Reaver Titan

Kitain

Aushilfspinsler
08. März 2015
17
0
4.751
Mal nach langer Zeit ein paar Bilder meines neuen Projekts, Ich hab mich im Weathering zurückgehalten, da meiner Meinung nach, Titanen regelmässig gewartet werden.

Die Kabel für die Waffen fehlen, da die Waffen magnetisiert und abnehmbar sind.

Der Bausatz hat erhebliche Probleme bereitet, was den Beinzusammenbau und die daraus resultierende, problematische Anbringung der Panzerplatten und gepanzerten Beinkolben anging.

Alles in Allem bin ich recht zufrieden. Allderdings hätt ich gern diesen dunkleren Look aus den Bildern von Forgeworld gehabt, bei dem panzerplatten irgendwie..ungleichmässig wirkren, mit dunkleren Stellen und Rändern. Ich weiss leider nicht, wie man das mit Airbrush hinbekommt, oder ob man besser Filter aufträgt. Daher sind die Panzerplatten gleichmässig farbig besprüht, was weniger realistisch wirkt.





Anhang anzeigen 340483Anhang anzeigen 340482


Anhang anzeigen 340481
Anhang anzeigen 340480
Anhang anzeigen 340484
Anhang anzeigen 340479
 
ungleichmässig wirkren, mit dunkleren Stellen und Rändern. Ich weiss leider nicht, wie man das mit Airbrush hinbekommt, oder ob man besser Filter aufträgt. Daher sind die Panzerplatten gleichmässig farbig besprüht, was weniger realistisch wirkt.
Soweit ich weiß arbeiten sie sehr viel mit fleckigem schwarz-weiß Preshade bevor sie die eigentliche Grundfarbe auftragen. Ich weiß zumindest definitiv, dass sie das beim Brass-Scorpion und bei den Mymeara-Eldar so gemacht haben.
 
Nun rede das Ergebnis nicht schlechter als es ist 😉 Ich find ihn sehr beeindruckend! Wie lange bist du denn insgesamt daran gesessen? (Zusammenbau, Bemalung)

Aww vielen Dank. Hm..wie lang...gute Frage. Entgraten und Grundieren hat schon sehr viel Zeit gekostet. Ich hatte 2 Wochen Urlaub, in denen ich mich Tag und Nacht rangesetzt hab. Insgesammt 2 Monate glaube ich.
 
Ja auch von mir Daumen hoch. Finde es immer toll wenn Leute die sich so ein schönes Modell geleistet haben, ein bischen aus dem Nähkästchen plaudern über Bau, Bemalung etc. Einfach ihre Gottmaschine vorstellen.

danke schön ^^. Also übern Bau kann ich auch etwas erzählen. War auf jeden Fall nicht einfach, wnen man vorher noch keine Resin Modelle dieser Größenordnuung gebaut hat. Bei den großen Teilen wär ein Dremel von Nöten, um die teils Zentimetergroßen Gußreste sauber zu entfernen. Das hat insgesammt sehr lange gedauert.

Das Zusammenbauen der Beine war auch sone Geschichte für sich. es giebt keine vorgegebene Position, und die Beinstellung soll natürlich etwas ausdrücken und stabil sein. Das sieht man aber erst wenn man alles gleichzeitig zusammensetzt oder man hat ne sehr gute Vorstellung.
Und die Oberschenkel zusammen mit dem Mittelstück, den Beinen und die Füsse gleichzeitihg zusammen zu kleben braucht...Geduld...4 Hände...2 Liter Sekundenkleber...
Und das beste kam zum Schluss. Als ich die Beine fertig machen wollt, alles bemalt war und merken musste, dass eine kleine Verstellung am Fuß dafür sorgt, dass die gepanzerten Beinkolben und die Beinpanzerplatten nicht mehr passen. Sowie die Beine leicht zu weit gespreizt sind, sodass die inneren Beinkolben nicht mehr zwischen die Beinpanzerplatten passen.

Ab dem Punkt, hätt ich die Beine komplett auseinanderreißen müssen. Oooooder...man feilt ne Menge an den Kolbeneinfassungen rum und drückt und quetscht und biegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
D.gif

Echt ^^? Erzähl doch mal bitte. das war mein erstes Modell aus Resin in dieser Größenordnung. Insgesammt muss ich aber sagen, ich bin von der Gußquallität im Verhältnis zum Preis eher enttäuscht.
Nebenbei, die Modelle in deiner Gallery sind ja mal richtig hammer bemalt. Ich komm mir so schlecht vor XD