen selber.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Was ich gerne jetzt mal ausprobieren würde, wird das hier sein.

++ Kerneinheiten [137 Pkte.] ++
20 Orc Mob [137 Pkte.]
  • Warbow
  • Light Armor
  • Shield
  • Boss
  • Standard Bearer
  • Musician

Die werden nicht sehr gut sein, aber es ist so eigen, dass es für Orcs schon wieder gut ist 😀
Für +20p könnte man denen noch Kriegsbemalung geben, hätten also dann ein Save von 6+/6+