Razorback - Tueren

Gehen tuts schon, gesehen habe ich es auch einige male, aber trotz 1mm Bohrer bekomme ich das selber nicht hin, und ich hab nicht genug Schneid um "Der heiße Draht" zu spielen 😀

Hatte sogar aufklappbare Dachluken bei nem Rhino gesehen.

Ich für meinen Teil kleb die Seitentüren mit Sekundenkleber und die Dachluken lasse ich lose (oder klebe sie nur in der Mitte zusammen), um später genug Variation aufzuweisen
 
Ob es nicht andere Techniken gibt um die Tuer beweglich zu lassen, als einen Draht so einzubauen, wie es bei der Hecktuer bereits von Haus aus der Fall ist? Denn zum Einen habe ich nur eine Bohrmaschine und keinen 1 mm Aufsatz 🙂 und zum Anderen auch nicht die geschicktesten Haende auf Erde.

Vielleicht kann man ein mehr oder weniger elastisches Band einkleben, welches die Tuer mit dem Chassis verbindet.

An Magnete habe ich auch gedacht, denn eigentlich reichen mir die Stellung "auf" und "zu". Aber ich wuesste nicht wo ich die Magnete sinnvoll versenken kann.

Also im Wesentlichen will ich die Tuer mit irgendetwas geschlossen halten, aber mit einfachem Zug aus ihrer Position wieder entnehmen. Und ohne dass die Schiebetueren hinter der Tuerluke verdeckt werden.
 
Ich schau dass ich morgen zu Bilder komm dann gibt das Ganze etwas mehr Sinn.
Ich hab im Frontteil des Rhino ne Batterie drin die zwei LED vorne und eine im Rhino versorgt und da mir gesagt wurde dass ich dafür ne 9V brauch hab ich da jetzt so nen Klotz drin der anders nicht mehr rausgeht zwegs wechseln und so, deswegen hab ich mit ein paar Magneten die ganze Außenseite vom Rhino dran fixiert. Jetzt kann ich zum Wechseln bzw. zu deinem Glück von innen mal Fotos machen.
 
Hi zusammen,
ich hab's 2x versucht und bin zu dem Schluß gekommen, daß es eine ziemliche Fummelarbeit ist. Ich empfehle etwas Flexibles als Scharnier zu nehmen - so etwas wie Angelsehne oder Nylon-Garn. Mit einem dünnen Bohrer (0,8mm) bekommt man die Türen zwar gebohrt, an den Wänden kann man aber nicht richtig ansetzen und muss schräg bohren. Das führt dazu, daß man keine Stifte einsetzen kann. Auch Draht war nicht so dolle - bei der "Hochzeit" von Tür und Wand treten zu große Kräfte auf, dann reißen die Scharniere aus.
Außerdem ist der Bausatz zu passgenau - bei starrem Scharnier steht die Tür im rechten Winkel ab - damit's gut aussieht sollte der Winkel aber größer 90° sein...

Lange Rede kurzer Sinn:
ein flexibles, aber haltbares Scharnier muss her. Löcher bohren, Tür "annähen", Schnur auf der Rückseite verknoten bevor die Seitenwand verklebt wird. Fertig.
Anbei paar Bilder...
Grüße
Phant

P.S.: Selbes System funktioniert übrigens auch bei der Fahrerluke ^_^
 
Ich habe heute mal versucht die Tueren zu bauen. Soweit ich das beurteilen kann war es ein Erfolg 🙂
Und fuer meine ersten Gehversuche mit einem Handbohrer bin ich eigentlich auch zufrieden.

Im Wesentlichen braucht man eigentlich nur diesem Tutorial zu folgen: http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=35817

Ein paar Informationen gebe ich noch, die ich fuer nuetzlich erachte:
Als dicken Draht habe ich einen mit einer Staerke von 0,8 mm genommen, der duenne Draht hatte eine Staerke von 0,4 mm, damit man den gut biegen kann. Und mit dem habe ich auch exakt drei Windungen anbringen koennen.
Was mir etwas improvisiert vorkommt ist, dass die zwei Draehte, die ich durch das Chassis auf die andere Seite ziehe einfach nur andruecke und mit etwas Sekundenkleber fixiere. Aber erstaunlicherweise reicht das eigentlich.

Woran ich mich nicht weiter aufgehalten habe ist die Tatsache, dass ich die Tueren nicht bis zum Boden oeffnen kann. Ich hatte auf der einen Seite versucht entsprechende Hindernisse aus dem Weg zu raeumen, aber das Herumgeschnitze sieht nicht schoen aus und hat auch nicht seinen Zweck erfuellt, daher habe ich das auf der anderen Seite gleich gelassen.

Der Bolzen fuer das Scharnier darf nicht ueberstehen, sonst bekommt man die Tuer nicht ordentlich in den Rahmen hinein. Ich habe es bei der zweiten Tuer so gemacht, dass ich den duennen Scharnierdraht mit dem dicken Draht aufgefaedelt habe, kurz wieder herausgezogen, mit einem Seitenschneider abgeschnitten und dann komplett im Scharnier versenkt habe. So standen keine Enden mehr ueber.

P.S.: Verzeiht die schlechten Bilder, aber ich bin froh dass die Akkumulatoren den kleinen Moment durchgehalten haben und ich dachte mir besser als keine.