re-einsteiger, aber welche armee

khargor

Aushilfspinsler
10. Januar 2013
7
0
4.651
so, hallo erstmal. Ich bin hier neu und das wird auch mein erster eintrag hier. Mein echter name ist Sebastian, bin 26 Jahre alt und komme aus der nähe Bielefelds. Das letzte mal das ich was mit dem Tabletop Warhammer 40k was am Hut gehabt habe, dürfte so ca 13-16 (der erste kontakt war aber schon früher) Jahre her sein. Klar hat man zwischen durch mal was aufgegabelt, ob man mal den White Dwarf beim einkaufen kurz durchgestöbert hat oder das ein oder andere PC spiel aus dem 40k Universum sich zugelegt hat (immer noch DoW 2 und SM :happy🙂.

Nun hat mich aber seit ca 2 Monaten wieder die lust gepackt ein bisschen was mit dem tabletop zu machen. Ich sage ganz bewusst ein bisschen, da es mir in erster Linie mal darum geht, für mich selber was kleines wieder aufzubauen. Vor knapp 1 1/2 jahren hab ich das mit Leinwandbildern gemacht. Allerdings hat sich da die motivation dann auch iergentwann nach vieleicht 20 Leinwänden wieder gelegt :closedeyes:. Mir ist auch klar das zwischen dem bemalen von Leinwänden und kleinen Modellen Welten liegen (ich hab mir mal probehalber so nen 5er pack CSM, 6 farben und Pinsel besorgt) 😀, aber das stört mich nicht weiter.

Was mich allerdings stört ist meine Unfähigkeit mich zu entscheiden :annoyed:. Ich stehe zwischen SM und CSM. Klar für mich wäre das ich auf jedenfall ein eigenes farbschema verwenden würde. Klar ist auch das beides eher nahkampflastige armeen werden sollen. Für beide seiten hätte ich auch einen eigenen Hintergrund. SM würde ich warscheinlich eher nach BT gestallten (nicht ganz so fanatisch, halt aber den nahkampf suchend) und CSM eher nach dem genauen gegenstück. So eine Art dunkler Paladin. Aber da ist auch dann immer wieder das, was mich in meiner Entscheidung hin und her zieht. Ich wollte so eine art "ehrbare Krieger" Orden/Legion machen, (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, respektiert Khorne Ehre bei den CSM), allerdings stoße ich in den meisten Artikeln immer wieder auf das genaue gegenteil (ist ja egal wessen blut fließt, also kann man auch ganze zivile Welten abschlachten). Und bei BT ist es eben oft so, ich mag das Ausehen und die Nahkampflastigkeit, was mich aber stört ist dieses total fanatisch Religiöse. Weshalb ich auch lieber einen eigenen orden nach BT oder eben CSM in erwägung ziehen würde. Naja vieleicht kann mir ja hier jemadn den ein oder anderen Tipp oder Ratschlag geben was vieleicht besser für meine Idee "ehrbare Krieger die intelligent genug sind ein Buch zu lesen :lol:" ist 🙄

Und bevor ich es vergessen, ein Bild was mich ganz besonders inspiriert hat und noch tut ist der Krieger von "Skyrim" als Desktophintergrund, wo er mit Schwert und Dolch auf einem kleinen Fels steht, umweht von Schnee und wo ein Drachenschwanz empor ragt. (ich hatte schon an spacewolfs gedacht, allerdings mag ich das "germanisch Teutonische" der BT lieber als das "skandinavische Germanische" der SW.

Danke.
 
Habe ganz viel zu schreiben, aber sehr wenig Zeit... später mehr, aber in der Kurzform:

-Ganz wichtig, dass Du spielst, was Dir Spaß macht und nicht, was einen Roxxor-Powergamer-Codex hat;
-Bei Nachfolgeorden und mit ein bisschen Spaß am Umbauen ist ganz ganz viel möglich und kombinierbar;
-Ein Schnellschuss-Beispiel für Deine Beschreibung: Nachfolgeorden der Ultramarines (Mentalität: ritterlich, Ehre, Disziplin, etc.) der von einer Feudalwelt rekrutiert (Rittertum, dicke Rüstungen, "mittelalterliches" Aussehen), für die Du dann die Modelle von Dark Angels + Black Templars mischst und wahlweise nach Codex Space Marines (da geht viel und kann Dir auch später viele Tipps geben), Black Templars, Dark Angels oder Space Wolves spielst...
-> Die Codexentscheidung kommt fast ganz zum Schluss... nachdem Du genau weißt, was Du willst, aber noch vor Armeeliste und Einkaufszettel 😉

Viel Erfolg erstmal und bis demnächst!
 
Also, nach so ca zwei überschlafenen Nächten weis ich doch ungefähr in welche Richtung es geht 🙂. Die Idee mit einer Art dunkler Templer/Paladine gefällt mir ganz gut. CSM war auch so das erste wohin ich tendiert habe, als ich vor ca zwei Monaten wieder mal richtung Tabletop geschaut habe 😴, nur waren halt immer wieder sachen dabei die mich anzweifeln ließen ob das auch die richtige Entscheidung ist. Beispiele dafür sind einfach so Sachen gewesen, wie der Wahnsinn mancher sehr hochrangiger CSM in allerlei Geschichten und Beschreibungen die ich im Netz (allem vorand das Lexicanum) gefunden habe. Auch ein gutes Beispiel was mich etwas zweifeln lies war, (wer alles DoW 2 Retribition kennt ;P) das auf der einen Seite total arrogante, auf der anderen Seite das kriecherische Verhalten von Eliphas dem Chaoslord.

Die loyalen SM haben zwar auch den ein oder anderen Reiz für mich, trotzdem treibt es mich dann doch immer wieder richtung Chaos :chaos:. Es bildet sich auch langsam aber sicher, ein immer größers und besseres Hintergrundbild/lore für diese finsteren Gesellen die mir da vorschweben 🙄. Nur da werd ich noch die ein oder anderen Fragen haben, da ich natürlich auch in einem gewissen Rahmen bleiben möchte. (sollte ich dann wohl besser im CSM forum machen ;P). Aber hiernoch ein paar pkt wie ich mir das jetzt ungefähr vorstelle:

- Und das ist mir ganz besonders wichtig, es soll Spaß machen und ganz ohne OP-hardcore Codex ;P
- Es soll sich wahrscheinlich um ein paar wenige ehemalige BT drehen, die sich aber im laufe der Zeit vergößert haben
- Und das ist mir jetzt ganz wichtig, es soll trotz CSM und Boshaftigkeit ein gewisser Grad an Ehre, finsterer Rittelichkeit und Disziplin vorhanden sein
- Wahrscheinlich einer niederen Gottheit/hohem Dämonenlord zugewant (mir sagt eigentlich Khorne am meisten zu, aber loretechnisch nicht ganz)
- Aber das soll es soll und wird im Rahmen bleiben, das meiste wird nur als Backroundfutter dienen

🙂
 
Es sollte mich allerdings sehr wundern, wenn es unter den loyalen SM-Kommandeuren nicht auch die von dir benannten Eigenschaften von Arroganz und Kriegertum gibt. Man muss sich ja nicht mit den "Promis" unter den Anführern auf eine Stufe stellen, sondern kann sich als eine der vielen Gestalten sehen, deren Ableben im 41. Jahrtausend kaum jemand zur Kenntnis nehmen würde. Ein kleinerer Kriegsherr käme da spontan ganz recht. Und auch wenn sie sich stellenweise schon mehr als nur wahnsinnig verhalten, im Kern respektieren eigentlich die meisten "normalen" CSM irgendeine Form von Ehre. Man sollte ihnen trotzdem niemals den Rücken zudrehen😀. Vor allem bei Hexern muss man höllisch aufpassen. Khorne ist es zwar egal, wessen Blut vergossen wird, aber er schätzt den Wert der Kriegerehre höher als jeder andere der Chaosgötter. Deswegen würden seine Champions auch keine miesen Tricks benutzen, um einen guten Zweikampf zu gewinnen oder zu entgehen (wie man es z.B. bei Tzeentch durchaus erwarten könnte).

Die Idee mit Dunklen Paladinen hört sich auf jeden Fall schon sehr vielversprechend an.