Hallo alle miteinander,
da ich recht neu in der 40k-Welt bin (spiele seit 3 Monaten) hatte ich einige Regelfragen. Wenn ich im GW-Laden frage erhalte ich von 3 Angestellten 3 unterschiedliche Antworten, also hatte ich heute ein einstündiges Gespräch mit der GW-Hotline. Dabei sind folgende Aussagen getroffen worden, die sich auch mit einigen Regelauslegungen im Forum beißen. Ich setzt das mal hier rein (und auch noch in ein anderes Forum), eventuell ist das für den ein oder anderen von Interesse.
Codex Space Marines:
1.) Petro Kantor (S. 90)
- “Haltet die Linien !“ ist kein integraler Bestandteil der Ordenstaktik, wählt man von einer weiteren HQ die Ordenstaktik bleiben Protektorgardisten immer noch punktend.
2.) Kampftrupps (S. 51)
- Truppbildung: man kann während der Erstellung der Armeeliste und/oder der Aufstellung auf der Spielplatte 10ner Einheiten in Kampftrupps teilen und somit entgegen der Regel „Transportkapazität“ (RW. 5. Ed. S. 66) auch Transporter wählen, welche eigentlich zu klein für die ganze Einheit sind (10ner Takt. Marines + Razorback)
- Schocktruppen stehen als 10ner in Reserve und werden mit zwei Abweichungswürfen als Kampftrupps (wenn gewünscht) separat platziert
3.) Scriptor (S. 57)
- Maschinenfluch hat keine DS und erhält somit einen weiteren Abzug von -1 (insgesamt also -3) auf der Schadenstabelle
- ein aufgesessener Scriptor ist Teil eines Transporters und dessen Bewegung und kann nur vor der Bewegung des Fahrzeuges die Psi-Kraft „Tor zur Unendlichkeit“ nutzen
4.) Landungskapsel (S. 69)
- entgegen dem Text weicht sie auch bei einer Punktlandung in offenes dem Schockregeln entsprechendes Gelände aus (Im Text zum Leitsystem steht, dass sie nur bei einer Abweichung um den minimalen Betrag versetzt wird, der nötig ist um sie in 1 Zoll zu Einheiten und nicht in gefährliches Gelände aufzustellen (so ungefähr jedenfalls). Wenn man jetzt ein Gelände (Ruine) oder einen Punkt zwischen zwei engstehenden Einheiten als Ziel wählt und eine Punktlandung hinlegt kann man dort nicht aufstellen (Schockregeln) sondern weicht ab.)
5.) Servoarm (S. 71)
- es gibt keinen Bonus auf Servoarmattacken im Nahkampf (Angriff, rasender Angriff, Ordensbanner, …)
6.) Landspeeder Storm (S. 75)
- der Störsender behindert nur gegnerische Elektronik
7.) meisterhaft
- meisterhafte Flammenschablonen erhalten keinen Wiederholungswurf der Verwundung, meisterhaft hat keine Auswirkung auf Flammenwerfer und ähnliches
8.) Einheitenprofil & Optionen (S. 128)
- es muß eine namentliche Übereinstimmung im Einheitenprofil und den Optionen geben um für eine Einheit/Charakter Ausrüstung zu erwerben (ein Apothecarieus kann somit seine Ausrüstung nicht verändern)
9.) Kommandotrupp (S. 132)
- der Ordenschampion behält seine ursprüngliche Ausrüstung bei der Aufwertung
10.) Terminatoren (S. 136)
- beim Durchzählen ist der Sergeant ein Terminator, beim Ausrüsten nicht mehr, richtigerweise müsste es lauten: „für jedes 5te Modell des Trupps darf ein Terminator…“
-> analog dazu selbiges beim Sturmtrupp weiter hinten
- Sturmbolter wird nicht gegen Raketenwerfer getauscht sondern man erhält ihn zusätzlich
11.) Radarsuchkopfrakete
- die angegebene BF ist kein Festwert, es wird die des Fahrzuges für das die Rakete erworben wurde genommen
Regelwerk 5te Edition:
12.)angeschlossene Transporteinheiten (S. 67)
- Transporteinheiten kommen immer gemeinsam mit ihrer zugehörigen Einheit in das Spiel, es dürfen keine leeren Fahrzeuge, Landungskapseln etc. aufgestellt werden und nachher (oder vorher) die Einheiten davon separat erscheinen
13.) Türen, Leitern, … (S. 83)
- auch Fahrzeuge/Panzer dürfen kreuz und quer durch das Erdgeschoß einer Ruine fahren ohne das diese Schaden nimmt oder Deckung verloren geht (soviel zum propagierten realistischen Ansatz der Regeln, für mich hat es sich immer so gelesen als dürften nur Infanterie, Kavallerie und ähnliche sich durch Wände bewegen)
da ich recht neu in der 40k-Welt bin (spiele seit 3 Monaten) hatte ich einige Regelfragen. Wenn ich im GW-Laden frage erhalte ich von 3 Angestellten 3 unterschiedliche Antworten, also hatte ich heute ein einstündiges Gespräch mit der GW-Hotline. Dabei sind folgende Aussagen getroffen worden, die sich auch mit einigen Regelauslegungen im Forum beißen. Ich setzt das mal hier rein (und auch noch in ein anderes Forum), eventuell ist das für den ein oder anderen von Interesse.
Codex Space Marines:
1.) Petro Kantor (S. 90)
- “Haltet die Linien !“ ist kein integraler Bestandteil der Ordenstaktik, wählt man von einer weiteren HQ die Ordenstaktik bleiben Protektorgardisten immer noch punktend.
2.) Kampftrupps (S. 51)
- Truppbildung: man kann während der Erstellung der Armeeliste und/oder der Aufstellung auf der Spielplatte 10ner Einheiten in Kampftrupps teilen und somit entgegen der Regel „Transportkapazität“ (RW. 5. Ed. S. 66) auch Transporter wählen, welche eigentlich zu klein für die ganze Einheit sind (10ner Takt. Marines + Razorback)
- Schocktruppen stehen als 10ner in Reserve und werden mit zwei Abweichungswürfen als Kampftrupps (wenn gewünscht) separat platziert
3.) Scriptor (S. 57)
- Maschinenfluch hat keine DS und erhält somit einen weiteren Abzug von -1 (insgesamt also -3) auf der Schadenstabelle
- ein aufgesessener Scriptor ist Teil eines Transporters und dessen Bewegung und kann nur vor der Bewegung des Fahrzeuges die Psi-Kraft „Tor zur Unendlichkeit“ nutzen
4.) Landungskapsel (S. 69)
- entgegen dem Text weicht sie auch bei einer Punktlandung in offenes dem Schockregeln entsprechendes Gelände aus (Im Text zum Leitsystem steht, dass sie nur bei einer Abweichung um den minimalen Betrag versetzt wird, der nötig ist um sie in 1 Zoll zu Einheiten und nicht in gefährliches Gelände aufzustellen (so ungefähr jedenfalls). Wenn man jetzt ein Gelände (Ruine) oder einen Punkt zwischen zwei engstehenden Einheiten als Ziel wählt und eine Punktlandung hinlegt kann man dort nicht aufstellen (Schockregeln) sondern weicht ab.)
5.) Servoarm (S. 71)
- es gibt keinen Bonus auf Servoarmattacken im Nahkampf (Angriff, rasender Angriff, Ordensbanner, …)
6.) Landspeeder Storm (S. 75)
- der Störsender behindert nur gegnerische Elektronik
7.) meisterhaft
- meisterhafte Flammenschablonen erhalten keinen Wiederholungswurf der Verwundung, meisterhaft hat keine Auswirkung auf Flammenwerfer und ähnliches
8.) Einheitenprofil & Optionen (S. 128)
- es muß eine namentliche Übereinstimmung im Einheitenprofil und den Optionen geben um für eine Einheit/Charakter Ausrüstung zu erwerben (ein Apothecarieus kann somit seine Ausrüstung nicht verändern)
9.) Kommandotrupp (S. 132)
- der Ordenschampion behält seine ursprüngliche Ausrüstung bei der Aufwertung
10.) Terminatoren (S. 136)
- beim Durchzählen ist der Sergeant ein Terminator, beim Ausrüsten nicht mehr, richtigerweise müsste es lauten: „für jedes 5te Modell des Trupps darf ein Terminator…“
-> analog dazu selbiges beim Sturmtrupp weiter hinten
- Sturmbolter wird nicht gegen Raketenwerfer getauscht sondern man erhält ihn zusätzlich
11.) Radarsuchkopfrakete
- die angegebene BF ist kein Festwert, es wird die des Fahrzuges für das die Rakete erworben wurde genommen
Regelwerk 5te Edition:
12.)angeschlossene Transporteinheiten (S. 67)
- Transporteinheiten kommen immer gemeinsam mit ihrer zugehörigen Einheit in das Spiel, es dürfen keine leeren Fahrzeuge, Landungskapseln etc. aufgestellt werden und nachher (oder vorher) die Einheiten davon separat erscheinen
13.) Türen, Leitern, … (S. 83)
- auch Fahrzeuge/Panzer dürfen kreuz und quer durch das Erdgeschoß einer Ruine fahren ohne das diese Schaden nimmt oder Deckung verloren geht (soviel zum propagierten realistischen Ansatz der Regeln, für mich hat es sich immer so gelesen als dürften nur Infanterie, Kavallerie und ähnliche sich durch Wände bewegen)