RC Redeemer (BobPanda Adaption)

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Nicht so gut wie das Original, aber ich habe es auch mal versucht.

Basis: Land Raider Redeemer + M26 Pershing von Heng Long

Problem war, wie BobPanda schon angedeutet hat die zu Lange Kett und die Neukonstruktion des Antriebes. Ich habe die Ketten gekürzt und dann auf richtiger Größe "unsichtbar" vernäht. Beim Antrieb habe ich lediglich die Achse verkürzt, da der Pershing einfach breiter ist als der LR.

Nun, hier mal ein Zwischenstand: er fährt, und die Lichter leuchten. Mangels Stauraum für weitere Motoren muss ich leider auf bewegliche Sturmkanone und Kuppeln verzichten. Der Antrieb des Pershing ist einfach zu groß. Egal. Drive´n´Light reicht für´s erste Projekt. Jetzt werde ich ihn wieder zusammenbauen, die ücken schließen und neu bemalen.

VIDEO:
http://www.youtube.com/watch?v=MZqd8Eq6KZQ


 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich flink für ein 80t schweres Ungetüm 😀
Und das "Geschöpf" zu Beginn, war das ein Chaos-Titan oder ein Großer Dämon?

Nein, Spaß beiseite, Ernst in die Mitte, RC auf'm Spieltisch find ich immer lustig, vor allem, wenn man den Feind mit Sätzen bezierzt, wie "So, Panzerschock, mal gucken, ob deine zuerst ausweichen" oder "Ich bremse nicht für Rhino's"
 
"ROCKY! Geh in den Korb!" Made my day.🙄
Sieht schonmal gut aus ist halt sher schnell und ich hasse dieses Geräusch das ferngesteuerte Autos etc. machen aber unwichtig. Aber ganz Redeemer isses nicht, da fehlen noch die Granatenwerfer oder wie diese Teile auch heißen.😛 Gute Arbeit!:spitze:

Ja ja, ich weiß doch, ist doch noch garnicht fertig. Muss mir morgen erstmal GS besorgen und dann die Lücken schließen, erst dann kommen alle weiteren Details ran und zum Schluß wird er dann anständig bemalt.

😉
 
sehr sehr geile umsetzung. ! 😀
du hast die ketten gekürzt, oder?
.
btw. .. ich konnte diene mail leider erst gerade lesen, da ich gerade erst von 4 tagen malaga zurück gekommen bin.
,.
ich hatte für die zusatzfunktionen die restlichen motoren etc vom sherman verwendet. gearbox, akku, die restlichen getriebe und motoren sind genauso groß wie beim pershing. das einzige was beim pershing glaub ich minimal größer ist, ist die empfangsplatine.
.
könntest also die anderen funktionen durchaus mit unterbringen. oder eben gehackte miniservos nehmen und diese mit den beidenübrigen kabeln bedienen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gekürzt und dann vernäht. Sieht man nur, wenn man es weiß...

Der Deckel ist jetzt schon drauf, ich lass ihn wie er ist. Mach mich jetzt lieber mal an den Cybot (zwar nicht lauffähig, aber Arme beweglich und Drehung Oberkörper)

RC macht süchtig!

das stimmt!. und ehe man sich versieht hat man 4 oder 5 panzer rummrollern ...
 
Ich will garnicht wissen was eure kranken Hirne mit nem Stompabausatz vorhaben sobald ihr sie in euren Händen hält... oder doch wir wollens wissen.^_^
Oder wenn sich bei einem vorwärts fahrenden Stormlord die synchronisierten Bolter in Richtung des Feindes drehen,
und die nach vorn gerichteten Vulkan-Megabolter rotieren, während der auf den Aufbauten montierte Scheinwerfer die Szenerie erhellt...

Ich hab' mal ein Video gesehen, da hat ein Junge bei seinem Cybot die Sturmkanone ber Fernsteuerung drehen lassen;
und das ganze nun mit einem paar Megabolter, die zudem ja noch bessere Arbeitsbedingungen (da mehr Platz) bieten...