[Realsatire] 08/15 Name & die Folgen

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Moinsen,

bin wieder online und wollte berichten, wie es jemanden ergehen kann, der einen 08/15 Namen hat.

Mitte August wollte jemand, nennen wir ihn Matthias M. oder M. Müller, einen Kredit aufnehmen. Dieser wurde ihm nicht bewilligt, da seine Schufabewertung zu schlecht war.

Ok, dachte sich Matthias M., beantrage ich mal eine Schufaselbstauskunft und sehe mir mal an, warum die Bewertung so schlecht ist.

Kurze Zeit nach Beantragung der Informationen erhielt Matthias einen dicken Briefumschlag.

Und so begann eine Realsatire.

In der Selbstauskunft hatte die Schufa nicht nur die Daten des bereits erwähnten Matthias Müller, sondern auch die von 4 weiteren Matthias Müller aus ganz Deutschland zusammengelegt.

Datenbanken müssen ja ziemlich teuer sein.

So erfuhr Matthias M., dass er 26 Girokonten, 8 Kredite, 17 Handyvertäge, 1 Bausparkredit und vieles mehr besaß.

Ok, dachte sich Matthias, rufe ich da mal an, und kläre das mal mit der Schufa.

Gesagt getan, nur stellte sich heraus, dass man die verschiedenen Matthias´ nicht einfach trennen konnte, sondern von jedem Matthias musste von jedem Vertragspartner eine Bestätigung vorliegen, dass zwischen diesem Matthias und dem Vertragspartner kein Vertrag vorliegt.

Und so wurde die Freizeit von einigen Matthias Müllern bundesweit erfolgreich reduziert, bis dann nach 4 Wochen, nach vielen Telefonaten/Faxen/Briefen, es endlich geschafft wurde, aus einem Eintrag 5 zu machen.

Die Schufa sah übrigens keine Schuld bei sich, da man ja mit einem so häufigen Namen ja damit rechnen muss, dass Daten vermengt werden.


PS
Ich kann jedem nur empfehlen mal eine Schufaselbstauskunft zu machen, damit man sich nicht unerhebliche Zeit/Kosten spart.
PPS
An alle wartenden Käufer/Tauschpartner: Ihr habt PNs.
 
Teil 2 oder Schufa alleine reicht nicht aus


Anfang August zog 2 Hausnummern vom besagten Matthias M. ein Namensvetter ein, ein Mathias M..

War der anfängliche Begrüßungsspruch, dass man sich ja jetzt Post und alles andere teilen darf, eigentlich scherzhaft gemeint, so wurde daraus Ernst.

Der Vormieter des neuen Nachbarn hatte einen Vertrag beim gleichen Telekommunikationsanbieter, wie Matthias. Dieser Vertrag wurde gekündigt, und der neue Mieter Mathias beantragte beim gleichen Anbieter einen neuen Vertrag.

Sollte grundsätzlich kein Problem darstellen, oder?

Wenn nur nicht der Telekomtechniker wäre, der bei Matthias den Anschluss stilllegt (vom Hausmeister reingelassen, der für Handwerker/Ablesezwecke einen Schlüssel und Eintrittsberechtigung hat) und dies bei Mathias als erledigt abhakt.

Nach einigen Telefonaten sieht der Anbieter ein, dass da etwas schief gelaufen ist, und schickt den Techniker erneut los.

Dieser legt den neuen Anschluss auf Matthias, den alten Anschluss von Matthias bei Mathias.

Erneut wurde sich beschwert, erneut kam der Techniker um es dieses Mal richtig zu machen.

Dauer insgesamt 3,5 Wochen.

PS
Wenn ich heirate, nehme ich einen anderen Nachnamen an.
PPS
Bislang hatte ich noch nie Probleme mit meinen Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achherrje. Armer MM! Eine Kollegin von mir hatte auch mal beim Arbeitsamt nachgefragt, weshlab sie seit drei Jahren kein einziges Bewerbungsgespräch angeboten bekomme hat.

AA: Sie sind Fr. soundso?
Ja.
AA: Geboren in Kiel?
Ja.
AA: Abitur in Hamburg?
Ja.
AA: Was haben sie denn nach ihrer Haftstrafe gemacht?
Ähhhh? Haftstrafe???
AA: Ja, wegen Urkundenfälschung, drei Jahre JVA etc...
Nein. Das bin ich nicht.
AA: Ohhh. Dann haben wir da wohl ein paar Datensätze durcheinandergebracht....
 
Auch toll ist, dass ich jetzt vermutlich nach Bonn zum Justizministerium fahren muss (habe am Montag noch ein hoffentlich klärendes Gespräch mit jemanden weiter oben in der Hierarchie), um mein erweiteretes Führungszeugnis zu erhalten, da die es nicht schaffen es mir zu schicken (2x losgeschickt, 0x angekommen).
 
Magua du machst mir ja Mut - ich wohne mit einem Namensvettern in einer WG und wir studieren auf derselben Uni... das wird sicher noch lustig:lol:<_<

habt ihr den gleichen Notendurchschnitt? Dann ist es egal 😉

sonst ist das einfach krass und darf meinerseits nicht sein.

Kenne aber auch solche Verwechslungsstory, die leider teilweise nicht mehr lustig, sondern echt scheiße sind. (Nicht persönlich erlebt, sondern ein Kumpel von mir)
 
Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie 😀

Wenn sich in einem solchen Fall dann gleich jemand drum kümmern würde und den Bockmist beseitigen, dann wäre es ja noch einigermaßen vertretbar. Aber in den meisten Fällen ist es ja so, dass man sich dann durch einen riesen Berg von Sch.... kämpfen muss, bis alles richtiggestellt ist und das kotzt so an in Deutschland!
Es geht doch schon los, wenn ich von meiner Schule beglaubigte Zeugniskopien brauche- ich hab die Orginale dabei und man unterstellt mir mal grundsätzlich, dass die gefälscht sind und diese erst geprüft werden müssen. Dazu muss ich die der Schule überlassen zur Prüfung- einen Sch.... mach ich! Ich geb Orginale her, oder was? Und das kostet dann noch 10 EURO für Rumzackerei mit einer dummen Sekretäriatstussi und einem Konrektor (der mich ein paar Wochen vorher noch im Unterricht hatte)- höchst seltsam, wenn nicht sogar Geldmacherei!

Andersrum verstehe ich auch meine eigene Kundschaft, wenn diese bei Verwechslungen (gerade Meiers, Müllers, Schultzes, etc.) austillen. Aber das geht bei uns in der Firma zum Glück in ein paar Sekunden gutzumachen. Aber die Leute sind doch schon im Vorraus sensibilisiert und haben null Verständnis für ungewollte Fehler, weil andere (Ämter, Großfirmen, Callcenter vor allem) nicht bereit sind unbürokratisch diese zu beseitigen! Danke!!! :angry: