Dark Angels Ravenwing-Liste nur mit Fliegen/Flieger?

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo,

wie ich bereits schon woanders (Flying Circus...) geschrieben habe:

Ich bin gerade dabei, eine neue Truppe aufzubauen, als Alternative zu meinen Templars. Es wird ein eigener Orden, weil ich mich nicht an einen bestimmten Orden (oder dessen Ordenstaktik) binden möchte, der schleichende Niedergang meiner Templars über die Jahre hinweg hat mich dazu gebracht. Keine Diskussion über "Codex-Hopping" an dieser Stelle, bitte...

Ich möchte bei dieser Armee ein Thema verfolgen. Alle Einheiten sollen "Fliegen" können bzw. "Flieger" sein. Das ist im Moment die einzige, feste Bedingung, die ich daran stelle. Bevorzugen würde ich den Fernkampf, aber natürlich dürfen auch Nahkämpfer drin auftauchen. Und es soll sich um Einheiten aus dem Codex handeln, also fällt z.B. FW auch weg.

Als Gegner kommt im Moment nur die Death Guard in Betracht, es haben sich aber auch schon andere Gegner angekündigt, von Orks über Imps und anderen Marines bis hin zu Eldar oder Tau ist alles möglich. Die Armee soll aber mit quasi einer Modellpalette bzw. Armeeliste gut funktionieren, ich bin kein Freund davon, Antilisten zu schreiben.

Ohne jetzt bereits den Dex DA zubesitzen und nur auf diversen Seiten im Netz was angelesen, wäre das hier erstmal sowas wie mein "Grundstock":
++ Outrider Detachment +1CP (Imperium - Dark Angels) [57 PL, 1170pts] ++

+ HQ +

Ravenwing Talonmaster [188pts]: Shroud of Heroes
. Land Speeder: Twin assault cannon, Twin heavy bolter
. Talonmaster: Power sword

Sammael in Sableclaw [11 PL, 216pts]

+ Fast Attack +

Inceptor Squad [20 PL, 270pts]: 5x Inceptor, Inceptor Sergeant
. Assault Bolters: Assault bolter

Ravenwing Land Speeder Vengeance [7 PL, 144pts]: Assault cannon

Ravenwing Land Speeder Vengeance [7 PL, 144pts]: Assault cannon

Ravenwing Land Speeders [12 PL, 208pts]
. Ravenwing Land Speeder: Heavy flamer, Heavy flamer
. Ravenwing Land Speeder: Heavy flamer, Heavy flamer

++ Total: [57 PL, 1170pts] ++
Gesetzt sind bisher nur de 6 Bolter-Inceptoren, die Minis habe ich hier und kann sie auch nur als Bolter-Inceptoren zusammenbauen, günstig erstanden aus der Dark Empire-Box...

Alles andere ist jetzt erstmal vom Gefühl her reingenommen.

Sammael und Talomaster geben schöne Bubbles und können auch mal was im NK angehen.
Die Inceptoren... nunja, 36 Schuß schwere Bolter... ist klar.
Die beiden Vengeance stellen meine Panzerabwehr dar, mit Sammael geht da auch was im Overcharge-Modus.
Und die beiden Flamer-Speeder dürfen sich gerne bewegen, nah an den Feind und dank Auto-Hit auch schön was treffen.

Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen!


 
Ich glaube du wirst bei der Umsetzung deines Konzepts mit den Dark Angels noch größere Probleme haben als mit der Raven Guard. Es sei denn du findest einen Möglichkeit die DA-Flieger sinnvoll in deine Liste zu integrieren. An erster Stelle sei da vor allem der Dark Talon genannt, welcher sich momentan recht großer Beliebtheit erfreut (zumindest sehe ich ihn in vielen Listen, sei es am Papier oder ihn Batreps, etc.) Unsere Landspeeder sind leider um keinen Deut besser, als die der Vanilla-Orden und leiden unter den selben Problemen: als stationäre Waffenplattform (Typhoon) zu teuer und als mobile Waffenplattformen nicht brauchbar (weil -1 to hit). Der LSV hat zwar prinzipiell 36" Reichweite (weshalb mMn dann die StuKa aus deiner Beispielliste verschwendet ist) und verursacht bereits im normalen Schussmodus 2 Schaden pro Schuss, ist aber aufgrund der zufälligen Schussanzahl relativ unzuverlässig. Da nützt die Tatsache, dass er mit 132 deutlich günstiger als der Typhoon ist nicht gar so viel. Dazu kommt, dass er zum Überhitzen auf jeden Fall stationär bleiben muss und (da er nicht von der CT profitiert) einen Reroll benötigt. Heißt du musst immer einen Master mit Sprungmodul (um deinem Konzept treu zu bleiben) bei ihnen stehen haben. Denn 3 Mortal Wounds sind schon eine Ansage bei 9 LP. Apros pos 9 LP: W6 mit RW 3+ ist halt auch kein Land Raider, d.h. die können theoretisch auch recht schnell vom Himmel geholt werden. Eine Möglichkeit das ein bisschen abzufedern wäre ein Darkshroud, den ich dir so oder so ans Herz legen würde.

Also mit 2 LSVs, einem DS und einem Master könnte man schon eine nette Feuerbasis bauen, allerdings bekommst du für die Punkte schon ganz andere Dinge und die Frage ist halt, ob das dann so schön in dein Konzept passt, wenn du zwar fliegende Einheiten hast, deren Mobilität aber nicht nutzen kannst.

Interceptoren sind auf jeden Fall eine gute Auswahl. Ich würde allerdings eher die Plasmavariante spielen (siehe dazu auch den Thread hier im Forum) und mir für Bolterfeuer eher 1-2 Dark Talons in die Liste nehmen.

So weit mal meine ersten Gedanken! 🙂
 
Erst mal Danke für deine Anmerkungen.
Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, warum die Probleme mit Ravenwing größer sein sollen als mit Vanilla-Marines?
Meine "normalen" Einheiten wie Interceptoren oder Land Speeder kosten ja bei beiden genau das gleiche.
Dass man bessere Listen als mit Speedern bauen kann, weiß ich. Aber ich möchte dieses Thema "Fliegen" durchziehen, und da muß ich auch mal in den sauren Apfel beissen und z.B. teure Typhoons nehmen.

Habe jetzt mal zwei Listen gebaut, einmal DA und einmal Vanilla, die sich nur in den HQs unterscheiden.

Die Sturmauswahlen wären bei beiden Listen gleich:

- 6 Inceptoren mit Angriffsboltern: 270 Pkt.
- 3 Land Speeder mit Schwerem Flammenwerfer/Schwerem Flammenwerfer: 312 Pkt.
- 3 Land Speeder mit SchweBo/Typhoon Raketenwerfer: 390 Pkt.

Sind also je 972 Pkt.
Dazu diese HQs:
Vanilla:

- Captain mit Sprungmodul, E-Schwert, Kombi-Melter: 116 Pkt.
- Lieutenant mit Sprungmodul, E-Schwert, Kombi-Melter: 101 Pkt.

Macht mit den Sturmauswahlen: 1189 Pkt.
Dark Angels:

- Sammael in Sableclaw: 216 Pkt.
- Ravenwing Talonmaster mit Shroud of Heroes: 188 Pkt.

Macht mit den Sturmauswahlen: 1376 Pkt.

Mal von den 200 Pkt. Unterschied abgesehen (für die die Vanillas noch ein paar Sachen bekommen könnten), glaube ich einfach, dass so eine Armee besser beim Ravenwing mit Sammael und dem Talonmaster besser aufgehoben ist.
Erstmal haben die beiden HQs schon deutlich mehr Output, und können aufgrund von mehr Wunden und mehr Widerstand auch besser einstecken, wenn sie dann mal Ziele sein können.
Die Flamer-Speeder könnten immer advancen, mit "Speed of the Raven" schiessen, und hätten trotzdem immer den 4++.
Die Typhoon-Speeder sollten immer in der Doppel-Bubble von Sammael und Talonmaster stehen, so können sie alle misslungenen TWs wiederholen, alle 1 beim Wunden und die Gegner würden keinen Bonus durch Deckung bekommen. So hätte ich das Beste aus den Sprengraketen rausgeholt.
Die Inceptors könnten entweder ebenfalls von der HQ-Bubble profitieren oder einfach durch ihre hohe Kadenz (36 Schuss SchweBo) glänzen.
(Später kann man noch einen Darkshroud und Dark Talon dazupacken, mit dem Darkshroud hätten die Einheiten in der Umgebung ja quasi die Ravenguard CT. Und der Dark Talon ist immer brauchbar...)

Mit Vanillas (und der Ravenguard CT) könnten die Typhoons nur noch die 1er beim to hit und wound wiederholen, und der Gegner würde wieder von Deckung profitieren. Die Flamer-Speeder bekämen kein Jink mehr.

Ich denke, aus den Typhoons würde ich mit den DA-HQs das Maximum rausquetschen. Für ihre Kosten.
Rechnerisch 9,7 Wunden bei einem Predator mit einer Salve...
 
Zuletzt bearbeitet:
War vielleicht etwas hart ausgedrückt. Worauf ich letztlich hinaus wollte ist, dass bei deinem Armee-Konzept quasi keine Einheit von der CT der Dark Angels profitiert. Bei den Vanillas (allen voran RG) aber zT schon und ansonsten unterscheiden sie sich ja kaum. Wenn aber die zusätzlichen Auswahlen die die Dark Angels für dich deutlich stärker weigen, dann würde ich meine Aussage einfach ignorieren 😀

Ich muss gestehen, ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass Ravenwing Stratagem für Flamer-Speeder zu "verschwenden", weil es einfach einige Auswahlen beim Ravenwing gibt die sich dafür mehr lohnen, allerdings kommen die in der Liste ja gar nicht vor (Black Knights). Insofern in interessanter Input, den ich selber mitnehme.

Ich möchte mich außerdem wiederholen und nochmal auf die Stärke der Plasmainterceptors hinweisen. In Kombination mit dem Stratagem das den Schaden von Plasmawaffen erhöht, sehen einige Dark Angels Spieler, diese bereits als optimale Panzerabwehr in Ravenwing/Dark Angels Listen. Die dadurch verlorengegangene Kadenz gegen Infantrie lässt sich wunderbar mit Dark Talons ausgleichen (btw: sind Flieger überhaupt in deinem Konzept enthalten? bin mir da gerade gar nicht sicher). Auch hierzu: lass dir das mal durch den Kopf gehen, evtl ist das was für dich!
 
Das mit den Flamer-Speedern und "Speed of the Raven" kam mir so in den Sinn, weil es ja nur zwei Einheiten bei mir wirklich benötigen. Die Flamer-Speeder oder die Typhoons. Die Typhoons stehen dann halt normal relativ still und feuern, während die Flamer Advancen. Dann bekommen die Flamer das Stratagem. Falls die Typhoons (und Sammael. Und der Talonmaster.) mal ihre Feuerposition ändern müssen, bekommen die SotR, um keine Runde an Beschuss zu verlieren.

Plasmainceptoren: Hatte ich bereits was im ersten Post geschrieben: Ich habe hier 6 Inceptoren mit Boltern liegen. Die aus der Dark Imperium-Box. Die haben nun mal keine (modellbautechnische) Option auf Plasma dabei gehabt. Und ich werde jetzt nicht auf diese 6 Jungs verzichten... *lach* ...dafür sind 6 Stück von denen dann wieder zu gut. 36 Schuß SchweBo...
 
Ah OK, das hatte ich übersehen. Nun ja, das Ganze zu probieren lohnt sich sicher allemal. Von der Papierform her, tue ich mir da relativ schwer, da es doch recht stark von den "Standard-DA-Listen" bweicht, da gibt's einfach zu wenig Erfahrungswerte. Dass das Ganze wahrscheinlich nicht die Spitze der Nahrungskette darstellt, wird dir ohnehin schon klar sein, als du dir dieses Korsett überlegt hast.

@SotR: bedenke, dass dieses Stratagem nicht den -1 to Hit für schwere Waffen negiert. Dh du kannst mit den Typhoons zwar advancen aber triffst halt trotzdem nur auf die 4+ (also genauso gut wie ohne Stratagem, du kannst dich halt ein paar Zoll weiter bewegen)

Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe: willst du wirklich Sammi und Talonmaster zusammen mit den Typhoons hinten parken? Gefühlsmäßig wirkt das fast etwas verschwendet. Die Auren sind wichtig keine Frage und natürlich werden die auch ab und zu Ziele in Reichweite haben, aber du wirst halt sehr oft denn Fall haben, dass sie mangels Ziele in 24" fast nur zum Auren geben da sind.
 
Das ich damit nicht die ETC im Alleingang gewinne, war mir klar. Ich möchte einfach nur ein Thema in der Truppe haben, und unter der Beschränkung dadurch trotzdem das Maximum rausholen, auch wenn das weniger ist als mit anderen Konzepten. Hatte aber keine Lust auf Strg+C und Strg+V...

Mit SotR ist klar, aber immer noch besser -1 auf to hit und den 4++ abgreifen, als nur dumm rumzustehen...

Hinten stehen nicht, natürlich würde ich mit denen schon etwas ran an den Gegner, damit die HQs nach Möglichkeit ihre Waffen zum Einsatz bringen können. Wäre ja blöd, auf 2 Doppel-Stukas und 2 Doppel SchweBos mit to hit rerolls und 1er Wunden rerolls zu verzichten...
 
Das ist halt wirklich schwierig, hier konstruktiven Input zu liefern. Es ist natürlich ein interessantes und stylisches Konzept. Aber leider eher mit den schwächeren Einheiten 🙂
Und da alles "Fly" haben muss, ist das natürlich auch eine harte Restriktion. Geht es dir hierbei rein um den style/fluff? Wenn ja könnte man ja evtl demnächst ein paar der Custodes-Bikes umbauen, um so noch ein paar andere Elemente zu haben um etwas flexibler zu sein.
Wichtig wäre da auch erstmal die Frage, auf welcher Größe soll sich die Armee denn am Ende bewegen?
 
Bei dem Thema Input zu geben ist spannend, aber ich tue mich schwer. Ich finde eine Liste, welche Fliegen als Thema hat, aber keine Flieger besitzt, vom Konzept her nicht so stimmig.

Ebenso sträube ich mich (auch bei meinen Deathwing) 50 Punkte für zwei Raketen zu zahlen, welche in der Regel nur auf die 4+ treffen. Das wurde aber alles schon thematisiert. Du hast geschrieben, dass du die Inceptors mit Boltern hast. Ich gehe mal davon aus, dass dennoch Spielraum ist.

Meine Gedanken zu dem Konzept (1xFlyer Detach, 2xOutrider)

1x Master, Combiplasma, Heavenfall Blade, Junp Pack
5x Plasmaceptors
3x Plasmaceptors
1x LS, HB, AC
1x LS, HB, AC

3x Dark Talon

1x Ravenwing Talonmaster
4x 3 Bolterceptors

Taktikidee:
- 3 Squads der Bolterceptors, beide Plasmas und der Master schocken
- mit den LS und den Talons wird großzügig Platz zugestellt.
- der Talonmaster bufft die LS und ggfs. die Talons. Durch die ähnliche Bewaffnung der LS und des Talonmasters, sollte das Stellungsspiel bzgl Zielauswahl harmonieren.


Ich bin kein Turnierspieler, deswegen nimm mal meinen Input unter Vorbehalt auf.
 
Bei dem Thema Input zu geben ist spannend, aber ich tue mich schwer. Ich finde eine Liste, welche Fliegen als Thema hat, aber keine Flieger besitzt, vom Konzept her nicht so stimmig.

[...]

Ich bin kein Turnierspieler, deswegen nimm mal meinen Input unter Vorbehalt auf.
Wo habe ich geschrieben, dass Flieger verboten sind? Habe bisher nur keine berücksichtigt, könnte mir aber eine Kombo aus Flieger und Deathshroud (-2 to hit) z.B. schon vordtellen...

Ich bin auch kein Turnierspieler, aber eine gewisse Härte ist in unserer Gruppe schon vorhanden. Ich sag mal "Weiches Turnierniveau"... lol
 
Hast du nicht, bitte nicht falsch verstehen. Es wurde bislang nur nicht so thematisiert.

Edit: Beim Darkshroud bin ich hin und hergerissen. Ich selbst habe keinen und könnte mich auch nicht durchringen einen zu kaufen. Ich finde, dass er recht teuer ist für das was er kann. Die Bubble ist nicht wirklich groß und wenn du sie optimal nutzen willst, muss viel gekuschelt werden. Gerade mit Fliegern und deren Bewegung kann das mMn schon recht schwer werden, da Nutzen draus zu ziehen. Wenn dann ggfs. noch das Gelände ungünstig ist, wird die Positionierung noch schwieriger.

Für die Punkte gibt es fast einen Dark Talon mehr, oder 3 Bolterceptors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon, aber ich stelle mir die Positionierung einfach extrem schwer vor. In der ersten Runde mag das ggfs gehen. Später muss das Trio auf jeden Fall zusammen bleiben. Vielleicht muss ich nochmal in Ruhe die Bewegungsregeln für Flieger durchlesen. Ich habe einfach das Gefühl, dass durch die Bewegungsrestriktionen der effektive Einsatz gehemmt ist. Da lasse ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Ich selbst habe meist einen Dark Talon dabei.