Dieser Beitrag ist für Referenzzwecke zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten zur Stabilität von Fahrzeugen in der 5. Edition gedacht. Mit diesen Werten lassen sich die Wahrscheinlichkeiten (Chancen) für spezifische Ergebnisse auf der Schadenstabelle ermitteln.
I) Treffersicherheit (TS) nach BF des Schützen
...BF2 | BF3 | BF4 | BF5
...1/3 | 1/2 | 2/3 | 5/6
II) Trefferart bei Panzerung 10 nach Stärke der Waffe(ST)
..a) Volltreffer
...ST10 | ST09 | ST08 | ST07 | ST06 | ST05
...1/1 | 5/6 | 2/3 | 1/2 | 1/3 | 1/6
..c) Streiftreffer
... Streiftreffer immer auf 1/6
III) Abzüge für Volltreffer
..a) pro Panzerungspunkt(PA) > 10
...PA14 | PA13 | PA12 | PA11
...1/6 | 1/3 | 1/2 | 2/3
..b)Ausnahmen
-Lanzen
-Impulsminen
IV) Rettung durch DeckungsWurf (DW) aufgrund von Deckung oder Bewegung>12"
..a) Bewegung>12" :1/3
..B) Deckung :1/2
V) Allgemeines Schadensergebnis bei Volltreffer bzw. Streiftreffer
Zerstört (Explodiert, Lahmgelegt-Antigrav);Beschädigt (Lahmgelegt-Boden, Waffe zerstört);Temporär (Betäubt, Durchgeschüttelt)
..a) Volltreffer
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...Antigrav:1/2 | 1/6 | 1/3
...Boden :1/3 | 1/3 | 1/3
..b) Streiftreffer
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...Antigrav:1/6 | 1/6 | 1/3
...Boden :000 | 1/3 | 2/3
..c) Modifikation aufgrund des Durchschlags der Waffe (DS), Landevorrichtungen für Antigrav(LV) oder Festlegung durch Holofeld(HO)
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...DS1: +1/6 | 000 | -1/6
...DS-: -1/6 | 000 | 000
...LV.: -1/6 | 000 | 000
...OF.: +1/6 | 000 | -1/6
...HO.: 3/36 | 12/36 | 20/36
..d) Holofeld Wahrscheinlichkeitstabelle
....VTN... |... STN...|..VT1...|..ST1...|..VT-...|..ST-
1: 11/36 | 27/36 | 00000 |20/36 |20/36 |32/36
2: 09/36 | 05/36 | 11/36 |07/36 |07/36 |03/36
3: 07/36 | 03/36 | 09/36 |05/36 |05/36 |01/36
4: 05/36 | 01/36 | 07/36 |03/36 |03/36 |00000
5: 03/36 | 00000 | 05/36 |01/36 |01/36 |00000
6: 01/36 | 00000 | 04/36 |00000 |00000 |00000
Volltreffer mit DSNormal(VT0), Streiftreffer mit DSNormal(ST0)
Volltreffer mit DS1 (VT1), Streiftreffer mit DS1 (ST1)
Volltreffer mit DS- (VT-), Streiftreffer mit DS- (ST-)
Beispiel:
Ein Eldar Gardist (BF3) schießt mit seinem Eldar Raktenwerfer (Stärke 8) auf ein Ork Buggy (Boden, offen), welches sich 18" bewegt hat.
oFaktor Referenz
-BF3 : 1/2
-Raketenwerfer(Stärke 8) : 2/3
-Bewegt>12" =>Deckungswurf 5+ : 1/3
Schadenschance
-Volltreffer=1/2*2/3*2/3=4/9
-Streiftreffer=1/2*1/6*2/3=2/36
Die Chance, dass das Rhino in diesem Beispiel Schaden (Zerstört, Beschädigt, Temporär) nimmt beträgt 1/6. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit so groß, wie das man eine 6 auf dem W6 würfelt.
Die Wahrscheinlichkeit für die Art des Schadens (Zerstört, Beschädigt oder Temporär) am Fahrzeug erhält man aus Tabelle V) mit den Modifikationen Vc).
Demnach führt ein Volltreffer auf ein Fahrzeug (Boden, siehe Tabelle Va) welcher durch die Modifikationen in Vc) beeinflusst wird beispielsweise mit der Wahrscheinlichkeit von
1/3 ( Ergebnis Volltreffer zerstört) + 1/6 ( offenes Fahrzeug) = 3/6 = 1/2
Ein Streiftreffer auf ein Fahrzeug (Boden, siehe Tabelle Va) welcher durch die Modifikationen in Vc) beeinflusst wird beispielsweise mit der Wahrscheinlichkeit von
000 ( Ergebnis Streiftreffer zerstört) + 1/6 ( offenes Fahrzeug) = 1/6
Um die Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des 18" bewegten Buggies durch den Eldar Gardisten mit Raketenwerfers zu berechnen,
müssen die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse (erfolgreicher Treffer des Schützen, Zerstörung des Buggys) berechnet werden:
- Volltreffer:Erfolg des Eldar Schützen (in diesem Fall 1/6) und Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys (in diesem Fall 2/3) =1/6*2/3=1/9
- Streiftreffer:Erfolg des Eldar Schützen (in diesem Fall 1/24) und Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys (in diesem Fall 1/6)1/24*1/6=1/144
Da die Wahrscheinlichkeiten von Voll- und Streiftreffer zur Zerstörung des Buggys führen können, müssen diese nun addiert werden:
1/9+1/144=16/144+1/144=17/144 entspricht ca. 1/9 oder ca. 11%
Die Gesamt Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys durch den Eldar Gardisten mit Raketenwerfer beträgt 11%. Dies wäre oberflächlich vergleichbar mit 10 Treffer mit dem Raketenwerfer. (Dies ist jedoch nur teilweise korrekt, da evtl das Fahrzeug lahmgelgt und mit dem nächsten Ergebnis zerstört wird.)
I) Treffersicherheit (TS) nach BF des Schützen
...BF2 | BF3 | BF4 | BF5
...1/3 | 1/2 | 2/3 | 5/6
II) Trefferart bei Panzerung 10 nach Stärke der Waffe(ST)
..a) Volltreffer
...ST10 | ST09 | ST08 | ST07 | ST06 | ST05
...1/1 | 5/6 | 2/3 | 1/2 | 1/3 | 1/6
..c) Streiftreffer
... Streiftreffer immer auf 1/6
III) Abzüge für Volltreffer
..a) pro Panzerungspunkt(PA) > 10
...PA14 | PA13 | PA12 | PA11
...1/6 | 1/3 | 1/2 | 2/3
..b)Ausnahmen
-Lanzen
-Impulsminen
IV) Rettung durch DeckungsWurf (DW) aufgrund von Deckung oder Bewegung>12"
..a) Bewegung>12" :1/3
..B) Deckung :1/2
V) Allgemeines Schadensergebnis bei Volltreffer bzw. Streiftreffer
Zerstört (Explodiert, Lahmgelegt-Antigrav);Beschädigt (Lahmgelegt-Boden, Waffe zerstört);Temporär (Betäubt, Durchgeschüttelt)
..a) Volltreffer
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...Antigrav:1/2 | 1/6 | 1/3
...Boden :1/3 | 1/3 | 1/3
..b) Streiftreffer
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...Antigrav:1/6 | 1/6 | 1/3
...Boden :000 | 1/3 | 2/3
..c) Modifikation aufgrund des Durchschlags der Waffe (DS), Landevorrichtungen für Antigrav(LV) oder Festlegung durch Holofeld(HO)
......... Zerstört | Beschädigt | Temporär
...DS1: +1/6 | 000 | -1/6
...DS-: -1/6 | 000 | 000
...LV.: -1/6 | 000 | 000
...OF.: +1/6 | 000 | -1/6
...HO.: 3/36 | 12/36 | 20/36
..d) Holofeld Wahrscheinlichkeitstabelle
....VTN... |... STN...|..VT1...|..ST1...|..VT-...|..ST-
1: 11/36 | 27/36 | 00000 |20/36 |20/36 |32/36
2: 09/36 | 05/36 | 11/36 |07/36 |07/36 |03/36
3: 07/36 | 03/36 | 09/36 |05/36 |05/36 |01/36
4: 05/36 | 01/36 | 07/36 |03/36 |03/36 |00000
5: 03/36 | 00000 | 05/36 |01/36 |01/36 |00000
6: 01/36 | 00000 | 04/36 |00000 |00000 |00000
Volltreffer mit DSNormal(VT0), Streiftreffer mit DSNormal(ST0)
Volltreffer mit DS1 (VT1), Streiftreffer mit DS1 (ST1)
Volltreffer mit DS- (VT-), Streiftreffer mit DS- (ST-)
Beispiel:
Ein Eldar Gardist (BF3) schießt mit seinem Eldar Raktenwerfer (Stärke 8) auf ein Ork Buggy (Boden, offen), welches sich 18" bewegt hat.
oFaktor Referenz
-BF3 : 1/2
-Raketenwerfer(Stärke 8) : 2/3
-Bewegt>12" =>Deckungswurf 5+ : 1/3
Schadenschance
-Volltreffer=1/2*2/3*2/3=4/9
-Streiftreffer=1/2*1/6*2/3=2/36
Die Chance, dass das Rhino in diesem Beispiel Schaden (Zerstört, Beschädigt, Temporär) nimmt beträgt 1/6. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit so groß, wie das man eine 6 auf dem W6 würfelt.
Die Wahrscheinlichkeit für die Art des Schadens (Zerstört, Beschädigt oder Temporär) am Fahrzeug erhält man aus Tabelle V) mit den Modifikationen Vc).
Demnach führt ein Volltreffer auf ein Fahrzeug (Boden, siehe Tabelle Va) welcher durch die Modifikationen in Vc) beeinflusst wird beispielsweise mit der Wahrscheinlichkeit von
1/3 ( Ergebnis Volltreffer zerstört) + 1/6 ( offenes Fahrzeug) = 3/6 = 1/2
Ein Streiftreffer auf ein Fahrzeug (Boden, siehe Tabelle Va) welcher durch die Modifikationen in Vc) beeinflusst wird beispielsweise mit der Wahrscheinlichkeit von
000 ( Ergebnis Streiftreffer zerstört) + 1/6 ( offenes Fahrzeug) = 1/6
Um die Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des 18" bewegten Buggies durch den Eldar Gardisten mit Raketenwerfers zu berechnen,
müssen die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse (erfolgreicher Treffer des Schützen, Zerstörung des Buggys) berechnet werden:
- Volltreffer:Erfolg des Eldar Schützen (in diesem Fall 1/6) und Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys (in diesem Fall 2/3) =1/6*2/3=1/9
- Streiftreffer:Erfolg des Eldar Schützen (in diesem Fall 1/24) und Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys (in diesem Fall 1/6)1/24*1/6=1/144
Da die Wahrscheinlichkeiten von Voll- und Streiftreffer zur Zerstörung des Buggys führen können, müssen diese nun addiert werden:
1/9+1/144=16/144+1/144=17/144 entspricht ca. 1/9 oder ca. 11%
Die Gesamt Wahrscheinlichkeit der Zerstörung des Buggys durch den Eldar Gardisten mit Raketenwerfer beträgt 11%. Dies wäre oberflächlich vergleichbar mit 10 Treffer mit dem Raketenwerfer. (Dies ist jedoch nur teilweise korrekt, da evtl das Fahrzeug lahmgelgt und mit dem nächsten Ergebnis zerstört wird.)
Zuletzt bearbeitet: